Das Skigebiet Warth-Schröcken

Wintersport Die Saison im Skigebiet Warth-Schröcken dauert bis zum 22. April 2019. Der Skipass für Warth-Schröcken kostet für einen Tag 52, für zwei Tage 100 Euro. Wer länger als zwei Tage bleiben will, hat die Wahl zwischen dem 3-Täler-Pass, der 31 Skigebiete im Bregenzerwald, dem Großen Walsertal und dem Tiroler Lechtal umfasst und für 2,5 Tage 123 Euro, in der Nebensaison 117 Euro, für 5 Tage 205 bzw. 191 Euro kostet, und dem Ski-Arlberg-Pass, der für einen Tag zwischen 38 und 54,50 Euro, für fünf Tage zwischen 174 und 249 Euro kostet und auch das Skigebiet Lech-Zürs beinhaltet. Wer will, kann sich von Skiguides auf der anspruchsvollen Pfarrer-Müller-Freeride-Tour begleiten lassen (www.skischule-salober.at, www.skischule-warth.com). Alternativ stehen Winterwanderern 20 Kilometer präparierte Wege und Langlauf-Rundkurse zur Verfügung.

Veranstaltungen Noch bis zum 20. April um 15 Uhr bietet das Hotel Steffisalp unter dem Motto „Ski & Concert“ Livemusik von internationalen Rock-, Soul-, Blues- und Jazzbands. Am 16. und 17. März findet das „Freeride Testival“ statt, bei dem man das Material von rund 30 Ausstellern testen kann. Zum Saisonende an Ostern steht ein Nostalgie-Skirennen auf dem Programm.

Was Sie unbedingt machen sollten Einmal mit Skiern zum Körbersee, dem Naturjuwel fahren oder auch wandern, z. B. vom Tannbergpass aus. Außerdem lohnt es, sich die kleine Ausstellung in der ehemaligen Dorfschule zur Geschichte des Orts anzusehen (mittwochs 16 bis 18 Uhr).

Übernachten Direkt neben dem Steffisalp-Express mit Skiverleih liegt das komfortable Viersternehotel Steffisalp mit Wellnessbereich und Restaurant (Halbpension 154 Euro, www.steffisalp.at). Noch mehr Komfort bietet das familiengeführte Wellnesshotel Warther Hof mit Pool- und Saunabereich, (HP 180 Euro, www.wartherhof.com). Wer die Abgeschiedenheit sucht und bereit ist, auf Skiern anzureisen (das Gepäck wird mit dem Materiallift befördert): Berghotel Körbersee (HP ab 68 Euro, www.koerbersee.at). (uw)