Sozialarbeiter Swen Schreier (links) übergibt einen Essensgutschein. Foto: Erlacher Höhe
BACKNANG (pm). Die Coronapandemie hat vieles verändert, auch die mobile Tagesstätte EH-Mobil der Erlacher Höhe. Das Hilfsangebot, das in Backnang immer dienstags im Gemeindehaus am Kalten Wasser mit einem gut besuchten Mittagstisch Gast war, musste sich der Situation anpassen.
Seit Anfang Dezember kann zumindest die Sozialberatung, die neben dem Mittagstisch zum Angebot gehört, wieder vor Ort stattfinden: Immer dienstags von 11 bis 12 Uhr bietet der Sozialarbeiter Swen Schreier im Gemeindehaus am Kalten Wasser eine offene Beratung für Menschen an, die sich in einer finanziellen oder psychischen Notlage befinden, denen der Verlust ihrer Wohnung droht oder die Gewalterfahrungen erleiden mussten.
„Die Situation sozial benachteiligter Menschen hat sich durch die Pandemie weiter verschlechtert“
Das Hilfsangebot ist im ersten Stock des Gemeindehauses zu finden, in den großzügigen Räumen der altpietistischen Gemeinschaft. „Das Einhalten aller Abstands- und Hygieneregeln ist daher kein Problem“, sagt Schreier. Obwohl das gemeinsame Essen von allen Gästen sehr vermisst werde, so Schreier, werde das Angebot gut angenommen, auch von neuen Besucherinnen und Besuchern. „Die Situation sozial benachteiligter Menschen hat sich durch die Pandemie weiter verschlechtert“, sagt Schreier. „Viele von ihnen haben noch mehr Probleme, aber weniger Rückhalt. Sie fühlen sich alleingelassen. Wir geben Hilfestellungen und vermitteln als Türöffner auch in weiterführende Hilfen.“ Da ein gemeinsamer Mittagstisch pandemiebedingt weiterhin nicht möglich ist, erhalten Besucherinnen und Besucher mit wenig Einkommen seit Mitte Februar wöchentlich einen Essensgutschein in Höhe von fünf Euro. Diese Gutscheine können bei der Backnanger Metzgerei Rupp-Holzwarth in der Schillerstraße 45, der Feinkost-Metzgerei Eger in der Uhlandstraße 39 oder im Gyros-Haus, bekannt als der „Griechische Schwabe“, im Biegel 7 eingelöst werden. Alle Einlösestellen waren sofort bereit, bei der Aktion mitzumachen. Finanziell unterstützt werden die Essensgutscheine durch die Hilfsaktion Mutmacher der Diakonie Württemberg.
Mit dem Konzept Sozialberatung und Gutscheinessen ist die mobile Tagesstätte neben Backnang auch in Schorndorf und Kernen-Rommelshausen einmal wöchentlich vor Ort. Für April ist der Neustart am Standort Waiblingen geplant. Sobald es die Situation wieder zulasse, wolle man aber wieder zum bewährten Konzept mit einem gemeinsamen Mittagstisch zurückkehren, sagt der zuständige Abteilungsleiter der Erlacher Höhe, Anton Heiser: „Die Sehnsucht nach Gemeinschaft ist groß.“