Newsblog zu Lützerath

Wasserwerfer aus Baden-Württemberg stehen bereit

Der von Klima-Aktivisten besetzte Weiler Lützerath im Rheinland wird derzeit von der Polizei geräumt. Wir sind vor Ort und berichten in einem Newsblog über das aktuelle Geschehen.

Vor dem Ortseingang von Lützerath stehen Polizeiwagen und Wasserwerfer aus Baden-Württemberg bereit.

© Julia Bosch/StZN

Vor dem Ortseingang von Lützerath stehen Polizeiwagen und Wasserwerfer aus Baden-Württemberg bereit.

Von Julia Bosch, Anna-Sophie Kächele, dpa/AFP/epd

Der zur Stadt Erkelenz gehörende Weiler Lützerath im Rheinland soll abgebaggert werden, damit die darunter liegende Braunkohle gefördert werden kann. Doch in der von ursprünglichen Bewohnern verlassenen Ortschaft haben sich Aktivisten angesiedelt, die das Gebiet verteidigen wollen. Die Polizei geht mit einem Großaufgebot gegen die Aktivisten vor. Wir berichten in unserem Newsblog über die aktuellen Geschehnisse.

Der Energiekonzern RWE will das rheinische Lützerath im Westen von Nordrhein-Westfalen abreißen, um die darunter gelegene Kohle abzubauen. Boden und Häuser des von Ackerbau geprägten Ortes gehören RWE. Aktivisten sehen für das Abbaggern und Verbrennen der Kohle aber keine Notwendigkeit.

Hintergrund des Polizeieinsatzes ist eine Allgemeinverfügung des Kreises Heinsberg zur Räumung des Dorfes. Die Allgemeinverfügung untersage Personen den Aufenthalt vom 23. Dezember 2022 bis zum 13. Februar 2023.

11. Januar: Die Polizei hat am Mittwochmorgen damit begonnen, ...

© dpa/Oliver Berg

11. Januar: Die Polizei hat am Mittwochmorgen damit begonnen, ...

... den von Klimaaktivisten besetzten Braunkohleort Lützerath zu räumen.

© dpa/Rolf Vennenbernd

... den von Klimaaktivisten besetzten Braunkohleort Lützerath zu räumen.

Es kommt zu ersten Rangeleien.

© dpa/Oliver Berg

Es kommt zu ersten Rangeleien.

Zuvor waren bereits Sirenen und Alarmglocken in dem besetzten Ort zu hören gewesen.

© dpa/Rolf Vennenbernd

Zuvor waren bereits Sirenen und Alarmglocken in dem besetzten Ort zu hören gewesen.

Beamte tragen Aktivisten weg.

© AFP/INA FASSBENDER

Beamte tragen Aktivisten weg.

Die Polizei zeigt sich in einem ersten Fazit zufrieden mit dem Beginn der Räumung.

© dpa/Federico Gambarini

Die Polizei zeigt sich in einem ersten Fazit zufrieden mit dem Beginn der Räumung.

Das Ortsschild ist abmontiert.

© dpa/Federico Gambarini

Das Ortsschild ist abmontiert.

10. Januar: Die Polizei plant einen Großeinsatz.

© dpa/Oliver Berg

10. Januar: Die Polizei plant einen Großeinsatz.

Bis zu vier Wochen kann dieser nach Polizeiangaben dauern.

© dpa/Oliver Berg

Bis zu vier Wochen kann dieser nach Polizeiangaben dauern.

In den verlassenen Gebäuden von Lützerath leben seit Monaten Aktivisten, ...

© dpa/Oliver Berg

In den verlassenen Gebäuden von Lützerath leben seit Monaten Aktivisten, ...

... die verhindern wollen, dass der Ort  für den Tagebau geräumt und abgebaggert wird.

© dpa/Oliver Berg

... die verhindern wollen, dass der Ort für den Tagebau geräumt und abgebaggert wird.

Nach Einschätzung der Polizei halten sich dort derzeit etwa 300 Menschen auf, es finde noch Anreiseverkehr statt.

© dpa/Oliver Berg

Nach Einschätzung der Polizei halten sich dort derzeit etwa 300 Menschen auf, es finde noch Anreiseverkehr statt.

Weitere Bilder aus Lützerath

© dpa/Federico Gambarini

Weitere Bilder aus Lützerath

Weitere Bilder aus Lützerath

© dpa/Federico Gambarini

Weitere Bilder aus Lützerath

Weitere Bilder aus Lützerath

© dpa/Oliver Berg

Weitere Bilder aus Lützerath

Zum Artikel

Erstellt:
10. Januar 2023, 11:02 Uhr
Aktualisiert:
12. Januar 2023, 09:44 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen