Musikdirektor Mikhail Agrest

Stuttgarter Ballett trennt sich von Dirigent

Die künstlerischen Interessen sind unvereinbar: Stuttgarter Ballett und Mikhail Agrest brechen den Versuch einer Versöhnung ab. Was bedeutet das für die neue Saison?

Stuttgarter Ballett  trennt sich  von Dirigent

Die Wege von Stuttgarter Ballett und seinem Musikdirektor Mikhail Agrest trennen sich endgültig.

Von Andrea Kachelrieß

Diese Personalie überschattete den Ausblick auf die neue Saison, den Intendant Tamas Detrich an diesem Freitag in der Cranko-Schule gab: Das Stuttgarter Ballett trennt sich endgültig von Musikdirektor Mikhail Agrest, sein Name taucht nicht mehr in der Kompanieliste für die Spielzeit 2025/26 auf. Aus Ensemble und Publikum waren immer wieder Beschwerden laut geworden über Mikhail Agrests nicht unbedingt tanzaffine Tempowahl, die bereits 2021 zu einem Proben-Eklat und einer ersten, später arbeitsgerichtlich gestoppten Kündigung geführt hatten.

Dieses Mal ist die Trennung definitiv, das Stuttgarter Ballett setzt, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet, mit einer Abfindung in Höhe von 50 000 Euro einen Schlussstrich unter die Causa Agrest. Bei der Spielplankonferenz in Stuttgart wollten sich Tamas Detrich und Marc-Oliver Hendriks, der Geschäftsführende Intendant, nicht zu der Personalie äußern. „Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann ich dazu nichts sagen“, so Tamas Detrich. Als staatliche Einrichtung dürften die Staatstheater keine Auskunft zu personenbezogenen Daten geben, fügte Marc-Oliver Hendriks an.

Gastdirigenten sollen Wolfgang Heinz unterstützen

In der Kompanieliste findet sich für die neue Saison der Name von Wolfgang Heinz als „Musikalischer Leiter“, unterstützt wird er als Dirigent von Nathanaël Carré, der zudem Soloflötist des Staatsorchesters ist, sowie von anderen Gastdirigenten, die Tamas Detrich einladen will.

Mikhail Agrest trat im Jahr 2013 erstmals als Gastdirigent beim Stuttgarter Ballett an, von Dezember 2018 bis zu seiner Anstellung als Musikdirektor des Stuttgarter Balletts im September 2020 dirigierte er als Gast diverse Handlungsballettabende. Zum Eklat kam es im Oktober 2021 während einer von Reid Anderson geleiteten „Onegin“-Bühnenprobe. Künstlerische Einzelinteressen trafen damals so vehement aufeinander, dass Intendant Tamas Detrich seinem Musikdirektor zwei Tage später die fristlose Kündigung aussprach.

Gemeinsam statt gegeneinander, war der Wunsch

Nachdem das Bühnenschiedsgericht in Frankfurt die Entlassung von Mikhail Agrest für unwirksam erklärt hatte, versuchten Kompanie und Musikdirektor eine Versöhnung. „Wir sind hier am Stuttgarter Ballett, um etwas gemeinsam zu erschaffen und nicht gegeneinander zu arbeiten. Deshalb wollen wir jetzt darauf bauen, dass Mikhail Agrest der Richtige für diese Aufgabe ist“, sagte Detrich damals. Das ist nicht gelungen; drei Jahre später ist das Tuch endgültig zerrissen.