Weil mit Joachim Stark einer der Organisatoren aus Backnang kommt, zeigt das Bayerische Outdoor-Filmfestival morgen fünf Filme im Backnanger Kino Universum.
Weil mit Joachim Stark einer der Organisatoren aus Backnang kommt, zeigt das Bayerische Outdoor-Filmfestival morgen fünf Filme im Backnanger Kino Universum.
Seit einigen Jahren findet der skandinavische Brauch der Weihnachtswichtel immer mehr Anhänger. Mit ihren Scherzen und liebenswürdigen Aktionen verzaubern die Wichtel mittlerweile auch hierzulande zahlreiche Familien – zum Beispiel in Kirchberg an der Murr.
Seit einigen Jahren findet der skandinavische Brauch der Weihnachtswichtel immer mehr Anhänger. Mit ihren Scherzen und liebenswürdigen Aktionen verzaubern die Wichtel mittlerweile auch hierzulande zahlreiche Familien – zum Beispiel in Kirchberg an der Murr.
Interview Der Vorsitzende des Gastroverbands Dehoga, Michael Matzke, prognostiziert große Probleme für viele Betriebe, wenn die Absenkung der Mehrwertsteuer zum Jahresende ausläuft. Die Erhöhung auf 19 Prozent könnte im Raum Backnang viele Lokale die Existenz kosten.
Interview Der Vorsitzende des Gastroverbands Dehoga, Michael Matzke, prognostiziert große Probleme für viele Betriebe, wenn die Absenkung der Mehrwertsteuer zum Jahresende ausläuft. Die Erhöhung auf 19 Prozent könnte im Raum Backnang viele Lokale die Existenz kosten.
Vier junge Menschen sind beim Weihnachtsmarkt von der Bürgerstiftung Backnang für ihr vorbildliches Engagement für die Jüngeren mit dem Ehrenamtspreis „Jugend aktiv“ geehrt worden. Dieser soll das ehrenamtliche Engagement junger Backnangerinnen und Backnanger für Kinder und Jugendliche würdigen.
Vier junge Menschen sind beim Weihnachtsmarkt von der Bürgerstiftung Backnang für ihr vorbildliches Engagement für die Jüngeren mit dem Ehrenamtspreis „Jugend aktiv“ geehrt worden. Dieser soll das ehrenamtliche Engagement junger Backnangerinnen und Backnanger für Kinder und Jugendliche würdigen.
Das Fünferteam aus der Radballhochburg im Backnanger Süden hat bei den deutschen Titelkämpfen in Wiesbaden bereits zum sechsten Mal in Serie die Nase vorne. Mit dem insgesamt elften Triumph zieht Waldrems mit dem bisherigen alleinigen Rekordmeister aus Gärtringen gleich.
Das Fünferteam aus der Radballhochburg im Backnanger Süden hat bei den deutschen Titelkämpfen in Wiesbaden bereits zum sechsten Mal in Serie die Nase vorne. Mit dem insgesamt elften Triumph zieht Waldrems mit dem bisherigen alleinigen Rekordmeister aus Gärtringen gleich.
Fußball-Oberligist SG Sonnenhof Großaspach versäumt es beim 1:1 gegen Aufsteiger TSV Essingen, die Partie schon in der ersten Halbzeit für sich zu entscheiden. Gegen konsequent verteidigende Gäste bleibt die Elf aus dem Fautenhau in der zweiten Halbzeit ohne echte Möglichkeit. Das Unentschieden reicht aber, um als Spitzenreiter zu überwintern.
Fußball-Oberligist SG Sonnenhof Großaspach versäumt es beim 1:1 gegen Aufsteiger TSV Essingen, die Partie schon in der ersten Halbzeit für sich zu entscheiden. Gegen konsequent verteidigende Gäste bleibt die Elf aus dem Fautenhau in der zweiten Halbzeit ohne echte Möglichkeit. Das Unentschieden reicht aber, um als Spitzenreiter zu überwintern.
Fußball-Oberligist SG Sonnenhof darf ran, kommt daheim gegen Essingen aber lediglich zu einem 1:1. Ligarivale TSG fährt 230 Kilometer nach Denzlingen und dann fällt die Partie aus. Auf Bezirksebene sind für Sonntag nur noch die Spiele in Oppenweiler und Murrhardt nicht abgesagt.
Fußball-Oberligist SG Sonnenhof darf ran, kommt daheim gegen Essingen aber lediglich zu einem 1:1. Ligarivale TSG fährt 230 Kilometer nach Denzlingen und dann fällt die Partie aus. Auf Bezirksebene sind für Sonntag nur noch die Spiele in Oppenweiler und Murrhardt nicht abgesagt.
Das Quintett gastiert auf Abschiedstournee im restlos ausverkauften Haus. Die fünf völlig verschiedenen Einzelstimmen verschmelzen nicht nur akustisch zu einem Erlebnis. Vielmehr sorgt auch die perfekt ausgeleuchtete Bühnenshow mit vielen witzigen Tanzeinlagen und feinstem Wortwitz für zahlreiche Lacher.
Das Quintett gastiert auf Abschiedstournee im restlos ausverkauften Haus. Die fünf völlig verschiedenen Einzelstimmen verschmelzen nicht nur akustisch zu einem Erlebnis. Vielmehr sorgt auch die perfekt ausgeleuchtete Bühnenshow mit vielen witzigen Tanzeinlagen und feinstem Wortwitz für zahlreiche Lacher.
Am 3. Februar 2024 verabschiedet sich die Auenwalder Gruschtelkammer mit einer großen Abschiedsgala. Auftreten werden unter anderem die Kabarettistinnen Pe Werner und Lizzy Aumeier. Kleinkunstbühnenchef Charley Graf freut sich auf einen „unvergesslichen Abend“.
Am 3. Februar 2024 verabschiedet sich die Auenwalder Gruschtelkammer mit einer großen Abschiedsgala. Auftreten werden unter anderem die Kabarettistinnen Pe Werner und Lizzy Aumeier. Kleinkunstbühnenchef Charley Graf freut sich auf einen „unvergesslichen Abend“.