Die 27 besten neuen Kinderbücher

Was lesen wir in den Sommerferien?

Ferienzeit ist (Vor-)lesezeit. Die Redaktion hat Kinderbücher gesichtet und eine Liste für die ganz kleinen und die bereits etwas größeren Kinder zusammengestellt.

Die besten Neuerscheinungen. Noch mehr Tipps gibt es in der Bildergalerie.

© Verlage

Die besten Neuerscheinungen. Noch mehr Tipps gibt es in der Bildergalerie.

Von Von unserer Redaktion

Die Sommerferien stehen bereits vor der Tür. Und für den Fall, dass das Buchregal im Kinderzimmer bereits leergelesen ist, hat die Redaktion einige Lesetipps gesammelt. Für alle Bücherratten und solche, die es noch werden wollen, ist etwas dabei. Zauberhafte Geschichten um Liebe, Mut, magische Orte und auch richtig viel Quatsch lassen die Ferientage im Nu verfliegen.

Die freche Katze Pipa in „Wild sein wie ein Wildschwein“ will unbedingt mit Wildschweinen herumtollen, das gemütliche Murmeltier Lotta in „Lotta hat heute keine Lust“, fragt sich, ob sie etwas vergessen hat. Die größeren Kinder dürfen sich auf ungewöhnliche Erzählungen freuen, wie „Die Schule der kleinen Götter“, wo der Sohn des Hades auch in die Schule gehen will. Und überraschende Entdeckungen finden sich ebenfalls in der Liste: Ein Kochbuchautor hat ein Kinderbuch geschrieben. Jamie Oliver, der selbst unter einer Lese-Rechtschreibschwäche litt, will mit seinem Buch „Billy und der geheimnisvolle Riese“ Kindern Mut machen. Eine tolle Idee!

Vorlesen: Pippa ist eine Katze, die manchmal sehr gemütlich herumliegt, aber dann auch wieder wild umherspringt und Vorhänge hinaufklettert. Am liebsten aber möchte die getigerte Katze mit den kleinen Wildschweinen, den Frischlingen, spielen. Maria Stadlers Bilderbuch ist eine kleine Abenteuergeschichte, die von Pippa erzählt, und was sie mit den Wildschweinen im Wald erlebt. Zugleich zeigt es aber auch, das Katzen so vieles sind: verschmust wie auch wild.

© Maria Stadler: Wild sein wie ein Wildschwein, Atlantis, 18 Euro, ab 4 Jahren.

Vorlesen: Pippa ist eine Katze, die manchmal sehr gemütlich herumliegt, aber dann auch wieder wild umherspringt und Vorhänge hinaufklettert. Am liebsten aber möchte die getigerte Katze mit den kleinen Wildschweinen, den Frischlingen, spielen. Maria Stadlers Bilderbuch ist eine kleine Abenteuergeschichte, die von Pippa erzählt, und was sie mit den Wildschweinen im Wald erlebt. Zugleich zeigt es aber auch, das Katzen so vieles sind: verschmust wie auch wild.

Vorlesen:   Viel zu lesen, haben Eltern hier nicht, aber die Kleinen ganz viel zu entdecken. Dieses Leoprello ist so besonders, überall ist eine Tür, die sich öffnet, ein Gatter, hinter dem sich etwas verbirgt. Aber Vorsicht: das ist nichts für schwache Kindernerven, sondern für die Kleinen, die sich gerne gruseln (aber das machen ja alle). Denn in der Gruselstraße ist man vor bösen Überraschungen nicht gefeit, es schnaubt und poltert, da starrt ein Auge hervor. Und am Ende muss man vor gar nichts Angst haben.

© /Gilles Baum: Die Gruselstraße, Insel Verlag; 17,95 Euro, ab 4 Jahren.

Vorlesen: Viel zu lesen, haben Eltern hier nicht, aber die Kleinen ganz viel zu entdecken. Dieses Leoprello ist so besonders, überall ist eine Tür, die sich öffnet, ein Gatter, hinter dem sich etwas verbirgt. Aber Vorsicht: das ist nichts für schwache Kindernerven, sondern für die Kleinen, die sich gerne gruseln (aber das machen ja alle). Denn in der Gruselstraße ist man vor bösen Überraschungen nicht gefeit, es schnaubt und poltert, da starrt ein Auge hervor. Und am Ende muss man vor gar nichts Angst haben.

Vorlesen:   Von A wie Aufpumpen bis Z wie Ziel, dieses Buch für alle Fahrradfans ab 4 Jahren ist eine tolle Abenteuerfahrt. Es geht um Blödsinn, um Einfallsreichtum sowie Ding Dong, um gnadenlose Fabulierkunst, Jux und Dollerei. Genauso verrückt wie sich diese Beschreibung liest, ist dieses so liebenswerte Buch mit den tollen Illustrationen. Man bekommt sofort Lust, sich aufs Fahrrad zu setzen und eine ausgiebige Radtour zu unternehmen. Und das ist wirklich das Tollste, was Bücher leisten können.

