„Brüllke“ wurde Hans-Ulrich Rülke nach einer Rede im Jahr 2012 getauft. Tatsächlich bewegt sich der FDP-Spitzenkandidat häufig am
Hans-Ulrich Rülke beim Unterschriftensammeln gegen den XXL-Landtag im Sommer.
Von Annika Grah
Einen Rekord hält Hans-Ulrich Rülke bereits. Er ist der am längsten amtierende Fraktionsvorsitzende im Landtag von Baden-Württemberg seit 2009 leitet er die Fraktion – Anfang des Jahres wurde er endlich auch zum Landesvorsitzenden seiner Parte gekürt. Eine Position, die der 64-Jährige schon lange im Blick hatte. Als Spitzenkandidat tritt er zum dritten Mal an. Ob er 2026 auch seinen Traum vom Mitregieren verwirklicht?
Rülkes scharfe Zunge ist gefürchtet
Im Landtag ist Rülke bekannt für scharfe Zwischenrufe. Einen Ordnungsruf hat der Fraktionschef der Liberalen noch nie erhalten. Er geht aber gern an die Grenze des Sagbaren und legt den Finger in die Wunde. Für einen kleinen Eklat sorgte er 2021, als er von einem „Staatssekretärs-Volkssturm“ sprach, als es um die vielen neu geschaffenen Stellen der Landesregierung ging. Rülke indessen verwies darauf, dass der Begriff schon während der Französischen Revolution verwendet worden sei, etwa beim Sturm auf die Bastille in Paris 1789. Rülke Er hat ein feines Gespür für sich verschiebende Machtverhältnisse. So provozierte er zuletzt mit dem Angebot „wechselnder Mehrheiten“ an die CDU. Vor wenigen Jahren forderte er die Fraktion noch heraus, gegen die eigene Position zu stimmen. Es ist dieses politische Taktieren, wegen dem ihn manche nicht für verlässlich halten. Politische Weggefährten sagen das Gegenteil. Innerhalb der FDP gilt er als streng konservativ, was sich unter anderem auch am Migrationskurs und der Haltung zum Verbrenner zeigt.
Als Lehrer respektiert
Von Haus aus ist Rülke Lehrer. Er studierte Germanistik, Politik, Geschichte und Soziologie an der Universität Konstanz. Seine Promotion trägt den Titel „Gottesbild und Poetik bei Klopstock“. Als Lehrer arbeitete er zuletzt am Hilda-Gymnasium in Pforzheim. Ehemalige Schüler beschreiben ihn als streng, aber fair. Rülke ist verheiratet und hat drei Kinder.