Jugendsprache

Was bedeutet „side eye“?

Alles über die Herkunft und die Bedeutung des Begriffs „side eye“ in der Jugendsprache, lesen Sie im Artikel.

Von Saskia Ebert

„Side eye“ gehört zu den 10 nominierten Begriffen, die für das Jugendwort 2023 zur Auswahl stehen. Was sich auf TikTok verbreitet hat, ist inzwischen fester Bestandteil der Jugendsprache geworden.

„Side eye“: Herkunft, Beschreibung und Bedeutung

Der Begriff kommt aus dem Englischen und beschreibt einen bestimmten Gesichtsausdruck, bei dem die Augen zur Seite geschoben werden, ohne den Kopf zu verdrehen. Die Bedeutung des Begriffs beschreibt das Urban Dictionary übersetzt als „ein Ausdruck, der in der Regel verwendet wird, um Missbilligung und/oder Ablehnung gegenüber einer Aussage, Handlung usw. auszudrücken“.

Die Verwendung von „side eye“

Insbesondere auf der Social Media Plattform TikTok hat sich der Begriff etabliert. Der side-eye-Blick wird dann verwendet, wenn man eine Handlung der angeschauten Person als komisch oder seltsam empfindet oder die getätigte Aussage hinterfragt wird. Auch in Tier-Memes findet der Begriff häufig Verwendung. Ebenso kann man jemandem ein side eye geben, wenn dieser eine unangemessene Aussage tätigt.

Anwendungsbeispiele von „side eye“

Jugendwort des Jahres 2023

„Side eye“ und neun andere Jugendwörter haben die Chance, Jugendwort des Jahres 2023 zu werden. In „Jugendwörter des Jahres 2023“ haben wir alles Wissenswerte dazu für Sie zusammengefasst.

Einer der nominierten Begriffe für das Jugendwort des Jahres 2023: side eye.

© nakaridore / shutterstock.com

Einer der nominierten Begriffe für das Jugendwort des Jahres 2023: side eye.

Zum Artikel

Erstellt:
10. August 2023, 15:40 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 41sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.