Entdeckung in Höhle in Israel

Wo sich das Tor zur Unterwelt öffnet

Höhlen und Tunnel galten in früheren Kulturen vielfach als Tore zur Unterwelt. In Israel sind Forscher bei Ausgrabungen in der Te’omim-Höhle auf zahlreiche Funde gestoßen, die wohl Totenritualen dienten. Auch anderswo wie in Mexiko existieren solche Eingänge zur Welt der Verstorbenen.

Von Markus Brauer/kna/AFP

Fahrt in die Unterwelt: Der  Fährmann Charon bringt den Dichter Dante Alighier über den  Styx, der die Ober- von der Unterwelt trennt (Druck aus der Holzstichsammlung von Gustave Doré zu Dantes „Göttliche Komödie“/„Divina Commedia“ von 1861).

© Imago/Heritage Imag/s

Fahrt in die Unterwelt: Der Fährmann Charon bringt den Dichter Dante Alighier über den Styx, der die Ober- von der Unterwelt trennt (Druck aus der Holzstichsammlung von Gustave Doré zu Dantes „Göttliche Komödie“/„Divina Commedia“ von 1861).

Zum Artikel

Erstellt:
22. Juli 2023, 13:36 Uhr
Aktualisiert:
24. Juli 2023, 22:07 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 00sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.