Stromausfälle in Rom

Klimaanlagen machen bei Rekordhitze schlapp

Heiß, heißer, Rom: Die Rekordhitze in der ewigen Stadt hat Folgen für die Stromversorgung, führt zu Bränden und verschärft ohnehin vorhandene Müllprobleme.

Touristen schwitzen in Rom.

© dpa/Oliver Weiken

Touristen schwitzen in Rom.

Von red/dpa

Das Nachrichtenportal Roma Today berichtete am Mittwoch von vermehrten Stromausfällen in der italienischen Hauptstadt. Den vielen laufenden Klimaanlagen sei das Stromnetz derzeit nicht mehr gewachsen.

Der Energieversorger Areti, der nach eigenen Angaben 1,7 Millionen Haushalte und Unternehmen beliefert, sprach von zahlreichen Einsätzen in der Stadt. Italiens zentraler Netzbetreiber Terna maß am Dienstag landesweit den bislang höchsten Stromverbrauch des Jahres, kündigt auf seinem Internetauftritt für Mittwoch aber einen weiteren Anstieg an.

41,8 Grad im Schatten

Am Dienstag wurde die Rekordtemperatur von 40,7 Grad in Rom gebrochen. Der örtliche Wetterdienst meldete eine Höchsttemperatur von 41,8 Grad im Schatten. Neben dem gestiegen Verbrauch gebe es aber noch andere Ursachen für die Stromausfälle, so Roma Today; etwa Brände, die auf die Stromkästen übergriffen.

Bei einem dokumentierten Fall handelte es sich laut dem Portal im illegales Verbrennen von Müll. Die Flammen entzündeten auch den Stromverteiler. Seit Wochen stapelt sich in der Hauptstadt der Abfall; Container sind überfüllt, Mülltüten liegen auf Straßen und Bürgersteigen. Neben der starken Geruchsbelästigung locken die sich schnell zersetzenden Materialien auch Ratten an, die sich bei Hitze und ausbleibendem Regen besonders stark vermehren. Gleiches gilt für Mücken und Zecken.

Einsatz bei den Rekordtemperaturen gibt es aber auch. Der römische Katastrophenschutz verteilt Wasserflaschen an den großen Sehenswürdigkeiten der Stadt, zusätzlich zur Wasserversorgung durch die etwa 2.500 Trinkwasserbrunnen.

Touristen in Rom ächzen unter der Hitze – hier an der Spanischen Treppe.

© dpa/Robert Messer

Touristen in Rom ächzen unter der Hitze – hier an der Spanischen Treppe.

Am Trevibrunnen gibt es eine Abkühlung.

© dpa/Robert Messer

Am Trevibrunnen gibt es eine Abkühlung.

46 Grad zeigt diese Anzeigetafel in der Innenstadt an.

© dpa/Domenico Stinellis

46 Grad zeigt diese Anzeigetafel in der Innenstadt an.

Der römische Katastrophenschutz verteilt Wasserflaschen an den großen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

© dpa/Cecilia Fabiano

Der römische Katastrophenschutz verteilt Wasserflaschen an den großen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Eindrücke von der Hitze in Rom

© dpa/Cecilia Fabiano

Eindrücke von der Hitze in Rom

Eindrücke von der Hitze in Rom

© dpa/Gregorio Borgia

Eindrücke von der Hitze in Rom

Eindrücke von der Hitze in Rom

© dpa/Gregorio Borgia

Eindrücke von der Hitze in Rom

Eindrücke von der Hitze in Rom

© dpa/Gregorio Borgia

Eindrücke von der Hitze in Rom

Zum Artikel

Erstellt:
19. Juli 2023, 16:44 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Lesen Sie jetzt!