Die Hitzewelle in Bildern
Schöne Wärme oder bedenkliche Dürre?
Derzeit ist eine starke Hitzewelle zu spüren. Anfangs mag die Wärme schön sein, doch auf Dauer ist es für einige Menschen nur schwer erträglich. Die schönen Seiten des Sommers und die bitteren Seiten der Hitzewelle in Bildern.

© dpa/Julian Weber
Viele Menschen freuen sich auf den Sommer und darauf, das warme Wetter draußen genießen zu können. Doch die momentane Hitzewelle ist für einige nur schwer zu ertragen (Symbolbild).
Von Laureta Nrecaj
Rausgehen, Eis essen, die Sonne genießen – der Sommer hat doch etwas Schönes. Viele Menschen freuen sich deshalb besonders auf diese Jahreszeit und das wärmere Wetter. Doch aufgrund der derzeitigen Hitzewelle ist es tagsüber kaum möglich, entspannt durch die Stadt zu laufen oder das Wetter zu genießen. Was bleibt: Schwimmen gehen oder einen anderen Ort zur Abkühlung suchen.
Die wenigsten haben einen eigenen Pool oder einen See in der Nähe. Vielen bleibt aber zumindest im Freibad die erhoffte Abkühlung. Die große Menschenmenge ist aber auch nicht gerade gemütlich. Alternativ kann man zumindest in kühlen Räumen wie Kinos, Museen oder großen Bibliotheken einen Rückzugsort finden.
Die Hitze führt zu einer bedenklichen Dürre
Allerdings hat diese Hitzewelle auch große Nachteile für die Menschen und die Umwelt. An vielen Orten erreichen die Temperaturen um die 40 Grad. Das führt zu einer starken Trockenheit und Dürre.
In vielen Ländern kam es in den vergangenen Tagen auch wieder vermehrt zu großen Waldbränden, etwa in Frankreich, Spanien, Großbritannien oder Griechenland.
In unserer Bildergalerie gibt es die schönen Seiten des Sommers und die bitteren Seiten der aktuellen Hitzewelle in Europa zu sehen. Klicken Sie sich durch.

© dpa/Christina Storz
Bei der aktuellen Hitzewelle ist es wichtig, viel Wasser zu trinken.

© dpa/Jan Woitas
Auch ein Sonnenschutz ist äußerst wichtig. Besonders wer lange draußen in der Sonne ist, sollte sich eincremen.

© dpa/Marijan Murat
Hin und wieder ist es auch besser, einen schattigen Platz zu suchen und die Sonne zu meiden.

© dpa/Julian Stratenschulte
Ein Eisbär im Zoo in Hannover. In seinem Wasserbecken bekommt er eine Abkühlung.

© LICHTGUT/LICHTGUT/Leif Piechowski
Selbst der kleinste Springbrunnen wird bei diesen Temperaturen zum größten Vergnügen.

© dpa/Sebastian Gollnow
Wer die Möglichkeit auf einen (kleinen) Pool hat, kann sich auch damit abkühlen.

© dpa/Christoph Soeder
Andere vergnügen sich lieber am Stand oder an einem See.

© Lichtgut/Max Kovalenko
Kühle Räume sind ein guter Rückzugsort bei der Hitze, beispielsweise Museen oder die Stadtbibliothek in Stuttgart.

© dpa/Andrew Milligan
Zumindest eine Kugel Eis muss im Sommer immer sein, besonders bei dieser Hitze. So ist es aber nicht verwunderlich, wenn die Kunden länger warten müssen.

© dpa/Andreas Rosar
Auch für die Umwelt ist diese Hitze eine große Belastung. Wegen des trockenen Bodens wird beim Pflügen eines Feldes mit dem Traktor Staub aufgewirbelt.

© dpa/Armin Weigel
In Mariaposching, Bayern, ist eine Sandbank an der Niedrigwasser führenden Donau aufgerissen und ausgetrocknet.

© dpa/Uncredited
In vielen Ländern kommt es auch vermehrt zu Waldbränden, wie etwa hier in Frankreich ...

© dpa/Diego Radames
... oder in Spanien.