© Nils Mohl: Wilde Radtour mit Velociraptorin, Mairisch, 20 Euro, ab 4 Jahren. /

Vorlesen: Von A wie Aufpumpen bis Z wie Ziel, dieses Buch für alle Fahrradfans ab 4 Jahren ist eine tolle Abenteuerfahrt. Es geht um Blödsinn, um Einfallsreichtum sowie Ding Dong, um gnadenlose Fabulierkunst, Jux und Dollerei. Genauso verrückt wie sich diese Beschreibung liest, ist dieses so liebenswerte Buch mit den tollen Illustrationen. Man bekommt sofort Lust, sich aufs Fahrrad zu setzen und eine ausgiebige Radtour zu unternehmen. Und das ist wirklich das Tollste, was Bücher leisten können.

Lesen: Reduziert, fast piktografisch gezeichnet, steckt in „Manchmal ist da einer ... der will keinen Frieden“ trotzdem allerhand für Kopf und Seele. Was ist Krieg? Wie kann man das beenden? Und warum gibt’s Menschen, die keinen Frieden wollen? Das im quadratischen Format gehaltene Bilder- und Nachdenkbuch erklärt behutsam und zeigt Wege aus dem Dilemma auf. Und auch das: Es zieht Kreise in den Alltag, denn auch da treffen Kinder (und Erwachsene) auf Stinkstiefel, die keinen Frieden wollen.

© Tobias Krejtschi: Manchmal ist da einer, Arsedition, ab 5 Jahren, 15,50 Euro

Lesen: Reduziert, fast piktografisch gezeichnet, steckt in „Manchmal ist da einer ... der will keinen Frieden“ trotzdem allerhand für Kopf und Seele. Was ist Krieg? Wie kann man das beenden? Und warum gibt’s Menschen, die keinen Frieden wollen? Das im quadratischen Format gehaltene Bilder- und Nachdenkbuch erklärt behutsam und zeigt Wege aus dem Dilemma auf. Und auch das: Es zieht Kreise in den Alltag, denn auch da treffen Kinder (und Erwachsene) auf Stinkstiefel, die keinen Frieden wollen.

Vorlesen:  Lotta ist ein Murmeltier und  lässt es daher gelegentlich etwas ruhiger angehen. Chillen auf der Wiese, ein bisschen Kraft tanken, entspannen. Etwas störend, dass sie ständig von ihren Freunden gestört wird. Erdhörnchen Fred, Moschusochse Henri und, und, und. Alle haben es eilig und stecken voller Tatendrang. Hat Lotta etwas Wichtiges vergessen? Das lustige Bilderbuch ist nicht nur arg liebevoll gezeichnet, sondern auch die Geschichte vom faulen Murmeltier macht sehr großen Spaß – und Lust auf Nichtstun.

© Luisa Schauenberg / Susan Batori: Lotta hat heute keine Lust, Baumhaus, ab 4 Jahren, 15 Euro.

Vorlesen: Lotta ist ein Murmeltier und lässt es daher gelegentlich etwas ruhiger angehen. Chillen auf der Wiese, ein bisschen Kraft tanken, entspannen. Etwas störend, dass sie ständig von ihren Freunden gestört wird. Erdhörnchen Fred, Moschusochse Henri und, und, und. Alle haben es eilig und stecken voller Tatendrang. Hat Lotta etwas Wichtiges vergessen? Das lustige Bilderbuch ist nicht nur arg liebevoll gezeichnet, sondern auch die Geschichte vom faulen Murmeltier macht sehr großen Spaß – und Lust auf Nichtstun.

Lesen:    Auch Götter sind nur Menschen, die sich mit Furzkissen, Hosenziehern und Hausaufgaben auseinandersetzen müssen. Zumindest in dieser absolut witzigen Geschichte, in der auch kleine Götter in die Schule gehen. Zumindest will Zag, Sohn von Hades, dem Gott der Unterwelt, das unbedingt. Er darf schließlich die Olympia-Akademie besuchen, wenn er für seinen Vater kleine Aufgaben erledigt.      Sehr unterhaltsam für kleine Mythologie-Fans.

© /Lucy K. Walker: Die Schule der kleinen Götter, Baumhaus Verlag, 13 Euro, ab 9 Jahren

Lesen: Auch Götter sind nur Menschen, die sich mit Furzkissen, Hosenziehern und Hausaufgaben auseinandersetzen müssen. Zumindest in dieser absolut witzigen Geschichte, in der auch kleine Götter in die Schule gehen. Zumindest will Zag, Sohn von Hades, dem Gott der Unterwelt, das unbedingt. Er darf schließlich die Olympia-Akademie besuchen, wenn er für seinen Vater kleine Aufgaben erledigt. Sehr unterhaltsam für kleine Mythologie-Fans.

