Ab dem 01. Januar 2026 sollen Rentner bis zur 2000 Euro steuerfrei zu ihrer Rente dazuverdienen können. Doch was bleibt netto übrig?
So viel bleibt netto übrig von der Aktivrente.
Von Lukas Böhl
Wer seine Rente durch einen Job aufbessern will, kann ab dem 1. Januar 2026 bis zu 2.000 Euro steuerfrei dazuverdienen. Darauf haben sich CDU, CSU und SPD beim Koalitionsausschuss am 9. Oktober geeinigt. Der entsprechende Gesetzentwurf soll laut Angaben der Regierung noch in diesem Jahr verabschiedet werden, damit die Aktivrente pünktlich zum Jahresbeginn starten kann.
Aktivrente: Welche Abgaben werden fällig?
Wie aus dem Beschlusstext des Koalitionsausschusses hervorgeht, wird die Aktivrente nicht vollständig abgabenfrei sein. Es fallen zwar keine Steuern an, dafür aber die üblichen Sozialabgaben. Auf Arbeitnehmerseite betrifft das die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Beiträge zur Rentenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung entfallen.
Aktivrente: Wie viel bleibt übrig?
Die Aktivrente ist bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei, unterliegt aber der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Diese Beiträge werden hälftig zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufgeteilt. Unsere Beispielrechnung zeigt, was durchschnittlich von der Aktivrente übrig bleibt.
Ergebnis: Von 2.000 Euro steuerfreier Aktivrente gehen 207 Euro Sozialabgaben ab. Übrig bleiben damit rund 1.793 Euro netto pro Monat. Die tatsächliche Höhe kann je nach Zusatzbeitrag der Krankenkasse geringfügig abweichen.