Nachgekocht aus „Persiana Everyday“

Muhammara nach Sabrina Ghayour

Kochbücher gibt es viele. Ob sie wirklich etwas taugen, merkt man erst, wenn man daraus kocht. Heute im Test: Persiana Everyday.

Fertig!

© red

Fertig!

Von Anja Wasserbäch

Wer schon mal ein Rezept von Sabrina Ghayour nachgekocht hat, weiß, dass diese Frau zurecht für ihre Kochbücher gefeiert wird. Die gebürtige Iranerin hat mit „Persiana“ den Kochbuchmarkt betreten – und ist in vielen Küchenregalen – irgendwo zwischen Yotam Ottolenghi und Donna Hay – nicht mehr wegzudenken.

Ihr aktuelles Werk „Persiana Everyday“ (Hölker Verlag) bietet sich für alle an, die Ghayour noch nicht kennen. Denn darin gibt es 100 Rezepte, die schnell und einfach zuzubereiten sind. Dieser vegane Dip ist einer, den sie im Sommer zu jedem Gartenfest mitbringen könnten. Oder auch wer Freunde zum Essen einlädt, könnte diesen Dip vorneweg servieren.

Das schreibt Ghayour selbst darüber: „Ganz anders als die Dips, die ich sonst zubereite, und doch unglaublich köstlich. Für das klassische Rezept werden Walnüsse verwendet, ich bevorzuge jedoch geröstete Haselnüsse, weil sie so schön knackig sind. Und ich spare Zeit, indem ich eingelegte geröstete Paprika aus dem Glas verwende. Muhammara ist unheimlich vielseitig, kann nicht nur als Dip verwendet werden, sondern schmeckt auch auf Crostini großartig - oder als Sauce, warm oder kalt serviert. Falls Sie keine gerösteten Haselnüsse bekommen können, rösten Sie einfach ganze blanchierte Haselnusskerne 8 Minuten im 220°C heißen Ofen und lassen Sie sie vor dem Verarbeiten abkühlen.“

Zutaten

480–500 g eingelegte geröstete rote

Paprika (Glas), abgetropft und trocken getupft

100 g geröstete Haselnusskerne, gehackt

2 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt

½ Scheibe Weißbrot, in kleine Stücke gezupft

3 EL Olivenöl plus mehr zum Beträufeln

1 TL Chiliflocken

Saft von ½ Bio-Zitrone

1 kleines Bund (ca. 30 g) glatte Petersilie, fein gehackt

Maldon-Meersalzflocken und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Mini-Pitabrote oder in Streifen

geschnittenes Brot zum Servieren

Zubereitung

Paprika, Haselnüsse und Knoblauch in der Küchenmaschine pürieren. Weißbrot, Olivenöl und Chiliflocken zufügen, großzügig mit Salz und Pfeffer würzen und erneut glatt pürieren. Die Mischung in eine Schüssel füllen, Zitronensaft und Petersilie unterrühren und abschmecken. Abschließend mit Olivenöl beträufeln und mit Mini-Pitas oder gerösteten Brotstreifen zum Dippen servieren.

Die Zutaten

© red

Die Zutaten

Nüsse kleinhacken.

© red

Nüsse kleinhacken.

Paprika, Haselnüsse und Knoblauch in der Küchenmaschine pürieren.

© red

Paprika, Haselnüsse und Knoblauch in der Küchenmaschine pürieren.

Eigentlich ist hier das Wort kochen gar nicht gerechtfertigt.

© red

Eigentlich ist hier das Wort kochen gar nicht gerechtfertigt.

Alles kommt in den Mixer.

© red

Alles kommt in den Mixer.

Petersilie wird klein gehackt.

© red

Petersilie wird klein gehackt.

Und drüber auf den rezenten Dipp.

© red

Und drüber auf den rezenten Dipp.

Das fertige Gericht im Kochbuch

© Kris Kirkham

Das fertige Gericht im Kochbuch

Die Köchin und Autorin Sabrina Ghayour

© Kris Kirkham

Die Köchin und Autorin Sabrina Ghayour

Das Buch

© cf / Verlag

Das Buch

Zum Artikel

Erstellt:
17. März 2023, 12:06 Uhr
Aktualisiert:
17. März 2023, 13:48 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen