Hier finden Sie das Rezept aus der heutigen Folge von "Volle Kanne" zum Nachkochen.
Hier ist das Rezept aus der heutigen Sendung.
Von Saskia Ebert
Kichererbsenpfannkuchen mit Auberginenpüree – Zutaten für 4 Portionen
Für das Auberginenpüree:
Für die Kichererbsenpfannkuchen:
Außerdem:
Zubereitung (etwa 45 Minuten, ohne Garzeit)
Die Zwiebel in Ringe schneiden. Mit dem Sparschäler etwas Haut von den Auberginen abziehen, ein paar Streifen davon für später zurücklegen. Auberginen längs halbieren, das Fruchtfleisch rautenförmig einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. In eine Auflaufform legen, Fenchelsamen, zerbröselten Feta, geschälte Knoblauchzehen und Olivenöl darübergeben. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen, bis das Fruchtfleisch weich und leicht gebräunt ist – je nach Größe ca. 30–40 Minuten.
Die zurückgelegten Auberginenschalen in sehr feine Streifen schneiden und in 160 °C heißem Öl knusprig frittieren. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.
Für den Pfannkuchenteig die Butter bräunen. Mit Kichererbsenmehl, Salz, Milch, Backpulver, Ei, edelsüßem und geräuchertem Paprikapulver, gemahlenem Kreuzkümmel und Kurkuma zu einem glatten Teig verrühren. 15 Minuten ruhen lassen.
Paprika sehr fein würfeln, Petersilie hacken. Beides zusammen mit dem vorgekochten Chana Dal unter den Teig heben.
Das weiche Auberginengemüse aus dem Ofen nehmen, mit etwas Zitronenschale würzen und pürieren. Das Püree in eine Auflaufform geben. Oliven in Ringe schneiden, mit gehackten Pinienkernen und Petersilie unterrühren, mit etwas Olivenöl beträufeln.
Für die Pfannkuchen Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig portionsweise ausbacken. Die fertigen Pfannkuchen mit dem Auberginenpüree anrichten. Mit den frittierten Auberginenschalen und frischem Koriander garnieren.
Nährwerte pro Portion: 752 kcal – 50 g Fett – 95 g Eiweiß – 184 g Kohlenhydrate (vegetarisch, Fetakäse kann tierisches Lab enthalten)