Lesen:   Arvo hat einen fantastischen Stammbaum. Und auch seine Katze Malcolm hat einen. Aber wie alle Menschen und Tiere gehören sie als Lebewesen größeren Gruppen an.  Alles lässt sich irgendwie einordnen, in Gruppen einteilen – und dieses großformatige wirklich sehr toll gestaltete Buch macht genau das. Es ordnet die Dinge. Selbst Chaosmenschlein tut das manchmal ganz auf diese strukturierten Seiten zu schauen – und zu verstehen, dass alles irgendwie seinen Platz hat in der Welt.

© Neil Packer: (K)eins wie das Andere, Gerstenberg Verlag, 25 Euro, ab 10 Jahren

Lesen: Arvo hat einen fantastischen Stammbaum. Und auch seine Katze Malcolm hat einen. Aber wie alle Menschen und Tiere gehören sie als Lebewesen größeren Gruppen an. Alles lässt sich irgendwie einordnen, in Gruppen einteilen – und dieses großformatige wirklich sehr toll gestaltete Buch macht genau das. Es ordnet die Dinge. Selbst Chaosmenschlein tut das manchmal ganz auf diese strukturierten Seiten zu schauen – und zu verstehen, dass alles irgendwie seinen Platz hat in der Welt.

Lesen:  Bao ist wahnsinnig sauer. Ihr geliebter Wald hinter der Schule soll einem Parkplatz zum Opfer fallen. Das kann in den Augen des mutigen Mädchens nicht angehen, deshalb setzt sie alles daran, dass es nicht so kommt. Manchen Leserinnen und Lesern wird Bao bekannt vorkommen aus den gelobten „Regebogentagen“, aber dieses Abenteuer, das im Comicstil gehalten ist, lässt sich auch ganz unabhängig davon lesen. Es ist ein Thema, das die Kinder derzeit wirklich bewegt.

© Nora Dasnes: Hände weg von unserem Wald, Klett Kinderbuch18 Euro, ab 10 Jahren.

Lesen: Bao ist wahnsinnig sauer. Ihr geliebter Wald hinter der Schule soll einem Parkplatz zum Opfer fallen. Das kann in den Augen des mutigen Mädchens nicht angehen, deshalb setzt sie alles daran, dass es nicht so kommt. Manchen Leserinnen und Lesern wird Bao bekannt vorkommen aus den gelobten „Regebogentagen“, aber dieses Abenteuer, das im Comicstil gehalten ist, lässt sich auch ganz unabhängig davon lesen. Es ist ein Thema, das die Kinder derzeit wirklich bewegt.

Lesen:   Es wundert einen nicht, dass Jamie Oliver (richtig der Koch!) jetzt  noch ein Kinderbuch geschrieben hat. Mit fünf Kindern, die allesamt lustige Namen tragen, ist seine Vorlesezeit bestimmt sehr groß gewesen. Und Oliver hat diese abenteuerliche Geschichte, in der nicht nur ein Zauberwald und Elfen vorkommen, für alle Kinder geschrieben, die in der Schule zu kämpfen haben und wie er selbst eine Lese-Rechtschreib-Schwäche haben. Insofern ist’s dann doch irgendwie verwunderlich.

© Jamie Oliver: Billy und der geheimnisvolle Riese, DK Verlag, ab 8 Jahren, 16,95 Euro

Lesen: Es wundert einen nicht, dass Jamie Oliver (richtig der Koch!) jetzt noch ein Kinderbuch geschrieben hat. Mit fünf Kindern, die allesamt lustige Namen tragen, ist seine Vorlesezeit bestimmt sehr groß gewesen. Und Oliver hat diese abenteuerliche Geschichte, in der nicht nur ein Zauberwald und Elfen vorkommen, für alle Kinder geschrieben, die in der Schule zu kämpfen haben und wie er selbst eine Lese-Rechtschreib-Schwäche haben. Insofern ist’s dann doch irgendwie verwunderlich.

Lesen: Alles ändert sich. Eben auch Kinderbücher, die dann auch ein bisschen ihre Zeit abbilden. Es ist schön, all die Klassiker vorzulesen. Aber auch wohltuend, wenn es neue Bücher wie „Kami und Mika“ von Regina Feldmann gibt. Es geht um  Zwillinge, die in ein magisches Land katapultiert werden. Es ist eine fantastische, spannende Geschichte, toll illus­triert von Ayşe Klinge, in der es über die Frage hinaus, ob das Chamäleon gerettet werden kann, darum geht, dass jeder so sein kann, wie er möchte.

