Zum Zeremoniell, das an diesem Montag in Berlin für den scheidenden Bundeskanzler abgehalten wird, gehört traditionell auch Musik. Diese drei Lieder werden für Olaf Scholz gespielt.
Noch-Bundeskanzler Olaf Scholz wird an diesem Montag verabschiedet.
Von Michael Bosch
Olaf Scholz wird als neunter Bundeskanzler am heutigen Montag verabschiedet. Ihm zu Ehren findet ein Großer Zapfenstreich auf dem Paradeplatz des Verteidigungsministeriums in Berlin statt (ab 21 Uhr) – und Deutschland schaut zu.
Zur Tradition gehört, dass scheidende Kanzler drei Lieder auswählen dürfen, die das Stabsmusikkorps der Bundeswehr anschließend spielt.
Die Auswahl des SPD-Urgesteins kann man vermutlich als relativ vorhersehbar bezeichnen. Folgende Titel hat sich Scholz gewünscht:
Die Ursprünge des Zeremoniells reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Es besteht aus einem Aufmarsch, Musikstücken und der Nationalhymne sowie dem Ausmarsch. Die Tradition, dass sich die Geehrten die Musik teils selbst aussuchen, hat sich erst nach und nach entwickelt.
Lieder beim Zapfenstreich: Was wurde für Angela Merkel gespielt?
Scholz’ Vorgängerin Angela Merkel (CDU) hatte sich beim Großen Zapfenstreich zu ihrem Abschied im Dezember 2021 den Titel „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef ausgesucht. Das Stabsmusikkorps spielte außerdem das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“ – und den Song „Du hast den Farbfilm vergessen“, mit dem Sängerin Nina Hagen 1974 in der DDR einen Hit landete.
Übersicht der Liedwünsche vergangener Großer Zapfenstreiche (Auswahl):
Gerhard Schröder (SPD, Bundeskanzler):
Angela Merkel (CDU, Bundeskanzlerin):
Horst Köhler (CDU, Bundespräsident)
Joachim Gauck (parteilos, Bundespräsident)
Karl-Theodor zu Guttenberg (CDU, Verteidigungsminister)
Ursula von der Leyen (CDU, Verteidigungsministerin)
Häufig wählen die Geehrten Titel, die ihre Amtszeit beschreiben. „Respekt“ war ein zentrales Motto von Olaf Scholz in seinen Wahlkämpfen. Ursula von der Leyen wechselte später in die europäische Politik – und entschied sich entsprechend für die Europahymne.
Die Zeremonie für Olaf Scholz am Montag (21 Uhr) wird live in der ARD übertragen.