Wieder Unwetter, wieder Spanien, wieder Valencia. Auf der Iberischen Halbinsel wiederholen sich die Sturzfluten vom vergangenen Oktober. Ein Überblick mit Karte.
In Valencia packen Freiwillige gemeinsam an und säubern die Straßen per Besen vom Schlamm.
Von Markus Brauer
Es erscheint wie ein Déjà-vu (französisch: schon gesehen). Ende Oktober 2024 kam es nach schweren Regenfällen in Valencia an der Mittelmeerküste Spaniens zu verheerenden Überschwemmungen mit mindestens 232 Todesopfern. Die Schäden bezifferten sich auf Milliarden Euro.
Und nun? Wieder prasseln im Südosten der Iberischen Halbinsel Sturzbäche hernieder, verwandeln sich Rinnsale in reißende Ströme, werden Sraßengullis zu Überschwemmungegebieten, versinken ganze Stadtviertel unter Wasser- und Schlammteppichen.
Favara in Valencia, Spain today...pic.twitter.com/WqjD9QQO1G — Volcaholic (@volcaholic1) October 13, 2025
Massive flooding due to heavy rainfall in Gandia, Valencia Province, Spain (13.10.2025) pic.twitter.com/Jc9Z4XIVgr — Disaster News (@Top_Disaster) October 13, 2025
„Alice“ bringt Überschwemmungen nach Valencia, Mallorca, Ibiza
Wie schon vor einem Jahr ist besonders die Metropolregion Valencia betroffen. Ursache für die heftigen Regenfälle ist das Sturmtief „Alice“, das zuerst auf den Baleareninseln mit Mallorca und Ibiza und dann in Valencia für Überschwemmungen sorgte.
Am Wochenende gab es bereits zahlreiche Flugausfälle auf dem internationalen Flughafen von Palma de Mallorca. Auch auf Ibiza musste der Flugbetrieb wegen des starken Regens und Überflutungen zeitweise eingestellt werden.
Lesen Sie auch:"Alice" setzt Teile von Ibiza und Mallorca unter Wasser (von Michael Maier)
Unwetter-Karte für Spanien
Die sintflutartigen Regenfälle des Sturms „Alice“ haben auch im Nordosten Kataloniens, vor allem in Tarragona und im Ebro-Delta, verheerende Überschwemmungen ausgelöst, wobei in Mas de Barberans bis zu 272 Millimeter Niederschlag gemessen wurden.
Die Unwetter im Osten Spaniens und auf den Balearen sollen nach Angaben der spanischen Wetteragentur Aemet noch bis mindestens Mittwoch (15. Oktober) anhalten. Der Kaltlufttropfen zieht im Laufe der Woche weiter nach Osten ins zentrale Mittelmeer und beeinflusst ab Mittwoch den Süden Italiens, wo ebenfalls Unwetter erwartet werden.
Reisewarnung vom Auswärtigen Amt wegen Überschwemmungen in Spanien
Das Auswärtige Amt warnt Reisende im Südosten Spaniens und im Gebiet um Valencia vor den schweren Unwettern. Touristen müssten mit intensiven Regenfällen, heftigen Gewitterstürmen und daraus resultierenden Sturzfluten und Überschwemmungen rechnen, heißt es. Reisende vor Ort sollten sich über Medien, ihre Unterkunft oder ihren Reiseveranstalter über betroffene Gebiete informieren.