© Regina Feldmann/Ayşe Klinge: Kami und Mika. Die phantastische Reise nach Wolkenhain, Sauerländer, ab 5 Jahren, 15 Euro.

Lesen: Alles ändert sich. Eben auch Kinderbücher, die dann auch ein bisschen ihre Zeit abbilden. Es ist schön, all die Klassiker vorzulesen. Aber auch wohltuend, wenn es neue Bücher wie „Kami und Mika“ von Regina Feldmann gibt. Es geht um Zwillinge, die in ein magisches Land katapultiert werden. Es ist eine fantastische, spannende Geschichte, toll illus­triert von Ayşe Klinge, in der es über die Frage hinaus, ob das Chamäleon gerettet werden kann, darum geht, dass jeder so sein kann, wie er möchte.

Vorlesen:   Früher hatte das Häschen Ruby ständig kalte Füße. Darum strickte ihre Oma ihr Schuhe – rot wie Radieschen. Und jetzt trägt Ruby eben nur noch rote Schuhe. Gemeinsam mit ihrer Oma Babuschka Galina Galuschka wohnt sie in einem bunten Bauwagen und lebt das schönste Leben der Welt. Sie arbeitet im Garten, kümmert sich um Hühner, macht Quatsch in der Badewanne und dieses liebevolle Buch der australischen Illustratorin und Autorin Kate Knapp soll bitte einfach nie wieder zu Ende sein.

© Kate Knapp: Ruby mit den roten Schuhen, Esslinger, ab 3 Jahren, 12 Euro

Vorlesen: Früher hatte das Häschen Ruby ständig kalte Füße. Darum strickte ihre Oma ihr Schuhe – rot wie Radieschen. Und jetzt trägt Ruby eben nur noch rote Schuhe. Gemeinsam mit ihrer Oma Babuschka Galina Galuschka wohnt sie in einem bunten Bauwagen und lebt das schönste Leben der Welt. Sie arbeitet im Garten, kümmert sich um Hühner, macht Quatsch in der Badewanne und dieses liebevolle Buch der australischen Illustratorin und Autorin Kate Knapp soll bitte einfach nie wieder zu Ende sein.

Vorlesen:   Man kann die Kinder leider nicht ihr ganzes Leben vorm Leid beschützen. Es geht nicht: es gibt Tod und Trauer, Krieg und Unfälle. Dieses Buch aber zeigt, dass es doch Zusammenhalt und Hoffnung gibt. Das Leben ist ganz schön in Rondo, wo die Freunde Danko, Sirka und Fabian leben. Dann aber kommt der Krieg in ihre Stadt, der alles zerstört, der zeigt, dass ihre Welt doch sehr zerbrechlich ist. Es ist ein kunstvolles Buch, das einen oft schwer schlucken lässt beim Vorlesen, aber doch so wichtig ist.

© Roman Romanyschyn/ Andrij Lessiw: Als der Krieg nach Rondo kam, Gerstenberg, ab 5 Jahren, 16 Euro.

Vorlesen: Man kann die Kinder leider nicht ihr ganzes Leben vorm Leid beschützen. Es geht nicht: es gibt Tod und Trauer, Krieg und Unfälle. Dieses Buch aber zeigt, dass es doch Zusammenhalt und Hoffnung gibt. Das Leben ist ganz schön in Rondo, wo die Freunde Danko, Sirka und Fabian leben. Dann aber kommt der Krieg in ihre Stadt, der alles zerstört, der zeigt, dass ihre Welt doch sehr zerbrechlich ist. Es ist ein kunstvolles Buch, das einen oft schwer schlucken lässt beim Vorlesen, aber doch so wichtig ist.

Vorlesen:   Eines der wichtigsten Familienrituale bleibt über viele Jahre das gemeinsame Essen am Tisch. Und dass das nur ein halblebiger Reim war, hat jede und jeder erkannt. Wie es besser geht, mit dem Reimen vor dem Kauen und Schmatzen, zeigt Saskia Pape  in diesem liebevoll gestalteten Büchlein. Und sie zeigt auch, dass sich Tischreime ändern. „Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb. Jeder isst, so viel er kann, nur nicht seinen Nebenmann. Und wir nehmen’s ganz genau., auch nicht seine Nebenfrau.“

© Saskia Pape: Lirum Larum Lecker! Klett Kinderbuch, 14 Euro, ab 2 Jahren.

