Volle Kanne vom 4. August 2025

Das Rezept von heute zum Nachkochen

Hier finden Sie das Rezept aus der heutigen Folge von "Volle Kanne" zum Nachkochen.

Das Rezept von heute zum Nachkochen

Hier ist das Rezept aus der heutigen Sendung.

Von Saskia Ebert

Brioche-Kipferl mit Marmelade

Ein Rezept von Cynthia Barcomi

Mehl, Hefe, Zucker, Salz und Zitronenzeste in einer großen Schüssel vermengen. Die weiche Butter in kleinen Stücken dazugeben. Milch und Ei miteinander verquirlen, zur Mehlmischung geben und alles mit dem Knethaken etwa 4 Minuten lang zu einem glatten Teig verarbeiten.

Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 1–2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Alternativ kann der Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen – dann vor der Weiterverarbeitung rechtzeitig herausnehmen.

Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen, zu Kugeln formen und 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 190 °C (Umluft oder Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Anschließend jede Kugel zu einem etwa 3 mm dicken Oval ausrollen. Von der kurzen Seite her aufrollen, zu einem Kipferl biegen und auf das Backblech setzen. Die Kipferl mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 14–16 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Die Kipferl lassen sich gut einfrieren. Zum Aufbacken einfach bei 160 °C für ca. 7 Minuten in den Ofen geben – sie schmecken dann wie frisch gebacken.

Beeren gründlich waschen, trocknen und ggf. entstielen. Zusammen mit dem Zucker in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und Saft abgeben. Anschließend leicht zerdrücken.

Topf vom Herd nehmen, Zitronensaft und Chiasamen unterrühren. Die Masse 10–15 Minuten quellen lassen, bis sie durch die Chiasamen eindickt. In ein sauberes Glas füllen.

Im Kühlschrank hält die Marmelade bis zu zwei Wochen, alternativ kann sie auch für bis zu drei Monate eingefroren werden.