Beim EM-Finalsieg der deutschen Basketballer fiebern etliche Politiker mit und gratulieren dem Team. Aufrichtig? Finanzminister Bayaz beschleichen da zumindest bei Markus Söder Zweifel.
Danyal Bayaz (links) unterstellt, dass Markus Söder (rechts) kein echtes Interesse an Basketball hat.
Von Sascha Maier
Nach dem EM-Sieg der deutschen Basketballer haben etliche Politiker dem Team gratuliert, das den Titel am Sonntag im Finale gegen die Türkei gewinnen konnte. Dabei sät Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz Zweifel daran, ob wirklich alle Gratulanten echte Basketball-Fans sind. Besonders bei Bayern Ministerpräsident Markus Söder (CSU) beschleichen den Grünen-Politiker bei dieser Frage Zweifel: „Das ganze Jahr kein Basketball geschaut, am Abend des Finales auf einmal ein Fan“, kommentierte Bayaz Söders Durchhalteparolen auf X.
3 Auffälligkeiten:1. Das ganze Jahr kein geschaut, am Abend des Finales auf einmal ein Fan.2. Seltsam, der deutschen Nationalmannschaft buchstäblich einen Partei-Stempel aufzudrücken.3. Hätte erwartet, dass Döner-Söder der die Daumen drückt In der Sache hat er Recht! https://t.co/fHeXkMJ5ch — Danyal Bayaz (@DerDanyal) September 14, 2025
Bayaz, der das DBB-Team selbst auf X mit den Worten „Was ein Finish, was für ein spannendes Finale! Glückwunsch an den Europameister“ gefeiert hatte, kritisierte Söder außerdem dafür, der deutschen Nationalmannschaft „buchstäblich einen Partei-Stempel aufzudrücken“ zu wollen – womit er das Parteilogo beigefügten Foto gemeint hatte. Bayaz fügt augenzwinkernd hinzu: „Hätte erwartet, dass Döner-Söder der Türkei die Daumen drückt.“ Belege, dass Söder wirklich keine Affinität zu dem Sport habe, lieferte Bayaz keine. Söder selbst hat bislang nicht auf die Sticheleien reagiert.
Auch Glückwünsche von Kanzler Merz
Vor dem Spiel hatte Söder geschrieben: „Nur noch ein Spiel, ein Sieg und wir sind Europameister. Holt euch den Titel! Wir drücken euch die Daumen“ , nach dem Sieg brach er auf X in Jubel aus: „JAAAAA!! Wir sind Basketball-Europameister! Was für ein Spiel und was für eine unfassbare Leistung unserer Nationalmannschaft.“
Dabei ist Markus Söder nicht der einzige Politiker, der das Team um Star Dennis Schröder mit Glückwünschen überhäuft hatte. So äußerte sich auch Bundeskanzler Friedrich Merz nach dem Spiel auf X: „Weltmeister und Europameister, was für eine sensationelle Leistung. Glückwunsch an unsere deutsche Basketball-Nationalmannschaft zu dieser großartigen EM und diesem spannenden Finale.“
Ein Finale, das gezeigt hat, was den Basketball-Sport so besonders macht: Spannung bis zur letzten Minute und zwei Teams auf Augenhöhe, die um jeden Punkt fighten! Glückwunsch an @DBB_Basketball für eine überragende Mannschaftsleistung und den EM-Titel! https://t.co/47ly4ETKP5 — Cem Özdemir (@cem_oezdemir) September 15, 2025
Auch der Grünen-Politker Cem Özdemir, der Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg als Ministerpräsident beerben will, zeigte sich von dem Spiel sehr angetan: „Ein Finale, das gezeigt hat, was den Basketball-Sport so besonders macht: Spannung bis zur letzten Minute und zwei Teams auf Augenhöhe, die um jeden Punkt fighten!“
Yessssss !!!! Wir haben gewonnen und sind Europameister! @DBB_Basketball — Boris Becker (@TheBorisBecker) September 14, 2025
Neben deutschen Politikern wird der EM-Sieg auch von der Sportwelt im Netz gefeiert. So schrieb etwa Tennis-Legende Boris Becker in vielleicht etwas unüberlegteren, aber direkteren Worten: „Yessssss!!!! Wir haben gewonnen und sind Europameister!“