Vorlesen: Eines der wichtigsten Familienrituale bleibt über viele Jahre das gemeinsame Essen am Tisch. Und dass das nur ein halblebiger Reim war, hat jede und jeder erkannt. Wie es besser geht, mit dem Reimen vor dem Kauen und Schmatzen, zeigt Saskia Pape in diesem liebevoll gestalteten Büchlein. Und sie zeigt auch, dass sich Tischreime ändern. „Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb. Jeder isst, so viel er kann, nur nicht seinen Nebenmann. Und wir nehmen’s ganz genau., auch nicht seine Nebenfrau.“

Vorlesen:    Das sagt sich so leicht: „Ich wünsche mir nur gaaanz viel Liebe, sonst nichts“. In diesem poetischen Bilderbuch geht ein kleines Kind auf die Suche nach der Liebe, weil die Mama sich ganz viel davon zum Geburtstag wünscht. Die Sache gestaltet sich schwierig, denn überall scheint Liebe drin, doch sie anzufassen oder gar als Geburtstagsgeschenk zu verpacken, geht irgendwie nicht. Oder vielleicht doch? Eine herzergreifende  und lustige Geschichte über das tollste der Welt: Liebe.

© Sabine Bohlmann/Jutta Berend: Die Liebe wohnt auf Wolke 7, Loewe Verlag, 15 Euro, ab 4 Jahren

Vorlesen: Das sagt sich so leicht: „Ich wünsche mir nur gaaanz viel Liebe, sonst nichts“. In diesem poetischen Bilderbuch geht ein kleines Kind auf die Suche nach der Liebe, weil die Mama sich ganz viel davon zum Geburtstag wünscht. Die Sache gestaltet sich schwierig, denn überall scheint Liebe drin, doch sie anzufassen oder gar als Geburtstagsgeschenk zu verpacken, geht irgendwie nicht. Oder vielleicht doch? Eine herzergreifende und lustige Geschichte über das tollste der Welt: Liebe.

Vorlesen:   Ein bisschen viel los auf der Metaebene, aber lehrreich ist „Luna, wie entsteht ein Buch?“ allemal. Verlagshund Luna (coole Königspudelin) erklärt, wie aus einem Haufen Buchstaben ein Buch wird und wie das dann zu den Kindern nach Hause kommt.  Über ausreichend Expertise verfügt  Luna, denn ihr Frauchen arbeitet in einem Buchverlag. In dem Zuge erklärt Luna auch gleich mal, was im Korrektorat oder im Lektorat passiert, wer das Papier auswählt und wie das Buch am Ende in den Laden kommt.

© Tanja Kummer/Ekaterina Chernetskaya: Luna, wie entsteht ein Buch? Baeschlin Verlag, 19,80 Euro , ab 4 Jahren

Vorlesen: Ein bisschen viel los auf der Metaebene, aber lehrreich ist „Luna, wie entsteht ein Buch?“ allemal. Verlagshund Luna (coole Königspudelin) erklärt, wie aus einem Haufen Buchstaben ein Buch wird und wie das dann zu den Kindern nach Hause kommt. Über ausreichend Expertise verfügt Luna, denn ihr Frauchen arbeitet in einem Buchverlag. In dem Zuge erklärt Luna auch gleich mal, was im Korrektorat oder im Lektorat passiert, wer das Papier auswählt und wie das Buch am Ende in den Laden kommt.

Lesen:   Der großartige Saša Stanišić  („Herkunft“) hat noch ein ein Kinderbuch geschrieben. Es ist genau so eines, das man sich als Kind gewünscht hätte. Eines, das vom Anderssein erzählt, eines das Mut macht. Der Ich-Erzähler, sprachlich nah dran an der Zielgruppe, ist einer, der gerne liest und keine Lust auf ein Ferienlager hat. Denn neben Lagerfeuer gibt es eben auch Mückenstiche und komische Geräusche nachts im Wald. Und manchmal da kann sogar Wölfe zwischen den Bäumen sehen.

© Saša Stanišić: Wolf, Carlsen Verlag, ab 11 Jahren, 14 Euro

Lesen: Der großartige Saša Stanišić („Herkunft“) hat noch ein ein Kinderbuch geschrieben. Es ist genau so eines, das man sich als Kind gewünscht hätte. Eines, das vom Anderssein erzählt, eines das Mut macht. Der Ich-Erzähler, sprachlich nah dran an der Zielgruppe, ist einer, der gerne liest und keine Lust auf ein Ferienlager hat. Denn neben Lagerfeuer gibt es eben auch Mückenstiche und komische Geräusche nachts im Wald. Und manchmal da kann sogar Wölfe zwischen den Bäumen sehen.

Lesen:   Die Füchse Ted und Nancy müssen untertauchen. Und zwar im Grimmwald. Was sie dort alles erleben und wem sie so alles begegnen ist wirklich ungewöhnlich: Da gibt es backende Hirche, eine fiese Katze und diebische Adler. Der Start dieser Buchreihe ist ein sehr guter, und vor allem ein sehr lustiger. Die Leserinnen und Leser schließen Ted und Nandy sofort ins Herz und wollen unbedingt wissen, wie dieses verrückte Abenteuer im Grimmwald ausgeht. Lustige Zeichnungen gibt’s obendrein.

