Nachgekocht aus „Kitchen impossible“
Kaiserschmarrn mit Apfelmus
Obwohl es im Internet überall gratis Rezepte gibt, sind Kochbücher nach wie vor sehr beliebt. Ob sie aber wirklich etwas taugen, merkt man erst, wenn man daraus kocht. Heute im Test: ein wunderbar fluffiger Kaiserschmarrn aus dem Kochbuch zu „Kitchen Impossible“.

© red/r
Oft gibt es bei „Kitchen Impossible“ Gerichte, die anspruchsvoll sind. Dieser Kaiserschmarrn ist einfach und gut. Wie er gemacht wird, sehen Sie in der Bildergalerie.
Von Anja Wasserbäch
„Kitchen Impossible“ ist nicht nur die TV-Sendung mit den meisten Schimpfwörtern, sondern auch wirklich eine der unterhaltsamsten Kochsendungen, weil man viel mitbekommt, wie in Restaurants auf der Welt gekocht wird.
Da liegt es natürlich nah, aus dem erkochten Wissen ein wunderbares Kochbuch (Mosaik-Verlag) zu machen. Legendär sind die Duelle zwischen den Köchen Tim Mälzer und Tim Raue, beide derb in der Wortwahl, sehr gut am Herd.
Bei Christian Winkler im Auwirt in Aurach mussten sie vor drei Jahre nicht nur Schnitzel mit Kartoffelsalat, sondern auch diesen wunderbar fluffigen Kaiserschmarrn nachkochen. Funktioniert auch bestens ohne Rosinen.
KAISERSCHMARRN
110 g Zucker
100 g Rosinen
20 ml Rum
130 g Mehl
320 ml Milch
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
4 Eier (M)
80 g Butter
Puderzucker zum Servieren
APFELMUS
6 Äpfel (800 g, am besten Boskoop)
½ Bio-Zitrone
100 ml Weißwein
50 g Zucker
½ Zimtstange
2 Nelken
Zubereitung KAISERSCHMARRN
100 ml Wasser mit 50 g Zucker aufkochen, Rosinen zugeben und einmal aufkochen lassen. Den Rum hinzufügen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Den Backofen auf 250 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Mehl, Milch, Salz und Vanillezucker mit einem Schneebesen gut verrühren. Eier behutsam einrühren, nur kurz unterrühren.
20 g Butter in einer Pfanne schmelzen. Teig etwa 1 cm dick in die Pfanne gießen. Einige Rosinen (ohne Flüssigkeit) in den Teig streuen. Wenn er an der Unterseite goldgelbe Farbe angenommen hat, mit einem Pfannenwender kreuzförmig einritzen und umdrehen.
Die Oberfläche mit etwas Zucker bestreuen und im heißen Ofen für 4 bis 5 Minuten auf der mittleren Schiene karamellisieren lassen.
Wenn der Schmarrn schön aufgegangen und durchgebacken ist, mit zwei Löffeln zerreißen. Mit etwas Puderzucker bestreuen und mit dem Apfelmus servieren.
Den restlichen Teig ebenso backen.
Zubereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten und Ziehzeit
Zubereitung APFELMUS
Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Schale der Bio-Zitrone dünn abschneiden, den Saft auspressen. Mit den restlichen Zutaten und 100 ml Wasser in einen Topf geben, aufkochen und zugedeckt rund 25 Minuten sehr weich dünsten lassen.
Zimtstange, Nelken und Zitronenschale entfernen und das Apfelmus mit dem Schneidstab fein pürieren. Kaltstellen. Zubereitungszeit: 40 Minuten
Kochen

© red
Wenig Zutaten, große Wirkung: Kaiserschmarrn.

© red
Äpfel schälen, vierteln und entkernen.

© red
Schale der Bio-Zitrone dünn abschneiden, den Saft auspressen.

© red
Mit den restlichen Zutaten und 100 ml Wasser in einen Topf geben, aufkochen und zugedeckt rund 25 Minuten sehr weich dünsten lassen.

© red
Zimtstange, Nelken und Zitronenschale entfernen und das Apfelmus mit dem Schneidstab fein pürieren.

© red
Kaltstellen. Zubereitungszeit: 40 Minuten

© red
100 ml Wasser mit 50 g Zucker aufkochen, Rosinen zugeben und einmal aufkochen lassen.

© red
Den Rum hinzufügen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen

© red
Den Backofen auf 250 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Mehl, Milch, Salz und Vanillezucker mit einem Schneebesen gut verrühren.

© red
Eier behutsam einrühren, nur kurz unterrühren.

© red
20 g Butter in einer Pfanne schmelzen. Teig etwa 1 cm dick in die Pfanne gießen. Einige Rosinen (ohne Flüssigkeit) in den Teig streuen.

© red
Wenn er an der Unterseite goldgelbe Farbe angenommen hat, ...

© red
...mit einem Pfannenwender kreuzförmig einritzen und umdrehen.

© red
Die Oberfläche mit etwas Zucker bestreuen und im heißen Ofen für 4 bis 5 Minuten auf der mittleren Schiene karamellisieren lassen.

©
Das Buch zur Sendung „Kitchen Impossible“ (Mosaik Verlag)

© philipp rathmer/Philipp Rathmer
Tim Mälzer tritt in der Sendung gegen Kollegen an.