Coronavirus
Thüringen hebt bald Masken- und Isolationspflicht auf
Ab dem 3. Februar gibt es in Thüringen keine Maskenpflicht mehr im Öffentlichen Personenverkehr. Des weiteren hebt das ostdeutsche Bundesland die Isolationspflicht von Corona-Infizierten auf.

© dpa/Sven Hoppe
Keine Corona-Masken mehr in Bus und Bahn – das gilt ab Anfang Februar in Thüringen. (Symbolbild)
Von reb/dpa/epd
Thüringen hebt zum 3. Februar die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr auf. Auch die Isolationspflicht entfällt. Das teilte das Gesundheitsministerium am Dienstag mit.
Thüringen sei seit einigen Tagen erneut das Bundesland mit der geringsten Sieben-Tage-Inzidenz. Die Zahl der Hospitalisierungen und die Lage auf den Intensivstationen zeige sich seit Wochen im niedrigen Bereich stabil. Die Landesregierung habe immer zugesagt, dass sämtliche Schutzmaßnahmen kontinuierlich auf ihre Notwendigkeit geprüft werden. Inzwischen verhindere die Immunität der Bevölkerung extreme Belastungen des Gesundheitswesens auch ohne weitreichende Schutzmaßnahmen.
Schutzmaßnahmen statt Isolation
An die Stelle der Isolationspflicht positiv getesteter Bürger träten verpflichtende Schutzmaßnahmen. Dazu gehöre für die Zeit der Erkrankung eine generelle Maskenpflicht außerhalb der eigenen Wohnung sowie Betretungs- und Tätigkeitsverbote in medizinischen und pflegerischen Bereichen sowie bestimmten Gemeinschaftsunterkünften. Die neuen Regeln entsprächen den Bestimmungen in sechs anderen Bundesländern, wie beispielsweise Bayern und Baden-Württemberg.
Die Schutzmaßnahmen für infizierte Personen gelten für mindestens fünf Tage oder bis mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht. Sie enden jedoch auch bei symptomatischen Personen spätestens nach Ablauf von zehn Tagen. Nach dem 3. Februar würden in Thüringen nur noch die bundesweiten Corona-Beschränkungen gelten, hieß es.