© Nadia Shireen: Grimmwald, Insel Verlag, 15 Euro, ab 7 Jahren

Lesen: Die Füchse Ted und Nancy müssen untertauchen. Und zwar im Grimmwald. Was sie dort alles erleben und wem sie so alles begegnen ist wirklich ungewöhnlich: Da gibt es backende Hirche, eine fiese Katze und diebische Adler. Der Start dieser Buchreihe ist ein sehr guter, und vor allem ein sehr lustiger. Die Leserinnen und Leser schließen Ted und Nandy sofort ins Herz und wollen unbedingt wissen, wie dieses verrückte Abenteuer im Grimmwald ausgeht. Lustige Zeichnungen gibt’s obendrein.

Lesen:   Auch Schildkröten wissen, dass Werbung wichtig ist. Und deshalb lässt Schildkröter Hans Schild für seinen Laden, in dem er selbst gebastelte Dinge feil bietet, viele Werbezettel verteilen. Aber: Es hilft nichts! Niemand kommt in seinen Laden in der Moshimoshi-Bucht. Warum das so ist? Es könnte etwas mit dem zweiten Laden zu tun haben, in dem billige Kopien der Sachen von Hans Schild verkauft werden. Was für ein großer Lesespaß in etwas größeren Buchstaben für alle Leseanfänger!

© Megumi Iwasa; Jörg Mühle: Viele Grüße aus der Moshimoshi-Bucht, Moritz Verlag, 14 Euro, ab 7 Jahren.

Lesen: Auch Schildkröten wissen, dass Werbung wichtig ist. Und deshalb lässt Schildkröter Hans Schild für seinen Laden, in dem er selbst gebastelte Dinge feil bietet, viele Werbezettel verteilen. Aber: Es hilft nichts! Niemand kommt in seinen Laden in der Moshimoshi-Bucht. Warum das so ist? Es könnte etwas mit dem zweiten Laden zu tun haben, in dem billige Kopien der Sachen von Hans Schild verkauft werden. Was für ein großer Lesespaß in etwas größeren Buchstaben für alle Leseanfänger!

Lesen:   Benjamin Lebert („Crazy“) hat sein erstes Kinderbuch geschrieben. Und ja: Es geht um einen Jungen (verträumt, er liest  lieber  statt Fußball zu spielen) und um ein Mädchen, das wild im Park herumtollt und dem schnell langweilig wird. Julian ist fasziniert von der wilden Anisa. Die Geschichte der beiden wird aus zwei Perspektiven erzählt, was natürlich ein guter Kniff ist. Überhaupt: Diese sanfte schöne Erzählung funktioniert so gut, dass sie sehr schnell verschlungen ist.

© Benjamin Lebert: Julian und Anisa und das Wunder vom Wacholderpark, Gulliver, 12 Euro, ab 10 Jahren.

Lesen: Benjamin Lebert („Crazy“) hat sein erstes Kinderbuch geschrieben. Und ja: Es geht um einen Jungen (verträumt, er liest lieber statt Fußball zu spielen) und um ein Mädchen, das wild im Park herumtollt und dem schnell langweilig wird. Julian ist fasziniert von der wilden Anisa. Die Geschichte der beiden wird aus zwei Perspektiven erzählt, was natürlich ein guter Kniff ist. Überhaupt: Diese sanfte schöne Erzählung funktioniert so gut, dass sie sehr schnell verschlungen ist.

Lesen:   Scheiden tut weh, heißt es nicht zu unrecht. Trennungen machen keinen Spaß. Schon gar nicht den Kindern. Wie man ein solch schweres Thema mit Empathie, Respekt und auch etwas Humor aufbereitet, zeigt dieses tolle Buch, das man jedem Scheidungskind schenken sollte.      Es geht darum, welche Scheidungsgründe es überhaupt gibt, wie sich das Leben ändert, welche Lebensmodelle es gibt und welcher Papierkram auf einen wartet. Die Lektüre schadet übrigens auch den Eltern nicht.

© Frauke Angel/ Meike Töpperwien: Vorsicht, frisch geschieden!, Klett Kinderbuch, 20 Euro, ab 9 Jahren.

Lesen: Scheiden tut weh, heißt es nicht zu unrecht. Trennungen machen keinen Spaß. Schon gar nicht den Kindern. Wie man ein solch schweres Thema mit Empathie, Respekt und auch etwas Humor aufbereitet, zeigt dieses tolle Buch, das man jedem Scheidungskind schenken sollte. Es geht darum, welche Scheidungsgründe es überhaupt gibt, wie sich das Leben ändert, welche Lebensmodelle es gibt und welcher Papierkram auf einen wartet. Die Lektüre schadet übrigens auch den Eltern nicht.

