Hier ist das Rezept aus der heutigen Sendung.
Von Lukas Böhl
In der heutigen Folge von "Volle Kanne" gibt es zwei Rezepte mit Kirschen von Mario Kotaska: Kirschknödel nach Marillenknödel-Art und ein geeistes Kirschsüppchen mit Pumpernickel-Pralinen.
Kirschknödel nach Marillenknödel-Art
Zutaten (für vier Portionen):
Quarkteig
Kirschkompott
Sowie
Quark, Mehl, ein Ei, Butter, Salz und Vanillezucker miteinander verkneten, bis der Teig glatt ist. Zur Kugel formen, abdecken und 30 Minuten kalt stellen.
Sauerkirschen mit Zucker, Zitronensaft, Zitronenschale und Zimt aufkochen, bis die Früchte weich sind. Falls zu flüssig, mit etwas Speisestärke andicken. Danach etwas abkühlen lassen.
Kirschen entsteinen. In jede Kirsche ein Stück Schokolade stecken (halbierte Stücke).
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf bemehlter Fläche zur Rolle formen und in 8 Stücke teilen. Jedes Stück flach drücken, eine gefüllte Kirsche hineinlegen, Teig sorgfältig verschließen und zu runden Knödeln rollen.
Brioche zerkleinern (Mixer), Butter in Pfanne schmelzen, Brösel, Zucker und Zimt dazugeben und goldbraun rösten. Danach auskühlen lassen.
Gesalzenes Wasser in einem großen Topf erhitzen. Knödel hineingeben und 15–20 Minuten ziehen lassen – sie sind fertig, wenn sie oben schwimmen. Mit Schaumkelle rausnehmen und abtropfen lassen.
Knödel in den Bröseln wälzen und zusammen mit dem Kirschkompott und Vanilleeis servieren.
Geeistes Kirschsüppchen mit Pumpernickel-Pralinen
Zutaten (für vier Portionen):
Kirschsuppe
Pumpernickel-Pralinen
Etwa drei Viertel der Kirschen zusammen mit Zimt, Zitronensaft, fein gehackten Schalotten, Rosmarin und Zucker in einen Topf geben. So viel Kirschnektar dazugießen, bis die Kirschen knapp bedeckt sind. Aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Kirschen weich sind.
Zimtstange entfernen, die Masse fein pürieren und durch ein Sieb streichen, damit sie schön glatt wird.
Perlsago nach Packungsangabe in die pürierte Flüssigkeit einrühren und so lange kochen, bis die Körnchen durchsichtig sind. Etwas dunklen Balsamico unterrühren. Anschließend abkühlen lassen. Dann den Joghurt unterheben und die Suppe für mindestens 2 Stunden kaltstellen.
Während die Suppe kühlt, Pumpernickel im Mixer zu feinen Bröseln verarbeiten. Frischkäse und Gorgonzola mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz, Pfeffer und etwas Honig verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Gelatine einweichen, ausdrücken und in einem kleinen Topf mit einem Teil der Käsemasse vorsichtig erhitzen, sodass sie sich gut auflöst. Dann zur restlichen kalten Masse geben. Schnittlauch fein hacken und unterheben.
Aus der Masse kleine Kugeln formen, in den Pumpernickelbröseln wälzen und mindestens eine Stunde kaltstellen.
Suppe in Schalen füllen, restliche Kirschen halbieren und hineingeben. Mit den herzhaften Pralinen servieren.