Kultreihe seit 1979

Alle Alien-Filme im Überblick – von „Alien“ bis „Romulus“

Vom Ei zum Königin-Monster – kaum ein Filmwesen hat die Kinogeschichte so geprägt wie das „Alien“. Ein Überblick über den „perfekten Organismus“ und alle Alien-Filme, die ihn zum Mythos machten.

Alle Alien-Filme im Überblick – von „Alien“ bis „Romulus“

Das Alien im 2024 erschienen Film "Alien: Romulus".

Von Katrin Jokic

Vom „Alien“ zum „Xenomorph“

Als 1979 Ridley Scotts „Alien“ in die Kinos kam, war die Kreatur noch namenlos – schlicht „das Alien“. Erst James Cameron prägte in „Aliens“ (1986) den Begriff „Xenomorph“. Der Name klingt nach Biologie-Lehrbuch, bedeutet aber nur „fremde Form“. Genau diese Fremdheit – irgendwo zwischen Insekten, Parasiten und Albtraumwesen – macht die Spezies so faszinierend.

Ein Lebenszyklus wie aus der Natur – und doch einzigartig

Der Zyklus der Xenomorphe erinnert an parasitoide Wespen: Diese legen ihre Eier in lebende Wirte, die dann von den schlüpfenden Larven von innen aufgefressen werden. Doch beim Xenomorph geht es noch weiter. Das gefürchtete Chestburster-Stadium ist weniger ein klassischer Embryo als vielmehr ein tumorartiger Prozess: Der Organismus „baut“ sich aus den Zellen seines Wirts, wie eine Krebsgeschwulst, die am Ende zu einem eigenständigen Wesen wird.

Dieses Prinzip – bekannt als DNA-Reflex – erklärt, warum Xenomorphe die Eigenschaften ihrer Wirte übernehmen. Ob humanoid, hundeartig oder mit Predator-Mandibeln: Jeder Wirt hinterlässt Spuren.

Die Entwicklungsstadien des Aliens im Überblick

Welche Alien-Filme gibt es und wo kann man sie streamen?

Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979, Ridley Scott)

Das Raumschiff Nostromo empfängt ein Notsignal von einem fremden Planeten. Beim Erkunden stößt die Crew auf ein seltsames Ei – und setzt eine tödliche Kette von Ereignissen in Gang. Sci-Fi-Horror-Klassiker, klaustrophobisch und langsam eskalierend.

Hier können Sie direkt zum Film springen*:

Aliens – Die Rückkehr (1986, James Cameron)

Ellen Ripley wird nach Jahrzehnten im Kälteschlaf geweckt. Marines begleiten sie zurück zum Planeten LV-426, wo nun eine Kolonie lebt. Statt einem Alien wartet dort eine ganze Horde. Mehr Action, Militär-Feeling, aber genauso intensiv.

Ansehen kann man den Film hier*:

Alien³ (1992, David Fincher)

Ripley strandet auf einem Gefängnisplaneten. Ohne Waffen muss sie mit den Häftlingen gegen ein einzelnes Alien kämpfen. Düster, nihilistisch, mit einer tragischen Wendung für Ripleys Schicksal.

Hier können Sie den Film online abrufen*:

Alien: Die Wiedergeburt (Resurrection) (1997, Jean-Pierre Jeunet)

200 Jahre später: Wissenschaftler klonen Ripley, um das Alien in ihr zurückzuholen. Doch das Experiment läuft aus dem Ruder. Grotesker, schräger Tonfall, Body-Horror und eine bizarr-menschliche Verbindung zwischen Ripley und den Aliens.

Hier wartet der Film auf Sie*:

Prometheus – Dunkle Zeichen (2012, Ridley Scott)

Eine Expedition sucht nach den „Schöpfern“ der Menschheit – den mysteriösen „Engineers“. Statt Antworten gibt es tödliche Biowaffen und die ersten Andeutungen der Alien-Entstehung. Philosophischer, mehr auf Mythologie als Horror fokussiert.

Hier können Sie den Film direkt starten*:

Alien: Covenant (2017, Ridley Scott)

Die Crew des Kolonisationsschiffs Covenant landet auf einem Planeten, wo Android David (aus Prometheus) finstere Experimente betreibt. Hier entstehen die ersten echten Xenomorphe. Mischung aus Body-Horror und philosophischer Fortsetzung.

Auf diesen Plattformen ist der Film derzeit verfügbar*:

Alien: Romulus (2024, Fede Álvarez)

Eine Gruppe junger Kolonisten bricht in eine verlassene Raumstation auf. Dort erwartet sie ein Albtraum, der direkt an den Horror des Originals anschließt. Spielt zeitlich zwischen Alien (1979) und Aliens (1986), mit klassischer Klaustrophobie und modernen Effekten.

Der Film läuft derzeit hier im Stream*:

Alien vs. Predator (AVP) (2004, Paul W. S. Anderson)

Archäologen entdecken eine Pyramide unter dem Eis in der Antarktis. Drinnen liefern sich Aliens und Predators einen uralten Ritualkampf – und die Menschen geraten zwischen die Fronten.

Zum Film geht’s hier*:

Aliens vs. Predator 2 (Requiem) (2007, Colin und Greg Strause)

Direkte Fortsetzung: Nach den Ereignissen von AVP erreicht ein Schiff die Erde. In einer US-Kleinstadt kämpfen Aliens, Predators und ein Hybridwesen gegeneinander – Chaos und High-Gore pur.

Streamen können Sie den Film aktuell hier*:

*ANZEIGE

Der Mythos vom perfekten Organismus

Mit einer Mischung aus Biomechanik, Parasitentum und Anpassungsfähigkeit ist das Alien ein Wesen ohne Moral, nur gesteuert vom Instinkt zu überleben, zu wachsen und sich fortzupflanzen.

Dass dieses „Design“ so sehr aus der Natur übernommen wurde und doch gleichzeitig vollkommen fremdartig wirkt, macht die Figur des Xenomorphs bis heute zu einem der ikonischsten Monster der Filmgeschichte.