Stuttgart Tanzsaison

So starten Stuttgarter Ballett und Gauthier Dance in die Saison

Nach internationalen Gastspielen tanzen Stuttgarter Ballett und Gauthier Dance endlich auch fürs Stuttgarter Publikum. Was ist geboten? Wofür gibt es noch Tickets?

So starten Stuttgarter Ballett und Gauthier Dance in die Saison

Jetzt tanzen sie wieder: Gauthier Dance (links) startet mit „Turning of Bones“, das Stuttgarter Ballett mit „Anna Karenina“.

Von Andrea Kachelrieß

Der Saisonstart forderte den Stuttgarter Tanzfans in dieser Saison reichlich Geduld ab. Sowohl Gauthier Dance als auch das Stuttgarter Ballett waren international gefragt, bevor sie nun im Oktober die ersten Heimspiele geben. Über eine Gala in Rom und das Visavì Dance Festival in Gorizia, über Vorstellungen in Ludwigshafen und Lörrach arbeitet sich Gauthier Dance ins Theaterhaus vor, wo Akram Khans „Turning of Bones“ am 24. Oktober die Saison eröffnet.

Das Stuttgarter Ballett tanzte bereits mit einer Solisten-Riege beim „Fall for Dance“- Festival in New York und mit Crankos „Onegin“ in Washington; nun hebt sich am 19. Oktober im Stuttgarter Opernhaus zum ersten Mal der Vorhang. John Neumeiers „Anna Karenina“ steht dann auf dem Spielplan – mit insgesamt vier ausverkauften Vorstellungen.

Wer bereits ein Ticket hat, darf sich auf ungewöhnliche Besetzungen einer männlichen Hauptrolle freuen: Als Gäste übernehmen mit Edvin Revazov und Jacopo Bellussi ein aktueller und ein ehemaliger Hamburger Solist in jeweils zwei Vorstellungen die Rolle des Grafen Wronski. Wer Lust hat, die Experten aus John Neumeiers Kompanie zu sehen, dem bleibt nur eins: an der Abendkasse auf Restkarten zu hoffen, die es tatsächlich häufig gibt.

Leichter gestaltet sich ein Besuch bei Gauthier Dance, wo mit „Turning of Bones“ Akram Khans erstes Auftragswerk für die Theaterhaus-Kompanie zu sehen ist. Hier gibt es für beide Vorstellungsstaffeln vom 24. bis zum 26. Oktober und vom 3. bis zum 7. Dezember noch freie Plätze; die Ticketpreise starten bei 25 Euro (ermäßigt bei 17 Euros).

Als Beweis, „dass Gauthier Dance inzwischen zur Weltkasse des Tanzes gehört“, wertete eine Kritikerin nach der Uraufführung beim Colours-Festival das emotional wuchtige Tanzstück, in dem der britische Choreografie-Star Elemente aus fünf älteren Produktionen in einem neuen Rahmen zusammenfasst. Wer sich selbst ein Bild davon machen möchte, ob „Turning of Bones“ seinen Geschmack trifft, dem kommt ein neuer Trailer entgegen. Er versammelt auf dem Youtube-Kanal des Theaterhauses Impressionen aus dem Stück, während ein Video-Bericht des italienischen Magazins „Danza & Danza“ seine Entstehung in der Orsolina28 Art Foundation in Moncalvo dokumentiert.