Am Wochenende erstrahlt die Backnanger Altstadt in funkelndem Lichterglanz. Foto: Stephan Haase
Backnang. Der traditionelle Backnanger Weihnachtsmarkt lädt am Wochenende alle Besucher ein, das vielfältige Angebot zu bestaunen, außergewöhnliche Getränke und Leckereien zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Vertreten sind an 69 Ständen Backnanger Vereine, Schulen und Kirchengemeinden sowie einige ausgewählte Händlerinnen und Händler.
Der Markt erstreckt sich rund um den Stadtturm – beginnend am Gänsebrunnen, entlang der Marktstraße bis in den Stiftshof. Er wird am Samstag, 29. November, um 12 Uhr durch Oberbürgermeister Maximilian Friedrich eröffnet. Die Stände sind von 11 bis 22 Uhr am Samstag und von 11 bis 20 Uhr am Sonntag geöffnet.
Ein Auszug aus dem Programm
Neu ist in diesem Jahr eine besondere Aktion für die jüngsten Besucher: Malen für den guten Zweck. Dabei wird eine Indoor-Malwerkstatt eingerichtet, in der Kinder weihnachtliche Motive liebevoll gestalten können. Mit etwas Glück wird das abgegebene Kunstwerk auf das exklusive Backnanger Geschenkpapier gedruckt. Dieses wird in den Adventswochen im regionalen Einzelhandel erhältlich sein. Der gesamte Erlös vom Verkauf des Geschenkpapiers kommt einen wohltätigen Zweck zugute. Die Malwerkstatt ist am Sonntag von 12 bis 15 Uhr in der Jugendmusikschule Backnang im Petrus-Jacobi-Weg 7 geöffnet.
Eine Märchenerzählerin schlägt ihr Lager im Foyer des historischen Rathauses auf. Mit ihren Geschichten und Liedern zum Mitsingen begeistert sie am Samstag um 14, 15, 16 und 17 Uhr. Am Sonntag liest sie um 12, 13, 14 und 15 Uhr ihre Märchen vor.
An beiden Weihnachtsmarkttagen ist der Stadtturm von 16 bis 18 Uhr für alle zur Besichtigung geöffnet. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Eine witterungsbedingte Absage kann gegebenenfalls erfolgen.
Der Nikolaus ist an mehreren Stellen anzutreffen
Auch der Nikolaus wird den Backnanger Kindern Geschenke mitbringen. Anzutreffen ist er entweder am Samstag um 12 Uhr auf der Waldbühne bei der Eröffnung oder auf dem Gelände des Weihnachtsmarkts.
Im Stiftshof, direkt neben dem Torbogen, findet am Samstag von 14 bis 17 Uhr auf Spendenbasis das Kinderschminken der Akteurinnen Janina und Julia statt.
Gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein und dem Gewerbeverein wird am Samstag um 19 Uhr auf der Waldbühne am Stiftshof der schönste Stand prämiert.
Die Verleihung der Ehrenamtspreise „Jugend aktiv“ für junge Ehrenamtliche, ausgelobt durch die Bürgerstiftung Backnang, findet am Sonntagabend um 17 Uhr auf der Waldbühne im Stiftshof statt.
Bei Professor Pröpstls Puppentheater wird auf der Waldbühne das Stück „Kasperl und das Geschenk“ am Samstag um 13 Uhr gespielt. Um 15.30 Uhr zeigt das Galli-Theater „Schneewittchen“ und am Sonntag um 13 Uhr „Die Weihnachtsgeschichte“.
Am Samstag um 17 Uhr spielt auf der Waldbühne der Akkordeonring Steinbach, um 18 Uhr laden die Chöre der Liedertafel Backnang zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen ein. Ebenfalls dort tritt um 20.30 Uhr Lilly Wafe auf.
Am Sonntag um 14 Uhr spielt das Städtische Blasorchester Backnang auf der Waldbühne und um 16 Uhr präsentieren die Bläserklassen der Jugendmusik- und Kunstschule ihr Können. Um 17.30 Uhr liest Maximilian Friedrich eine Weihnachtsgeschichte vor. Um 18.30 Uhr folgt ein Mitsingkonzert. Den Abschluss bilden um 19.30 Uhr ukrainische Weihnachtslieder von Alla Kolpachenko mit Erläuterungen zu Weihnachtsbräuchen. pm