In der heutigen Sendung von „Volle Kanne“ wurden zwei Rezepte vorgestellt. Hier finden Sie beide Rezepte zum Nachkochen.
Hier ist das Rezept aus der heutigen Sendung.
Von Lukas Böhl
1. Möhren-Orangen-Salat mit Zimt und Rosinen
Das Rezept stammt von Halima Pflipsen. Benötigt werden die folgenden Zutaten für vier Portionen:
Zuerst die Möhren schälen und grob raspeln. Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden. Von den Orangen oben und unten die Enden abschneiden, dann die Früchte aufrecht stellen und mit einem scharfen Messer die Schale samt weißer Haut entfernen. Anschließend die Filets vorsichtig aus den Zwischenhäuten schneiden – am besten direkt über einer Schüssel, um den austretenden Saft aufzufangen.
Die Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie goldbraun sind, dann abkühlen lassen.
Für das Dressing Orangenblütenwasser, frisch gepressten Orangensaft, Apfelessig, Senf, Honig, eine Prise Zimt sowie Salz und Pfeffer verrühren. Danach das Olivenöl langsam einrühren, bis das Dressing schön cremig wird. Die Minze fein hacken und untermischen.
Jetzt die geraspelten Möhren, die Radieschenscheiben, die Orangenfilets und die Sultaninen in eine große Schüssel geben. Das Dressing darüber verteilen und alles gründlich vermengen. Zugedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen – so entfalten sich die Aromen und die Sultaninen saugen sich mit Flüssigkeit voll.
Kurz vor dem Servieren die gerösteten Mandelstifte darüberstreuen. Wer mag, kann noch etwas frische Minze als Deko obendrauf geben.
2. Gefüllte Hähnchenbrust mit Melonen-Gurken-Salat
Zubereitung (etwa 40 Minuten, ohne Backzeit):
Den Feta mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse verrühren. Thymian und Oregano (beides gehackt), klein gewürfelte getrocknete Tomaten, eine Prise Salz, etwas Pfeffer und das Eigelb dazugeben und alles gut vermengen. Die fertige Creme in einen Spritzbeutel füllen.
Die Hähnchenbrüste der Länge nach tief einschneiden, sodass eine Tasche entsteht. Die Feta-Mischung hineinspritzen. Falls nötig, mit Zahnstochern verschließen. Die Brüste pfeffern und in einer heißen Pfanne mit Öl, Butter und Thymian von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend auf ein Gitter legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten garen.
Währenddessen die Melone schälen. Mit einem Kugelausstecher kleine Kugeln formen. Das restliche Fruchtfleisch grob würfeln und in einen hohen Behälter geben. Öl, Honig, hellen Balsamico, etwas Zitronenschale, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Minze hinzufügen und alles fein pürieren.
Die Gurke schälen, längs vierteln, die Kerne entfernen und in Streifen schneiden. Zwiebel in Ringe schneiden, Minze fein hacken. Alles zusammen mit den Melonenkugeln mischen und mit dem Dressing vermengen.
Zum Anrichten den Salat portionsweise auf Teller geben. Baguette in Scheiben schneiden, mit der restlichen Feta-Creme bestreichen und zusammen mit den in Scheiben geschnittenen Hähnchenbrüsten servieren. Zum Schluss noch mit Mandeln bestreuen.