Freie Bahn für Wasenbesucher
Zum Auftakt des Volksfests am 22. September sind die Sperrungen der S-Bahn aufgehoben. Auch die Bauarbeiten im Bahnhof Bad Cannstatt werden unterbrochen. Auf dem Vorplatz gehen die Umgestaltungsarbeiten jedoch weiter.
Von Alexander Müller
Stuttgart - Derzeit laufen noch die Arbeiten für den Einbau der neuen digitalen Sicherungstechnik European Train Control Signal (ECTS) zwischen Bad Cannstatt und Esslingen-Mettingen. Die Folge sind Zugausfälle und Sperrungen auf der Rems- und Neckartaltrasse. Doch zum Auftakt des Cannstatter Volksfestes am Freitag, 22. September, sollen die Bahnen und Züge auf allen Linien wieder planmäßig verkehren. Und auch an anderer Stelle nimmt die Deutsche Bahn Rücksicht auf die zu erwartenden Besucherströme zum Volksfest.
Für rund 2,5 Millionen Euro wird die Unterführung am Bahnhof Bad Cannstatt noch bis zum Frühjahr 2024 saniert. Schließlich soll die Anlaufstelle des Zugverkehrs in neuem Glanz erstrahlen, wenn Fußballfans aus ganz Europa zur Fußball-EM 2024 ins Stuttgarter Stadion pilgern. Dafür ist zurzeit rund zwei Drittel der Wegfläche im Durchgang zwischen dem Hauptportal und dem Ausgang an der Kegelenstraße auf der Seite zum Wasen mit Sperrholzplatten abgesperrt. Das sei notwendig, „um die Passanten vor dem Lärm und dem Spritzwasser zu schützen“, erklärt eine Bahnsprecherin.
Denn die Decken und Wände des zuletzt zur Fußball-WM 2006 umgestalteten Bereichs werden saniert und mit einem neuen Korrosionsschutz versehen. In Etappen sind auch immer wieder Treppenaufgänge zu den Bahnsteigen gesperrt, um den an den Wänden abplatzenden Putz zu erneuern. Zudem wird eine neue Videoüberwachung, Beschallung sowie Notfallbeleuchtung angebracht. Neue blaue Schilder sollen den Besuchern in Zukunft den Weg in Richtung Wasen, Wilhelma und dem Ortskern Bad Cannstatt weisen. Und an den Eingängen werden Werbemonitore angebracht.
„Das wird aber alles für die Dauer des Volksfestes ausgesetzt“, verspricht die Bahnsprecherin, die Sperrungen komplett zurückgebaut. Einzig der zusätzliche Stützpfeiler direkt am Wasenausgang bleibt auch während der Volksfestes bestehen. Dieser stützt während der gesamten Sanierung das Bahngleis 8 ab. „Eine Gefahr für die Fahrgäste besteht aber nicht“, sagt die Bahnsprecherin. Zum Ende der Sanierung soll eine neue Konstruktion mit Stahlbögen diese Aufgabe e übernehmen. Zusätzliches Personal soll außerdem während der Wasenzeit den Besuchern den richtigen Weg zu den Bahnen zeigen – ohne große Umwege.
Etwas anders präsentiert sich die Baustelle auf dem Bahnhofsvorplatz, der ebenfalls bis zu dem Fußball-Großspektakel im nächsten Jahr umgestaltet wird. „Während der Volksfeststage wird es rund um die Baustelle zu keinen großen Einschränkungen kommen“, sagt Marie Kraft von der Pressestelle der Stadt Stuttgart. Derzeit gelangt man vom Bahnhof aus geradeaus in die Frösnerstraße und über den Gehweg an den Gebäuden entlang zur Bahnhofstraße. „Ab dem Volksfest soll es wieder möglich sein, direkt aus der Bahnhofstraße zum Bahnhofsgebäude zu gehen“, so die Stadtsprecherin. Dafür werde eine zusätzlich Wegeverbindung eingerichtet.