Vorlesen:    Aus heiterem Himmel geht’s der vierjährige Emilie Eichhorn ganz schlecht. „Eine Nussallergie“, diagnostiziert der Maulwurf Dr. Schaufelmann und dass, sie jetzt keine Nüsse mehr essen darf. Nun fühlt sie sich nicht nur unglücklich, sondern auch wie eine Außenseiterin. Bis sie Hendrik das Wiesel keuchend in einem Gebüsch entdeckt ... und sofort weiß, was los ist. Das tolle Kinderbuchdebüt von Henning Kreitel war als Trostpflaster für seine Tochter gedacht. Jetzt dürfen es zum Glück alle lesen.

© Henning Kreitel/Yana Marull: Keine Nüsse mehr für Emilie Eichhorn, Bübül Verlag, ab 3 Jahren, 14 Euro

Vorlesen: Aus heiterem Himmel geht’s der vierjährige Emilie Eichhorn ganz schlecht. „Eine Nussallergie“, diagnostiziert der Maulwurf Dr. Schaufelmann und dass, sie jetzt keine Nüsse mehr essen darf. Nun fühlt sie sich nicht nur unglücklich, sondern auch wie eine Außenseiterin. Bis sie Hendrik das Wiesel keuchend in einem Gebüsch entdeckt ... und sofort weiß, was los ist. Das tolle Kinderbuchdebüt von Henning Kreitel war als Trostpflaster für seine Tochter gedacht. Jetzt dürfen es zum Glück alle lesen.

Vorlesen:   Schule ist in den Köpfen von vielen ein notwendiges Übel, dabei ist es doch eine ganz großartige Sache, dass man sich mit Gleichaltrigen treffen und neue Dinge lernen kann. Und dieses bezaubernde Sachbuch bringt Kindern genau das Nahe: was für tolle Erlebnisse in Schulen rund um den Globus stattfinden. Wie viele Sprachen hört man in Indien im Unterricht? Was gibt es in Kamerun in der  Pause zu essen? Und warum trägt man in  Japan Hausschuhe im Klassenzimmer?

© Clara Schaksmeier, Pauline Pete: Heute geh ich in die Schule. So lernen Kinder rund um den Globus, Knesebeck, 18 Euro, ab 6 Jahren.

Vorlesen: Schule ist in den Köpfen von vielen ein notwendiges Übel, dabei ist es doch eine ganz großartige Sache, dass man sich mit Gleichaltrigen treffen und neue Dinge lernen kann. Und dieses bezaubernde Sachbuch bringt Kindern genau das Nahe: was für tolle Erlebnisse in Schulen rund um den Globus stattfinden. Wie viele Sprachen hört man in Indien im Unterricht? Was gibt es in Kamerun in der Pause zu essen? Und warum trägt man in Japan Hausschuhe im Klassenzimmer?

Warum fasziniert uns künstliche Intelligenz? Haben wir im Alltag nicht schon jetzt viel mit intelligenten Maschinen zu tun? Wo erleichtern sie unser Leben? Es gibt selbstfahrende Autos, zuhause haben viele eine Alexa – das Thema künstliche Intelligenz haben die Künstlerinnen von Cosicosa und die Grafikdesignerin Anna Seixas in so etwas „altmodisches“ wie ein Buch gepackt, mit so tollen Illustrationen versehen, dass man sich dafür kein besseres Medium vorstellen kann.

© Hallo Roboter! Schlaue Maschinen und künstliche Intelligenz, Kleine Gestalten, 24,90 Euro, ab 8 Jahren.

Warum fasziniert uns künstliche Intelligenz? Haben wir im Alltag nicht schon jetzt viel mit intelligenten Maschinen zu tun? Wo erleichtern sie unser Leben? Es gibt selbstfahrende Autos, zuhause haben viele eine Alexa – das Thema künstliche Intelligenz haben die Künstlerinnen von Cosicosa und die Grafikdesignerin Anna Seixas in so etwas „altmodisches“ wie ein Buch gepackt, mit so tollen Illustrationen versehen, dass man sich dafür kein besseres Medium vorstellen kann.

Lesen:   Jordan Banks interessiert sich für Comics und möchte am liebsten auf eine Kunstschule. Seine Eltern stecken ihn auf eine Privatschule, auf der er nicht nur der Neue, sondern auch das eine Kind mit einer anderen Hautfarbe ist. Der Autor und Illustrator Jerry Craft wurde für „New Kid“ mit der Newbery Medal für den herausragendsten Beitrag zur Kinderliteratur ausgezeichnet. Und das mit Recht: denn das Thema dieser Graphic Novel ist leider immer noch wichtig.

