Schuhhaus Görtz schließt seine Filiale

Zum 31. Juli gibt das Unternehmen sein Geschäft auf der Königstraße aus wirtschaftlichen Gründen auf.

Aktuell hat die Görtz-Filiale noch eingeschränkt geöffnet.

© Fotoagentur Stuttgart/Rosar/

Aktuell hat die Görtz-Filiale noch eingeschränkt geöffnet.

Von Torsten Ströbele

Stuttgart - Leidenschaft für Schuhe seit 1875. So wirbt die Firma Görtz für ihr Unternehmen und ihre Produkte. Allerdings ist die Firma in Schieflage geraten. Die Filiale an der Stuttgarter Königstraße schließt zum 31. Juli. Mit dieser Entscheidung gehen auch Kündigungen einher.

„Der Ukraine-Krieg hat mit den gestiegenen Energiekosten und der starken Inflation zu einer erheblichen Verunsicherung der Kundinnen und Kunden geführt“, hieß es im September 2022 in einer Presseerklärung von Görtz. „Die dadurch verursachte Kaufzurückhaltung hatte deutliche Umsatzrückgänge zur Folge. Um die Kostenstrukturen an die veränderten Marktbedingungen anzupassen, hat sich der Schuhhändler Görtz zu einem konsequenten Schritt für die Restrukturierung des Unternehmens entschieden.“

Im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens soll das Unternehmen saniert werden. „Alle Stores haben geöffnet. Die Löhne und Gehälter der rund 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Monate September, Oktober und November 2022 durch die Zahlungen der Bundesagentur für Arbeit gesichert. Ab Dezember 2022 wird Görtz die Löhne und Gehälter wieder aus eigenen Mitteln zahlen“, hieß es damals weiter.

Im Februar 2023 konnte Görtz dann vermelden, „einen weiteren wichtigen Meilenstein im Sanierungsverfahren erfolgreich“ abschließen zu können. Ein Investor sei gefunden, die Fürderhin GmbH mit Sitz in München. Hoffnung keimte auf – auch in Stuttgart. Doch nun ist klar, dass die Filiale an der Königstraße schließt. „Im Rahmen des Sanierungsverfahrens sind wir gehalten, das Filialnetz laufend zu überprüfen und müssen unverzüglich handeln, wenn einzelne Filialen auf Sicht nicht wirtschaftlich arbeiten“, sagt die Pressesprecherin Lillemor Brandenburg auf Nachfrage.

Die Schließung der Stuttgarter Filiale, die derzeit mit reduzierten Öffnungszeiten noch betrieben werde, sei für die Geschäftsführung eine schwere Entscheidung gewesen. Es gebe aber zu der Schließung unprofitabler Stores und der Verschlankung der Strukturen keine Alternative, ohne die Sanierungschancen von Görtz zu gefährden. „Die Geschäftsführung sowie der neue Investor setzen alles daran, Görtz wieder robust und zukunftssicher aufzustellen sowie möglichst viele Arbeitsplätze und Filialen zu erhalten. Im Ergebnis muss jedoch jede Filiale profitabel sein, denn nur so wird Görtz in einem schwierigen Marktumfeld nachhaltig wettbewerbsfähig.“

An Kündigungen führe kein Weg vorbei, um die Sanierungschancen von Görtz nicht zu gefährden. „Für die von einer Kündigung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde gemeinsam mit dem Gesamtbetriebsrat ein Interessenausgleich und ein Sozialplan vereinbart“, erklärt Brandenburg.

Angaben zu Zahlen der Mitarbeiter wolle man keine machen. „Wir bitten ebenfalls um Nachsicht, dass wir derzeit keine Angaben zu unserer aktuellen Filialanzahl in einzelnen Regionen, Städten oder insgesamt machen.“ Klar sei aber, dass die Filialen in Ludwigsburg und Sindelfingen geöffnet bleiben.

Zum Artikel

Erstellt:
26. Juni 2023, 22:06 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen