Millionen verfolgen regelmäßig „Aktenzeichen XY… Ungelöst“. Nun öffnet das ZDF die Türen und zeigt in einer Doku, wie die Kultsendung entsteht.
Aktenzeichen-XY-Moderator Rudi Cerne.
Von Katrin Jokic
Seit 1967 gehört „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ zu den festen Größen im deutschen Fernsehen. Im Schnitt schalten mehr als vier Millionen Menschen ein, zuletzt punktete das Format auch beim jungen Publikum mit überdurchschnittlichen Marktanteilen.
Nun gewährt das ZDF erstmals einen umfassenden Blick hinter die Kulissen: Die Dokumentation „Backstage – Aktenzeichen XY… Ungelöst“ läuft in der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober 2025 ab 4:15 Uhr im ZDF und steht bereits jetzt in der Mediathek zur Verfügung.
Wie entsteht eine XY-Sendung?
Der Film von Julia Disselmeyer begleitet das XY-Team durch die Produktion einer aktuellen Ausgabe. Gezeigt wird, wie die Kriminalfälle ausgewählt werden, wie eng die Zusammenarbeit mit der Polizei ausfällt und welche Rolle die Abstimmung der Drehbücher spielt. Auch die aufwendig produzierten Reenactments, die den Kern jeder Folge bilden, sind Teil der Doku.
Im Mittelpunkt steht Moderator Rudi Cerne, der die Zuschauer durch die Vorbereitungen einer Livesendung führt. „Aktenzeichen ist die Mutter aller True-Crime-Sendungen. Wenn es die Sendung nicht gäbe, müsste man sie erfinden“, sagt er. Dabei wird deutlich, wie detailgetreu gearbeitet wird – und wie wichtig Respekt vor den Opfern und ihren Angehörigen bleibt.
Ein Stück Fernsehgeschichte
Neben aktuellen Szenen blendet die Dokumentation auch Archivmaterial ein. Darin kommt der Erfinder des Formats, Eduard Zimmermann, zu Wort. Schon 1967 betonte er: „Den Bildschirm zur Verbrechensbekämpfung einzusetzen – das ist der Sinn von Aktenzeichen XY.“
Mit dieser Idee legte Zimmermann den Grundstein für eine TV-Ära, die bis heute anhält. Bislang konnten nach Angaben des ZDF fast 40 Prozent aller in der Sendung vorgestellten Fälle aufgeklärt werden.
Mehr als Quoten
„Aktenzeichen XY“ ist längst mehr als eine klassische TV-Sendung. Das Format hat sich in den vergangenen Jahren um Spin-offs erweitert und bleibt auch digital stark: Online erzielt XY hohe Abrufzahlen. Für Moderator Rudi Cerne liegt der Antrieb klar auf der Hand: „Wenn einer sagt: Ich habe keine Ruhe mehr und melde mich bei der Polizei – dann haben wir unser Ziel erreicht.“
Sendetermin und Mediathek
Die Dokumentation „Backstage – Aktenzeichen XY… Ungelöst – Spurensuche hinter den Kulissen“ läuft am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 4:15 Uhr im ZDF. Zusätzlich ist sie in der ZDF-Mediathek jederzeit abrufbar.