Mit Amazon Prime Video erhält in diesem Jahr erneut ein US-Streamingdienst einen Grimme-Preis. Amazon wird für seine deutsche Thriller-Serie „Beat“ ausgezeichnet, wie das Grimme-Institut am Dienstag mitteilte. Sie spielt in Berlin zwischen Techno-Milieu, Geheimdiensten und organisierter Kriminalität. 2018 hatte Netflix für „Dark“ einen der Preise gewonnen. Neben „Beat“ erhalten noch zwei weitere Serien den Preis: „Bad Banks“ (ZDF/Arte) über die Finanzwelt und „Hackerville“, eine Produktion der Bezahlsender TNT Serie und HBO Europe. Insgesamt werden in diesem Jahr 16 Grimme-Preise in den vier Kategorien Fiktion, Unterhaltung, Information und Kultur sowie Kinder und Jugend vergeben.
In der Kategorie Fiktion zeichnet die Jury auch die ARD-Degeto-Komödie „Familie Lotzmann auf den Barrikaden“ aus. Ein Spezial-Preis geht an den „Tatort: Meta“ vom RBB, eine „aberwitzig anmutende Film-im-Film-im-Film-Konstruktion“, so die Jury. Wieder einmal findet sich Satiriker Jan Böhmermann unter den Preisträgern. Seine Sendung „Lass dich überwachen! Die Prism is a Dancer Show“ (ZDF Neo) wird in der Kategorie Unterhaltung ausgezeichnet.
Im Unterhaltungswettbewerb wird außerdem wie 2018 die Comedy „Kroymann“ (ARD/Radio Bremen/SWR/NDR) von und mit Maren Kroymann geehrt. Ebenfalls für preiswürdig befand die Jury die Spielshow „Catch! Der große Sat 1 Fang-Freitag“ mit dem Comedian Luke Mockridge. Der Dokufilm „Kulenkampffs Schuhe“ (ARD/SWR/HR) zählt zu den Preisträgern in der Kategorie Info/Kultur. Der Film wurde vom SWR wenige Wochen nach seiner Erstausstrahlung wegen des großen Zuschauerinteresses noch einmal gezeigt – zur Primetime um 20.15 Uhr.
Einen Spezialpreis gewinnt das „Docupy“-Team des WDR für die Sendereihe „Die Story: Ungleichland“. Für besondere journalistische Leistungen wird WDR-Reporterin Isabel Schayani geehrt. Einen Preis in der Kategorie Kinder und Jugend erhält unter anderem Filmemacher Marco Giacopuzzi für seine Beiträge zu der Reihe „Schau in meine Welt“ (HR/Kika). Mit „Animanimals“ (SWR/Kika) gewinnt auch mal wieder ein Format für Kleinkinder. Die Auszeichnungen werden am 5. April im Theater Marl überreicht. (epd)