Wie fördert man Pop in Baden-Württemberg? Nun auch mit einem Preis. Wer bekommt den ersten PopLänd Award Baden-Württemberg? Wir haben die Namen.
PopLänd Award-Preisträger Jules Kalmbacher hat als Produzent auch mit Udo Lindenberg (unser Bild) zusammengearbeitet.
Von Nikolai B. Forstbauer
Im Juli 2024 bat unsere Zeitung im SpardaWelt Eventcenter in Stuttgart zur Debatte „Sind wir PopLänd?“. Zuvor hatte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Bestandsaufnahme zur Popförderung vorangetrieben. Ein Ergebnis: Erstmals verleiht das Land Baden-Württemberg nun einen Preis für Popkultur. Er geht an die Alternative Rock Band Nikra aus Mannheim, das Kulturzentrum franz.K in Reutlingen und an den Musikproduzenten Jules Kalmbacher. Die Verleihung des mit jeweils 10000 Euro dotierten PopLänd Award Baden-Württemberg findet am 16. November 2025 in der Alten Feuerwache in Mannheim statt.
Schon vorab sagt Baden-Württembergs Kunststaatssekretär Arne Braun (Grüne): „Mit dem PopLänd Award machen wir die Kunstform Popmusik in The Länd sicht- und hörbar“. Und: „Der PoplLänd Award ist ein Zeichen für die Kraft von Kreativität, Innovation und Engagement. Die 2025 ausgezeichneten Nikra, das franz.K und Jules Kalmbacher sind dafür der beste Beweis.“ Die Entscheidung für die Auswahl der Preisträger fällte eine Fachjury – Ziggy Has Ardeur (Musiker und Produzent), Johanna Homburger (Programmleitung Kulturladen Konstanz), Hannah Jaha (Singer-Songwriterin und Musikerin), Martin Labacher (Kreativleitung Im Wizemann Stuttgart), Michael Mutschler (Programmleitung Roxy Ulm) und Sonja Urmann (A&R Associate Concord Music GmbH) – unter Vorsitz von Derek von Krogh (Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg, Keyboarder und Produzen). Von Krogh sagte zum Ergebnis: „Baden-Württemberg darf auf eine wirklich bemerkenswerte popkulturelle Szene stolz sein.“