Nachgekocht aus „a casa 2“
Schnelle Sardinenspaghetti
Kochbücher gibt es viele. Ob sie wirklich etwas taugen, merkt man erst, wenn man daraus kocht. Heute im Test: Claudio Del Principes „A Casa“.

© nja
Wunderbar einfach, wunderbar gut: Sardinenspaghetti von Claudio Del Principe. Wie es funktioniert, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
Von Anja Wasserbäch
Claudio Del Principe ist Kochbuchautor und Texter, und einer, der sich mit seinen recht einfachen italienischen Gerichten eine große Fangemeinde erkocht hat. Seine Heldinnen am Herd sind seine Mama und Nonna – beste Vorbilder also für einen Koch wie ihn. Er ist ein „Allrounder“: Unglaublich, was er alles kann. In seinem wunderbaren „a casa – Band 2“ (AT Verlag) lässt sich das nachprüfen: er kocht kreativ, fotografiert selbst sein Essen pur und ohne Unterstützung vom Foodstylisten – und vor allem verpackt er seine Kreationen in Worte. Dabei ist er nicht zimperlich: Er schreibt gegen Veganuary und für seine Liebe zu Pasta. Diese Spaghetti mit Sardinen sind verführerisch, vor allem weil sie so simpel sind. Das schreibt Del Principe dazu:„Was ist besser, als Dosenthunfisch zu essen? Keinen Dosenthunfisch essen! Und was schmeckt sowieso besser als Dosenthunfisch? Dosensardinen! Keine Frage, ich liebe Spaghetti al tonno. Dieses Gericht gehört zu meiner Kindheit, zu meiner kulinarischen Kultur. Doch leider ist selbst Thunfisch mit diversen Nachhaltigkeitssiegeln zu problematisch, weil mehrheitlich überfischt und belastet. Hochwertige Ölsardinen in der Dose sind um Welten nachhaltiger und sogar noch saftiger und schmackhafter. Die wenigen Zutaten für dieses Rezept sind lange haltbar und somit superpraktisch, wenn es mal schnell gehen soll. Also, von jetzt an Spaghetti con le sardine – ist fix zubereitet und schmeckt fantastisch.“
Zutaten
Olivenöl extra vergine
1 Knoblauchzehe, fein geschnitten
1 Peperoncinoschote, fein geschnitten
1 Dose hochwertige Datterini-Kirschtomaten
400 g hochwertige Sardinen aus der Dose, abgetropft und grob zerteilt
Taggiasca-Oliven nach Belieben
feines Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
500 g Spaghetti oder Linguine
1 kleines Bund glatte Petersilie, fein geschnitten
Zubereitung
In einer Schwenkpfanne Olivenöl erhitzen und mit dem Knoblauch und dem Peperoncino aromatisieren. Datterini-Tomaten (ohne Saft, diesen anderweitig verwenden) dazugeben und offen bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten schmoren, bis sie platzen. Falls nötig, mit wenig Pastawasser strecken. Sardinen und Oliven dazugeben, salzen, pfeffern. Pasta in siedendem Salzwasser al dente kochen und tropfnass zu den Tomaten geben. 2 Minuten bei mittlerer Hitze durchschwenken, bis die Sauce perfekt an den Spaghetti haftet. Falls nötig, mit wenig Pastawasser geschmeidig halten. Petersilie darüberstreuen und auf Teller verteilen. Mit einem Faden Olivenöl würzen.

© nja
Dieses schnelle Essen braucht wenige Zutaten

© nja
Knoblauch und Peperoncino

© nja
In einer Schwenkpfanne Olivenöl erhitzen und mit dem Knoblauch und dem Peperoncino aromatisieren.

© nja
Datterini-Tomaten (ohne Saft, diesen anderweitig verwenden) dazugeben und offen bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten schmoren, bis sie platzen

© nja
Sardinen und Oliven dazugeben, salzen, pfeffern

© nja
Pasta in siedendem Salzwasser al dente kochen und tropfnass zu den Tomaten geben. 2 Minuten bei mittlerer Hitze durchschwenken, bis die Sauce perfekt an den Spaghetti haftet. Falls nötig, mit wenig Pastawasser geschmeidig halten. Petersilie darüberstreuen und auf Teller verteilen. Mit einem Faden Olivenöl würzen.

© Claudio Del Principe/AT Verlag
Claudia Del Principes Rezepte lassen sich wirklich für jeden Tag anwenden. Sie taugen zur perfekten Inspiration.

© Claudio Del Principe/AT Verlag
Ein tolles Essen, wenn es schnell gehen muss.