Laut einer Forsa-Umfrage vom Dienstag ist die AfD bundesweit weiterhin stärkste Kraft. Die Union holt jedoch leicht auf.
AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel und AfD-Bundesvorsitzender Tino Chrupalla – ihre Partei ist laut einer Forsa-Umfrage nach wie vor stärkste Kraft. (Archivbild)
Von red/AFP
Die AfD ist in einer Forsa-Umfrage vom Dienstag weiter stärkste Kraft. Die in Teilen als rechtsextremistisch eingestufte Partei kommt demnach immer noch auf 26 Prozent. Die Union gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und landet nun bei 25 Prozent. In der vergangenen Woche hatte die AfD die Union erstmals seit April wieder überholt - damals lag der Unterschied noch bei zwei Punkten.
Auf Platz drei kommt die SPD mit unverändert 13 Prozent, dahinter die Grünen (minus eins) und die Linkspartei (plus eins) mit jeweils zwölf Prozent. Bei drei Prozent und damit klar unter der Fünfprozenthürde liegen die FDP (unverändert) und das BSW (minus eins), alle anderen Parteien kommen weiter zusammen auf sechs Prozent.
Forsa befragte für RTL und ntv zwischen 12. und 18. August insgesamt 2502 Menschen online. Die statistische Fehlertoleranz wird mit bis zu plus/minus 2,5 Prozentpunkten angegeben.