Neuseeland
Ausmaß der Schäden durch Zyklon „Gabrielle“ langsam klar
Das Wetter in Neuseeland hat sich nach tagelangen Unwettern beruhigt - jetzt wird das ganze Ausmaß der Schäden klar. Die Sorge um viele Menschen, die noch nicht kontaktiert werden konnten, ist groß.

© dpa/Mike Scott
In Neuseeland wütete ein Unwetter tagelang.
Von hej/dpa
Der Tropensturm „Gabrielle“ hat auf der Nordinsel Neuseelands massive Schäden hinterlassen. Die Ausmaße werden nun nach und nach klarer. Denn die Auswirkungen werden nach Angaben der Regierung Folgen für das ganze Land haben. Der Grund: Die besonders betroffene Region Hawke’s Bay ist mit ihren vielen Obstplantagen und Farmen wichtig für die Nahrungsmittelsicherheit des Landes.
„Wir müssen uns vorbereiten, denn dies wird Teile unserer Nahrungsversorgung beeinträchtigen“, sagte Ministerpräsident Chris Hipkins am Freitag nach einem Besuch im Überschwemmungsgebiet. „Ich habe heute mit eigenen Augen gesehen, welch schwere Folgen „Gabrielle“ für unser Land haben wird.“
Mindestens acht Menschen gestorben
Die Zahl der Todesopfer stieg derweil auf mindestens acht. Medien sprachen am Nachmittag sogar von neun Toten - jedoch gab es dafür zunächst keine Bestätigung der Behörden.
Der Tropensturm hatte seit Anfang der Woche mit orkanartigen Winden und Starkregen schwere Verwüstungen in weiten Teile der Nordinsel angerichtet. Viele Häuser, Straßen und Brücken sind zerstört, zudem sind Strom- und Kommunikationsleitungen beschädigt. Zeitweise stand das Wasser in einigen Gebieten so hoch, dass nur noch die Häuserdächer aus den Fluten ragten. Als das Wasser abzog, blieben enorme Schlamm-Massen in vielen Gebäuden zurück. Bereits am Dienstag hatte die Regierung den Nationalen Notstand ausgerufen - erst zum dritten Mal in der Geschichte des Landes.
Kommunikation mit einigen Gebieten abgebrochen
Sechs der Todesopfer kamen Polizeiangaben zufolge rund um Hawke’s Bay ums Leben. Zwei Feuerwehrmänner starben bei einem Erdrutsch in der Nähe der größten Stadt Auckland. Es gibt aber weiter große Sorge um rund 4500 Menschen, die bislang nicht kontaktiert werden konnten, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Denn die Kommunikation mit einigen abgeschnittenen Gebieten war weiterhin unterbrochen. Zehntausende Menschen sind zudem seit Tagen ohne Strom. „Es gibt so viele Brüche im System, dass es nicht leicht sein wird, das zu reparieren“, sagte der Minister für Notfallmanagement, Kieran McAnulty.
In der Ortschaft Muriwai wurden am Freitag Evakuierungsbefehle erteilt. Dort drohten Erdrutsche, teilte der Notdienst von Auckland auf Twitter mit. Anwohner wurden aufgefordert, sich umgehend zu Fuß in Sicherheit zu bringen, alles hinter sich zu lassen und lediglich ihre Haustiere mitzunehmen. Die meisten Evakuierungszentren sind derweil bereits voll.
Probleme mit Trinkwasser
In der Stadt Gisborne im Nordosten des Pazifikstaats gab es kaum noch Trinkwasser, nachdem die örtliche Kläranlage im Zuge der Überschwemmungen ausgefallen war. „Dies ist eine große Krise, unsere Stadt hat kein Wasser“, teilte der örtliche Zivilschutz mit. „Öffnen Sie Ihre Wasserhähne nicht.“
Marineschiffe, Transportflugzeuge der Luftwaffe und LKW-Konvois waren auf dem Weg in abgelegene Gebiete. Nach Angaben von Militärsprecher Darryn Webb waren 700 Soldaten im Einsatz, weitere standen bereit, um in den nächsten Tagen zu helfen. Rettungsteams versuchten, mehrere Gemeinden zu erreichen, die wegen unpassierbarer Straßen weiter von der Außenwelt abgeschnitten waren. Australien entsandte ein Team von Spezialisten, das bei der Suche nach Vermissten helfen soll. Die Aufgabe, die vor Neuseeland liege, sei angesichts des Ausmaßes der Katastrophe riesig, betonte Hipkins.

© AFP/STR
Eine zerstörte Brücke in der Nähe der Stadt Napier.

© AFP/New Zealand Defence Force
Ein Militär-Hubschrauber rettet Menschen von ihrem Hausdach in der Nähe der Stadt Napier.

© AFP/STR
Das Ausmaß der Überschwemmungen um die Stadt Napier.

© AFP/MARTY MELVILLE
Der Tropensturm zerstörte einen Pinienwald auf der Nordinsel bei Tongariro.

© AFP/New Zealand Defence Force
Ein Militärhubschrauber rettet einen Segler von seinem Katamaran.

© AFP/STR
Die zerstörte Meer-Promenade der Stadt Napier.

© AFP/STR
Gerettete Rollstuhlfahrer aus den überschwemmten Gebieten um die Stadt Napier.

© AFP/STR
Der Tutaekuri Fluss ist durch den Tropensturm „Gabrielle“ über die Ufer getreten.

© AFP/New Zealand Defence Force
Umgestürzte Bäume in der Stadt Hastings.

© AFP/New Zealand Defence Force
Autofahrer bahnen sich einen Weg durch überflutete Straßen in Hastings.

© AFP/DIEGO OPATOWSKI
Hunde spielen auf einem gefluteten Spielplatz in einem Vorort von Auckland.

© AFP/DIEGO OPATOWSKI
Ein überfluteter Park in Auckland.

© AFP/DIEGO OPATOWSKI
Überschwemmungen auch in den westlichen Vororten von Auckland.

© AFP/DIEGO OPATOWSKI
Ein Erdrutsch in einem Vorort von Auckland.

© AFP/DIEGO OPATOWSKI
Um das Einkaufszentrum in einem Vorort von Auckland fließt das Hochwasser.