König Charles III. in Edinburgh
Jetzt ist er so richtig der König von Schottland
Der Höhepunkt der „Holyrood Week“: König Charles III. bekommt in Edinburgh symbolisch die schottischen Kronjuwelen überreicht. Mit dabei sind auch die Rothesays, wie William und Kate in Schottland heißen.

© AFP/ANDREW MILLIGAN
König Charles III. bekommt in der St.Giles-Kathedrale in Edinburgh symbolisch die schottischen Kronjuwelen überreicht.
Von Theresa Schäfer
Gekrönt wurde König Charles III. am 6. Mai in der Westminster Abbey in London, aber am Mittwoch bekam der britische Monarch noch eine „kleine Krönung“: In Edinburgh wurde Charles in einem Dankgottesdienst symbolisch mit den schottischen Kronjuwelen „Honours of Scotland“ – der Krone, dem Zepter und dem Staatsschwert - ausgestattet.
Bei seiner Ankunft in der St. Giles’-Kathedrale trug König Charles III. den langen Samtumhang des schottischen Distelordens „Order of the Thistle“ – genauso wie seine Frau Königin Camilla. Auch der Herzog und die Herzogin von Rothesay waren in Edinburgh vertreten. So lauten die offiziellen schottischen Titel von Prinz William und Prinzessin Kate.
Kate trug ein royalblaues Mantelkleid mit passendem Hut und winkte beim Aussteigen aus der Limousine freundlich der Menge zu. William, der Thronfolger, trug wie sein Vater die Roben des „Order of the Thistle“.
Begleitet von Soldaten und Dudelsackspielern in Kilts fuhren die Windsors von der offiziellen Residenz, dem Palace of Holyroodhouse, zur Kathedrale St. Giles. Etliche Menschen säumten die Straßen, um die Royals zu sehen. Es gab aber auch Gegendemonstrationen: Monarchiekritiker hielten Schilder mit dem Slogan „Not my King“ hoch.
Neues Schwert zu Ehren der verstorbenen Queen
Für die Zeremonie wurde extra ein neues schottisches Staatsschwert angefertigt, wie die schottische Regierung mitgeteilt hatte. Das „Elizabeth-Schwert“, benannt nach der verstorbenen Queen, ersetzte das alte „Sword of State“ aus dem 16. Jahrhundert, das wegen seines fragilen Zustands nicht mehr benutzt werden kann. Auf einer Seite der Klinge des „Elizabeth-Schwerts“ ist das königliche Motto „In my defens God me defend“ (Gott verteidigt mich) eingraviert, auf der anderen der lateinische Wahlspruch des schottischen Distelordens: „Nemo me impune lacessit“ (Niemand provoziert mich ungestraft).
Nach dem Gottesdienst gab es Salutschüsse und einen „Fly Past“, den Überflug von Flugzeugen der Royal Air Force, wie man ihn aus London kennt.
Der Investitur-Gottesdienst ist der Höhepunkt der „Holyrood Week“: Traditionell verbringt der Monarch im Sommer eine Woche im Norden des Vereinigten Königreichs, bezieht Quartier im Holyrood Palace – dem „Buckingham Palace des Nordens“ – und trifft dort so viele Schottinnen und Schotten wie irgend möglich.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels hatte es geheißen, König Charles, Königin Camilla und Prinz William hätten die Roben des Hosenbandordens getragen. Das wurde inzwischen korrigiert. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

© AFP/RUSSELL CHEYNE
Nach der Zeremonie gab es den „Fly Past“ der Royal Air Force.

© AFP/AARON CHOWN
Die Zeremonie wird inoffiziell auch die „zweite Krönung“ in Schottland genannt.

© dpa/Andrew Milligan
König Charles wurde nicht gekrönt, er berührte die Krone nur.

© AFP/JANE BARLOW
Für die Zeremonie wurde extra ein neues Staatsschwert angefertigt – das „Elizabeth-Schwert“, benannt nach der verstorbenen Queen.

© AFP/JANE BARLOW
König Charles, Königin Camilla und die Rothesays, wie William und Kate in Schottland heißen, beim Auszug aus der Kathedrale.

© AFP/ROBERT PERRY
König Charles III. und Königin Camilla trugen die Roben des Distelordens, ...

© AFP/LESLEY MARTIN
... genauso wie Prinz William. Prinzessin Kate, die noch kein Mitglied diesen höchsten schottischen Ordens ist, ...

© AFP/PETER BYRNE
... trug ein royalblaues Mantelkleid mit passendem Hütchen.

© AFP/PAUL ELLIS
Auch ein Teil der schottischen Kronjuwelen: Das Zepter.

© AFP/CHRIS JACKSON
Jede Menge Schottenkaros und Dudelsäcke – die Prozession zur St. Giles-Kathedrale.

© AFP/AARON CHOWN
Einzug in die St. Giles-Kathedrale, in der der Investitur-Gottesdienst stattfindet.

© AFP/JONATHAN BRADY
Sie war der heimliche Star der Krönung am 6. Mai: Penny Mordaunt.

© AFP/MIKE BOYD
Im Kilt: Schottlands „First Minister“ Humza Yousaf

© AFP/PHIL NOBLE
Schottlands „Lord Lyon King of Arms“ Joseph Morrow mit der schottischen Krone.

© AFP/MARK RUNNACLES
An der Prozessionsstrecke versammelten sich Fähnchen schwingende Monarchiefans, ...

© AFP/DANNY LAWSON
... doch auch die Kritiker des britischen Königshauses...

© AFP/MIKE BOYD
... waren stark vertreten und protestierten gegen den royalen „pomp and circumstance“.