Im Waiblinger Bürgerzentrum sind die Ausgezeichneten geehrt worden. Foto: IHK-Bezirkskammer Rems-Murr/Gabriel Habermann
Rems-Murr. 45 Auszubildende aus Betrieben im Rems-Murr-Kreis haben dieses Jahr ihre Abschlussprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen. Dafür wurden sie von der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr im Waiblinger Bürgerzentrum vor rund 200 Gästen mit einem Preis ausgezeichnet.
Insgesamt haben in diesem Jahr 1155 Auszubildende aus Betrieben im Rems-Murr-Kreis an den IHK-Abschlussprüfungen teilgenommen. 1115 haben sie erfolgreich absolviert. 45 haben mindestens 92 von 100 möglichen Punkten erreicht und damit die Note „sehr gut“.
IHK-Präsident Claus Paal gratulierte den Top-Azubis und überreichte ihnen die Urkunden. „Sie sind der lebendige Beweis dafür, wieviel Talent und Potenzial in unserer Region steckt. Mit Ihrem Können und Engagement sind Sie nicht nur bestens für Ihre berufliche Zukunft gerüstet, sondern auch ein Vorbild für kommende Generationen von Auszubildenden“, so Paal an die Adresse der Ausbildungsbesten.
Die jeweils besten Preisträger der Winter- und Sommerprüfungen in einem kaufmännischen und gewerblich-technischen Beruf erhielten zudem einen Geldpreis der Friedrich-Kelch-Stiftung Schorndorf. Die diesjährigen Kelchpreise gingen an: Daniel Hinderer (Fachinformatiker, Ausbildungsbetrieb Emil Löffelhardt in Schorndorf), Lucas Kaumeyer (Mechatroniker, Ausbildungsbetrieb Schnaithmann Maschinenbau in Remshalden), Sascha Notz (Industriekaufmann, Ausbildungsbetrieb Vossloh-Schwabe Deutschland in Schorndorf) sowie Emily Mia Holzwart von der Bantel GmbH in Schorndorf, die mit 99 von 100 möglichen Punkten gleichzeitig die landesbeste Auszubildende im Beruf Verkäuferin ist.
Ebenfalls geehrt wurde die beste Weiterbildungsabsolventin in den von der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr geprüften Fortbildungsprofilen. Die diesjährige Auszeichnung ging an Valeria-Emma Schiff. Sie ist die beste Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin.
Markus Beier, leitender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr, unterstrich, dass es neben motivierten Auszubildenden auch engagierte Ausbildungsverantwortliche, Lehrkräfte sowie Prüferinnen und Prüfer brauche, um alle Talente und Potenziale voll zu entfalten. „Ohne ihren leidenschaftlichen Einsatz wären solche Spitzenleistungen in der Aus- und Weiterbildung nicht möglich“, so Beier. pm
Benedikt Behrendt Fachinformatiker, Wirmachendruck GmbH in Backnang
Selina Dietrich Kauffrau für Büromanagement, Lukas Gläser GmbH & Co. KG Tief- und Straßenbau in Aspach
Noah Eckstein Mechatroniker, Holz Automation GmbH in Backnang
Jan Lasse Fränznick Elektroniker für Geräte und Systeme, Murrelektronik GmbH in Oppenweiler
Aven James Kastner Kaufmann im Einzelhandel, Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Backnang
Leon Kienzle Industriemechaniker, HES Präzisionsteile Hermann Erkert GmbH in Sulzbach an der Murr
Sam Kolandt-Sonder Mechatroniker/-in, Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH in Allmersbach im Tal
Oliver Kulik Mechatroniker, Stoba Präzisionstechnik GmbH & Co. KG in Backnang
David Ljubojevic Maschinen- und Anlagenführer, stoba Präzisionstechnik GmbH & Co. KG in Backnang
Tim Weber Industriekaufmann, Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG in Kirchberg an der Murr
Jenny Anna-Lena Weber Kauffrau im Einzelhandel, bei der BayWa Bau + Gartenmärkte GmbH & Co. KG in Backnang