© Jerry Craft: New Kid, Loewe Verlag, ab 12 Jahren, 19 Euro.

Lesen: Jordan Banks interessiert sich für Comics und möchte am liebsten auf eine Kunstschule. Seine Eltern stecken ihn auf eine Privatschule, auf der er nicht nur der Neue, sondern auch das eine Kind mit einer anderen Hautfarbe ist. Der Autor und Illustrator Jerry Craft wurde für „New Kid“ mit der Newbery Medal für den herausragendsten Beitrag zur Kinderliteratur ausgezeichnet. Und das mit Recht: denn das Thema dieser Graphic Novel ist leider immer noch wichtig.

Lesen:   Mira ist immer da für ihre jungen Leserinnen: Wenn es Ärger mit den Eltern, mit den Freunden, mit der Schule gibt. Mira versteht einen. Mira ist so mittendrin in der Lebenswelt, wie es nicht besser sein kann. Dies hier ist schon der fünfte Band der tollen Comic-Reihe aus Dänemark, in dem die Kinder einfach mal überlegen, wie das mit Demonstrationen und Streik funktioniert. An diesen Geschichten ist  alles so gut, dass man auch Lesemuffeln diese Bücher uneingeschränkt schenken kann.

© Sabine Lemire/ Rasmus Bergnhoi: Mira – #kinder #gegen #erwachsene, Klett Kinderbuch, 16 Euro, ab 9 Jahren.

Lesen: Mira ist immer da für ihre jungen Leserinnen: Wenn es Ärger mit den Eltern, mit den Freunden, mit der Schule gibt. Mira versteht einen. Mira ist so mittendrin in der Lebenswelt, wie es nicht besser sein kann. Dies hier ist schon der fünfte Band der tollen Comic-Reihe aus Dänemark, in dem die Kinder einfach mal überlegen, wie das mit Demonstrationen und Streik funktioniert. An diesen Geschichten ist alles so gut, dass man auch Lesemuffeln diese Bücher uneingeschränkt schenken kann.

Lesen:   Freundschaften kommen, Freundschaften gehen. Marie weiß das. Sie musste mit ihren Eltern in ein Neubaugebiet ziehen und ihre beste Freundin zurücklassen. Aber schon bald trifft sie auf Jente, ein furchtloses Mädchen, mit der man nicht nur Comics lesen und Süßigkeiten essen kann. Jente kennt keine Grenzen – und genau diese muss Marie nun ausloten. Wie weit kann man gehen? Enne Koens hat ein wichtiges Buch geschrieben, das manchem Kind durch die Pubertät helfen könnte.

© Enne Koens: Dieser Sommer mit Jente, Gerstenberg, 15 Euro, ab 11 Jahren.

Lesen: Freundschaften kommen, Freundschaften gehen. Marie weiß das. Sie musste mit ihren Eltern in ein Neubaugebiet ziehen und ihre beste Freundin zurücklassen. Aber schon bald trifft sie auf Jente, ein furchtloses Mädchen, mit der man nicht nur Comics lesen und Süßigkeiten essen kann. Jente kennt keine Grenzen – und genau diese muss Marie nun ausloten. Wie weit kann man gehen? Enne Koens hat ein wichtiges Buch geschrieben, das manchem Kind durch die Pubertät helfen könnte.

Dieser natürlich längst überfällige Spruch „es geht so schnell vorbei“ stimmt ja leider. Deshalb sollte man ganz früh damit anfangen, viel Zeit mit dem Nachwuchs im Garten, auf dem Balkon und im Freien zu verbringen. und wer eben keinen grünen Daumen hat, dem sei dieses tolle Buch empfohlen, das auch gewieften Gartenmenschen noch einige Inspiration liefern kann: wie man ein Vogelhäuschen bastelt, was Kompost eigentlich ist und wie man Pflanzen schützen kann.

© Claire Philip: Kleine grüne Daumen, Kleine Gestalten, 16,90 Euro, ab 6 Jahren.

Dieser natürlich längst überfällige Spruch „es geht so schnell vorbei“ stimmt ja leider. Deshalb sollte man ganz früh damit anfangen, viel Zeit mit dem Nachwuchs im Garten, auf dem Balkon und im Freien zu verbringen. und wer eben keinen grünen Daumen hat, dem sei dieses tolle Buch empfohlen, das auch gewieften Gartenmenschen noch einige Inspiration liefern kann: wie man ein Vogelhäuschen bastelt, was Kompost eigentlich ist und wie man Pflanzen schützen kann.

Zum Artikel

Erstellt:
19. Juli 2023, 16:04 Uhr
Aktualisiert:
25. Juli 2023, 13:37 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!