Eine Welle mit gefährlichen EHEC-Infektionen ist diesen Sommer über Deutschland gerollt – unter anderem wegen Salami aus dem Supermarkt?
Eine der betroffenen Packungen von Wiltmann.
Von Michael Maier
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft aktuell das Produkt „Rein Rind Salami“ zurück. Betroffen sind 50-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.10.2025 und der Chargennummer L2521100010. Die Salami wurde bundesweit in verschiedenen Supermärkten verkauft, darunter Lidl, Edeka, HIT und Kaufland.
Bei einer Untersuchung wurden EHEC-Krankheitserreger nachgewiesen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können. Typische Symptome einer Infektion sind Durchfall und Bauchkrämpfe, die meist innerhalb einer Woche auftreten.
EHEC durch Wiltmann-Salami aus dem Supermarkt
Besonders durch EHEC gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. In schweren Fällen kann es zu blutigen Durchfällen kommen, und im Extremfall droht sogar Nierenversagen.
Verbraucher werden dringend gebeten, das betroffene Produkt nicht zu verzehren. Die Salami kann am Kaufort zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet. Andere Produkte der Marke Wiltmann oder andere Chargen der Rindersalami sind nicht betroffen.
Salami-Rückruf – betroffene Bundesländer
Salami-Rückrufe im August und September
Besonders bedenklich: Bereits im August hatte das Unternehmen die gleiche Salami-Sorte in der 70-Gramm-Packung wegen nachgewiesener Shigatoxin-bildender Escherichia coli (STEC) zurückgerufen. Die beschriebenen Symptome entsprechen dem typischen Krankheitsbild einer STEC/EHEC-Infektion. Betroffen waren im August 70-Gramm-Packungen bei Edeka und Netto mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025, und 25.08.2025. Die Chargennummer lautet L2517700010.
Bei Fragen können sich Kunden werktags von 9 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 05423 17 220 oder per E-Mail an verbraucherinformation@wiltmann.de an den Hersteller wenden.