Perseiden im August 2025

Bis wann kann man noch Sternschnuppen sehen?

Die Perseiden gelten als einer der eindrucksvollsten Meteorschauer des Jahres. Wie lange kann man die Sternschnuppen noch am Nachthimmel beobachten?

Bis wann kann man noch Sternschnuppen sehen?

Der helle Mond erschwerte heute Nacht die Sicht auf die Sternschnuppen.

Von Lukas Böhl

Der Höhepunkt des Meteorschauers lag in der Nacht vom 12. auf den 13. August. Doch auch nach dem Maximum lassen sich noch Sternschnuppen beobachten.

Sternschnuppen noch tagelang sichtbar

Die Perseiden sind noch bis 24. August aktiv. Nach dem Peak nimmt die Zahl der sichtbaren Meteore zwar deutlich ab, doch in den kommenden Tagen sind immer noch einzelne helle Sternschnuppen zu sehen. Am besten stehen die Chancen in klaren, dunklen Nächten abseits von künstlichem Licht.

Beobachtungstipps

Die beste Chance, um die Sternschnuppen zu beobachten, hat man in den Stunden nach Mitternacht bis kurz vor der Morgendämmerung. Am besten sucht man sich einen dunklen Standort mit freier Sicht zum Himmel, weit weg von Straßenlaternen und Stadtlicht. Um die Sternschnuppen zu sehen, ist keine Ausrüstung notwendig. Sie lassen sich mit dem bloßen Auge erkennen. Es ist jedoch ratsam, die Augen zunächst an die Dunkelheit zu gewöhnen und währenddessen nicht in künstliche Lichtquellen wie Handy-Displays oder Taschenlampen zu schauen.

Ursprung der Perseiden

Der Meteorschauer geht auf den Kometen 109P/Swift-Tuttle zurück, dessen Trümmerfeld die Erde jedes Jahr im August durchquert. Treffen diese winzigen Partikel mit hoher Geschwindigkeit auf die Erdatmosphäre, verglühen sie und hinterlassen die typischen hellen Lichtspuren. Besonders große Bruchstücke können als sogenannte Feuerbälle auffallen.

Fazit

Auch nach dem Höhepunkt am 13. August lohnt sich noch ein Blick in den Nachthimmel. Bis zum 24. August kann man mit etwas Glück noch einzelne, teils sehr helle Sternschnuppen der Perseiden erwischen – vorausgesetzt, der Himmel ist klar und der Beobachtungsort dunkel genug.