Der Fotowettbewerb BK-Zoom startet heute

BK-Zoom Der zeitungseigene Fotowettbewerb BK-Zoom hat begonnen. Auf unserer Website können Amateurfotografinnen und -fotografen jetzt ihre Bilder in den Kategorien „Blaue Stunde“ sowie „Menschen in Aktion“ hochladen. Mitmachen ist ganz einfach.

Der Fotowettbewerb BK-Zoom startet heute

Die Johanneskirche spiegelt sich zur blauen Stunde im Stuttgarter Feuersee. Symbolfoto: Adobe Stock/Ipsimus

Backnang. Heute geht der zeitungseigene Fotowettbewerb BK-Zoom in seine zweite Runde. Teilnehmen können Leserinnen und Leser ab 14 Jahren mit ihren selbst aufgenommenen Bildern. Die Fotos müssen nicht aus dem laufenden Jahr stammen – wer schon ein Bild in seinem Fundus hat, das zu einer der beiden Kategorien passt, kann dieses gerne einreichen. Die genauen Teilnahmebedingungen findet man rechts unten im Infotext. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.

Zur Auswahl stehen in diesem Jahr die zwei Kategorien „Blaue Stunde“ sowie „Menschen in Aktion“. Bei beiden Themen sind der Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Pluspunkte verleiht die BKZ-Jury für Fotos, die in Backnang oder der Umgebung entstanden sind. Eine nötige Voraussetzung für die Teilnahme ist das aber nicht. Wichtig: Künstliche Intelligenz (KI) darf bei der Bearbeitung der Bilder nicht eingesetzt werden. Reguläre Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop oder Gimp sind dagegen natürlich erlaubt.

In der Kategorie „Blaue Stunde“ freut sich die BKZ-Jury auf stimmungsvolle Fotos von Landschaften und urbanen Szenerien. Die blaue Stunde ist eine bestimmte Zeitspanne in der morgendlichen und abendlichen Dämmerung. Abpassen kann man sie kurz vor Sonnenaufgang beziehungsweise kurz nach Sonnenuntergang – in den 30 bis 50 Minuten, in denen das Blau des Himmels besonders intensiv wirkt, da die Sonne sich so weit unterhalb des Horizonts befindet, dass das blaue Lichtspektrum dominiert. Wer oder was das Bild dominiert, das steht der Person hinter der Kamera frei. Es kann etwa ein Vogel sein, der im Dämmerlicht auf einem Ast eines Baums sitzt, ein Yogi, der frühmorgens trainiert, oder auch ein dezent beleuchtetes Gebäude.

Doch auch die Kategorie „Menschen in Aktion“ bietet ein weites Feld für Hobbyfotografinnen und -fotografen. Zwar sollte hier kein Vogel oder Haustier im Mittelpunkt stehen, wie der Titel bereits ausdrückt. Wer möchte, kann (s)ein Tier aber auch ins Foto integrieren. Grundlegend ist, dass ein Mensch (oder mehrere Personen) in Aktion gezeigt wird. Ob das beim Sport ist, bei der Ausübung eines Hobbys, in einer Alltagssituation oder in einem Moment, der eigens für den Wettbewerb herbeigeführt wurde, spielt zunächst einmal keine Rolle.

Der Wettbewerb läuft bis 31. Dezember

Kriterien, die für die BKZ-Jury eine Rolle spielen, sind neben der Qualität der Fotos beispielsweise auch die kreative Leistung, die Komposition und der regionale Bezug.

Der Fotowettbewerb BK-Zoom läuft bis einschließlich 31. Dezember. Bis um 23.59 Uhr ist es möglich, hier Fotos hochzuladen. Unter dem Reiter „Aktionen“ (zu finden unter dem Titel „Mehr“) findet man die Kachel, die zum Fotowettbewerb führt. Dort können Fotos hochgeladen und die dazugehörigen Daten angegeben werden. Pro Kategorie können alle Teilnehmenden bis zu drei Bilder hochladen. Beim Hochladen wird übrigens nicht zwischen den Kategorien unterschieden – alle Fotos landen online zunächst im selben Ordner. Sie werden später von der Jury selektiert. Diese setzt sich in den folgenden Wochen zusammen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zeitnah bekannt gegeben.

Selbstverständlich gibt es auch wieder etwas zu gewinnen. Pro Thema werden drei Preise verliehen: für Platz eins sind es jeweils 100 Euro, für Platz zwei 75 Euro und für Platz drei 50 Euro. Die Preise werden bar ausgezahlt. Die Preisverleihung findet Anfang des kommenden Jahres im technischen Betrieb der Backnanger Kreiszeitung im Kuchengrund statt. Die Siegerbilder werden auch wieder auf einer Doppelseite in der Zeitung veröffentlicht.

Teilnahmebedingungen

Zeitraum Die Fotos können bis inklusive 31. Dezember eingereicht werden. Das Aufnahmedatum muss nicht im selben Kalenderjahr liegen. Pluspunkte gibt es dafür, wenn die Bilder in Backnang und der Umgebung aufgenommen worden sind.

Plattform Die Fotos können nur online an dieser Stelle hochgeladen werden.

Anzahl Pro Kategorie darf jeder und jede Teilnehmende bis zu drei Bilder hochladen.

Technische Daten Die minimale Seitenlänge der Fotos muss 800 Pixel betragen, die maximale Seitenlänge darf 4.000 Pixel nicht überschreiten, damit der Upload funktioniert. Die maximale Bildgröße beträgt acht MB. Wünschenswert ist: Da die Gewinnerfotos auch in der Zeitung abgedruckt werden, sollten sie eine Auflösung von mindestens 300 dpi besitzen.

Hilfsmittel Die Fotos dürfen mit gängigen Programmen wie Photoshop bearbeitet werden. Die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) ist dagegen nicht zugelassen – die Bilder dürfen weder mit KI erstellt noch mithilfe von KI bearbeitet worden sein. Bei Nichtbeachtung droht Ausschluss.