Betrug durch falsche Polizeibeamte in Remshalden

Einer Frau aus Remshalden wird ein sechsstelliger Betrag entwendet.

Betrug durch falsche Polizeibeamte in Remshalden

Die Polizei rät dazu, ältere Angehörige und Bekannte für die Betrugsmaschen zu sensibilisieren. Symbolfoto: imago stock&people

Remshalden. Eine Frau aus Geradstetten ist am Dienstagnachmittag Opfer eines Betrugs geworden. Am Telefon hatte sich ein bislang unbekannter Mann als Kriminalbeamter ausgegeben und die Frau überzeugt, dass sie ihr Bankschließfach leeren müsse, da bei ihrer Bank ein Betrüger arbeite. Wie abgesprochen ging die Frau daraufhin auf den Lidl-Parkplatz in der Alfred-Klingele-Straße in Remshalden, um ihre Wertsachen zu übergeben.

Während sie auf den vermeintlichen Beamten wartete, entriss ihr plötzlich ein Unbekannter die Tasche und flüchtete. Darin befanden sich Bargeld und Gold im Wert eines niedrigen sechsstelligen Betrags. Laut der Geschädigten handelt es sich bei dem Täter um einen jüngeren, schlanken und großen Mann, der dunkel gekleidet war und seine Kapuze tief ins Gesicht gezogen hatte.

Die Kriminalpolizei Waiblingen ermittelt und bittet dringend um Zeugenhinweise. Wer am Dienstag gegen 15.30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz oder im angrenzenden Bereich des Remsufers verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361/5800 bei der Kripo zu melden.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor Betrugsmaschen am Telefon und appelliert an die Bevölkerung, insbesondere ältere Angehörige und Bekannte zu sensibilisieren. Weitere Informationen und Verhaltenstipps finden sich unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug. pol