Weltfrauentag

Diese Kleider machen uns Frauen frei

Eng und unbequem war vorgestern: Manche Kleidungstücke geben Frauen einfach mehr Raum in der Welt. Eine Liebeserklärung an Hemdblusenkleid, Blazer, Blockabsatz & Co.

Das Hemdblusenkleid: Das schlichte Stück ist bis heute  die perfekte Mischung aus luftig, sportlich und trotzdem weiblich elegant.

© /OneInchPunch

Das Hemdblusenkleid: Das schlichte Stück ist bis heute die perfekte Mischung aus luftig, sportlich und trotzdem weiblich elegant.

Von Bettina Hartmann und Susanne Veil

Zu kleine Schuhe, eng geschnürte Mieder, bodenlange Kleiderschichten aus viel zu schweren Stoffen – Frauen wurden bis Anfang des 20. Jahrhunderts durch die gängige Mode fast bewegungsunfähig gemacht. Zum Glück ist das längst passé. Heutzutage ist erlaubt, was gefällt. Mode spiegelt zwar weiter Werte und gesellschaftliche Veränderungen wider, sie ist aber auch Ausdruck der Persönlichkeit.

Doch ein Trend hat sich durchgesetzt – mehr Bewegungsfreiheit, mehr Raum in der Welt für den weiblichen Körper. Man denke nur an die Erfindung der Strumpfhose, die Frauen vom unbequemen Strumpfgürtel befreit hat. Wahrscheinlich hat auch kaum ein Stück Stoff mehr zur Befreiung der Frauen beigetragen als die lange Hose. Marlene Dietrich hatte das bequeme Männerteil in den 1930er Jahren als eine Ersten getragen.

Millionen Frauen atmen buchstäblich auf

Schmale Röcke, einschnürende Jacken und Pumps, in denen frau abends mit schmerzenden Füßen in den Feierabend humpelte? Das ist heute auch in den konservativsten Firmen nicht mehr angesagt. Das Businesskostüm mit Rock ist oftmals erledigt – und Millionen Frauen atmen buchstäblich auf.

Heute ist eine gut geschnittene Anzughose mit Bluse und Blazer ein modisches Outfit, in dem Frauen sich ungezwungen bewegen und Kompetenz und Autorität ausstrahlen. Diese Klamotten machen uns Frauen das Leben leichter – eine persönliche und naturgemäß unvollständige Liebeserklärung.

Stilettos sind glamourös,  aber  unpraktisch. Auf  Blockabsätzen geht die  Dame  ebenfalls elegant, jedoch weitaus sicherer und gesünder durchs Leben. Ein Garant für Bewegungsfreiheit ist auch der Trenchcoat. Einst für die britische Armee geschneidert, gilt er modebewussten Frauen als Lieblingsklassiker.

© imago/ /Julio Rodriguez

Stilettos sind glamourös, aber unpraktisch. Auf Blockabsätzen geht die Dame ebenfalls elegant, jedoch weitaus sicherer und gesünder durchs Leben. Ein Garant für Bewegungsfreiheit ist auch der Trenchcoat. Einst für die britische Armee geschneidert, gilt er modebewussten Frauen als Lieblingsklassiker.

Wir lassen uns nicht mehr einengen:  Von dieser lässigen  und doch schicken Kombi aus Hemdbluse, Culotte und Sneakers haben unsere Großmütter nur träumen können.

© imago /OneInchPunch

Wir lassen uns nicht mehr einengen: Von dieser lässigen und doch schicken Kombi aus Hemdbluse, Culotte und Sneakers haben unsere Großmütter nur träumen können.

„These Boots are made for Walking“ – diese Stiefel sind zum Gehen gemacht – heißt es in einem  Lied von Nancy Sinatra. Derbes Schuhwerk kombiniert mit weißer Hose oder  Blümchenkleid: Das ist weiblich,   spannend – und garantiert einen guten Auftritt.

© imago/MaxwellArt Photography

„These Boots are made for Walking“ – diese Stiefel sind zum Gehen gemacht – heißt es in einem Lied von Nancy Sinatra. Derbes Schuhwerk kombiniert mit weißer Hose oder Blümchenkleid: Das ist weiblich, spannend – und garantiert einen guten Auftritt.

Flache, bequeme Schuhe zum Rock? Früher  undenkbar. Heute  machen   Sneaker den  Maxi-Plisseerock erst so richtig chic. Und wer hätte   gedacht, dass selbst graues Haar und Brille sexy aussehen können?

© imago/William Perugini

Flache, bequeme Schuhe zum Rock? Früher undenkbar. Heute machen Sneaker den Maxi-Plisseerock erst so richtig chic. Und wer hätte gedacht, dass selbst graues Haar und Brille sexy aussehen können?

Frech, bequem und doch weiblich: Diese Krawatte macht aus der Frau noch keinen Mann.

© imago/Tania Cervian

Frech, bequem und doch weiblich: Diese Krawatte macht aus der Frau noch keinen Mann.

Alt-Bundeskanzlerin Merkel lässt grüßen: Der farbstarke Blazer strahlt Kompetenz und Autorität aus.

© imago /Shotshop/Funshooter

Alt-Bundeskanzlerin Merkel lässt grüßen: Der farbstarke Blazer strahlt Kompetenz und Autorität aus.

Wie eingeschnürt Frauen einst waren, kann man sich kaum noch vorstellen. Eine erste Befreiung brachte  die Erfindung des Büstenhalters. Heute gibt es ihn in allen möglichen Formen. Als besonders   bequem, da ohne Bügel, Spitze und Polster, gilt der sogenannte Soft-BH.

© imago/Eugenio Marongiu

Wie eingeschnürt Frauen einst waren, kann man sich kaum noch vorstellen. Eine erste Befreiung brachte die Erfindung des Büstenhalters. Heute gibt es ihn in allen möglichen Formen. Als besonders bequem, da ohne Bügel, Spitze und Polster, gilt der sogenannte Soft-BH.

Kombi zum Aufatmen: Die heilige Dreieinigkeit von Jeans, Blazer und schwarzem oder weißem Top macht den gepflegten Auftritt  leicht. Sie vereint  Lässigkeit und Eleganz – und ist auch als SOS-Outfit bekannt, da immer zur Hand.

© imago/Kiko Jimenez

Kombi zum Aufatmen: Die heilige Dreieinigkeit von Jeans, Blazer und schwarzem oder weißem Top macht den gepflegten Auftritt leicht. Sie vereint Lässigkeit und Eleganz – und ist auch als SOS-Outfit bekannt, da immer zur Hand.

Früher sagten böse Zungen, dass schöne Frauen nicht mit dem Rad fahren. Heute trägt die Lady kess ihren Helm. Und wenn sie dazu Lust hat, macht sie einen Blusenknopf mehr auf, als ihre Mutter erlaubt hätte: Wir sind  so frei.

© imago/Hernandez and Sorokina

Früher sagten böse Zungen, dass schöne Frauen nicht mit dem Rad fahren. Heute trägt die Lady kess ihren Helm. Und wenn sie dazu Lust hat, macht sie einen Blusenknopf mehr auf, als ihre Mutter erlaubt hätte: Wir sind so frei.

Zum Artikel

Erstellt:
8. März 2023, 17:10 Uhr
Aktualisiert:
9. März 2023, 10:08 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen