„Polizeiruf 110“ aus Magdeburg

Amoklauf in einer Schule – So brutal wird es bei „Sie sind unter uns“

Beim „Polizeiruf 110– Sie sind unter uns“ aus Magdeburg will Kommissarin Brasch einen jugendlichen Amokläufer stoppen.

Amoklauf in einer Schule – So brutal wird es bei „Sie sind unter uns“

Brasch (Claudia Michelsen) schickt die Sanitäter zum Sekretariat, Schüsse sind zu hören.

Von Tilmann P. Gangloff

Irgendwo im Gebäude fallen Schüsse, dann reißt jemand die Tür auf und stürmt bewaffnet ins Klassenzimmer. Es gab schon einige Dramen über Amokläufe an Schulen, aber dieser „Polizeiruf 110 – Sie sind unter uns“ erzählt eine besondere Geschichte:

Die Handlung von „Polizeiruf – Sie sind unter uns“ aus Magdeburg

Kurz vor dem Abitur hat Jeremy den Durchblick verloren. Seine geschiedene Mutter ist ihm keine Hilfe, sie leidet an Multipler Sklerose. Der Film führt sie mit einem Telefonat ein, bei dem ihr eine Frau versichert, der Tod sei nicht das Ende, es gebe Hoffnung auf eine Wiedergeburt.

Jeremy zieht sich in sein dunkles Kellerzimmer zurück. „Du bist ein Gott und ein Krieger“, schreibt ihm sein Chat-Partner. Jeremys Vater hat einen Wachschutz und mehrere Pistolen. Der Junge knackt den Safe und rüstet sich für seine mörderische Mission.

Gewalt ist meisten nicht zu sehen

Der Begriff Amoklauf legt eine gewisse Willkür nahe: Eine Person schießt auf alles, was sich bewegt. Zwischendurch gesteht Jeremy auf dem zuvor eingerichteten Live-Stream zwar, ihm werde schlecht, aber davon abgesehen hält er sich offenkundig an einen konkreten Plan: Er tötet den Rektor und dessen Stellvertreterin, lässt die Sekretärin jedoch am Leben.

Bei der Umsetzung der Mordserie war es Esther Bialas (ARD/Vierte „Charité“-Staffel und „Another Monday“) sichtlich wichtig, die optische Ebene so wenig spekulativ wie möglich und auf keinen Fall voyeuristisch zu gestalten. Auf diese Weise ist der Krimi tatsächlich über jeden Verdacht der Gewaltverherrlichung erhaben: Während sich vergleichbare Filme gern der subjektiven „Egoshooter“-Optik aus einschlägigen Killerspielen bedienen, finden abgesehen vom Auftakt die meisten Gewalttaten außerhalb des Bildes statt.

Die Besetzung von „Polizeiruf 110: Sie sind unter uns“

Der „Polizeiruf 110“ aus Magdeburg in der Mediathek

In der ARD-Mediathek sind alle Polizeiruf-Folgen sechs Monate lang als Stream verfügbar. Aus Jugendschutzgründen kann der Polizeiruf nur zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gestreamt werden.

Gleichzeitig zur TV-Ausstrahlung zeigt das Erste den aktuellen Polizeiruf auch als Livestream: Hier geht es zur ARD-Mediathek

TV-Ausstrahlung: Sonntag, 20.15 Uhr

Amoklauf in einer Schule – So brutal wird es bei „Sie sind unter uns“

Regisseurin Esther Bialas und Rolle Roberta (Smilla Maryluz Liebermann) bei den Dreharbeiten im Bus (v.l.)

Amoklauf in einer Schule – So brutal wird es bei „Sie sind unter uns“

Brasch (Claudia Michelsen) am Einsatzort.

Amoklauf in einer Schule – So brutal wird es bei „Sie sind unter uns“

Alle sehen über die Monitore wie Jeremy die Waffe auf eine Geisel richtet (v.l.): Petra Giese (Anja Herden), Einsatzleiter SEK (Frank Schilcher), Lemp (Felix Vörtler), Karsten Nötzing (Ulrich Brandhoff) und Brasch (Claudia Michelsen)

Amoklauf in einer Schule – So brutal wird es bei „Sie sind unter uns“

Brasch (Claudia Michelsen) stattet Rebecca Schratt (Maja Beckmann) einen Besuch ab.

Amoklauf in einer Schule – So brutal wird es bei „Sie sind unter uns“

Brasch (Claudia Michelsen, re.) bringt Roberta (Smilla Maryluz Liebermann) raus, die die verletzte Vanessa (Greta Krämer) entdeckt.

Amoklauf in einer Schule – So brutal wird es bei „Sie sind unter uns“

Lemp (Felix Vörtler) erfährt von Rebecca (Maja Beckmann), dass Jeremys Komplize Braschs Diensthandy hat.