Wandertipp für Baden-Württemberg

Diese Wanderung zeigt wie vielfältig der Nordschwarzwald ist

Ein Museum und dicke Baumstämme kreuzen diese Tour.

Diese Wanderung zeigt wie vielfältig der Nordschwarzwald ist

Der märchenhafte Sandsee zwischen Sand und Herrenwies war 1933 ein Badesee mit Umkleidekabinen und Kiosk.

Von Günther Weinert

Die Tour bietet auf überwiegend naturnahen Pfaden und Wegen intakte Naturlandschaften und interessante geschichtliche Einblicke an der Schwarzwaldhochstraße. Zu entdecken gibt es den Bärenstein, einen Felsenturm mit Aussichtsplateau, auf dem vermutlich ein Wachturm stand, den idyllischen Sandsee und den Wildnispfad, auf dem es durch einen urwüchsigen Wald geht. Der Wildnispfad ist insbesondere für Kinder sehr spannend, weil dicke Stämme den Weg kreuzen. Aber dieser lässt sich auch umgehen.

Im Nationalparkzentrum am Ruhestein (kostenpflichtig) erhält man Einblicke in die Bedeutung des Schwarzwaldes sowie im neuen Nationalparkhaus Herrenwies (kostenfrei). Das Nationalparkhaus ist ein ehemaliger, heute denkmalgeschützter, Roßstall an der L83. In der Ausstellung steht der Mensch und seine Kultur im einst menschenleeren Schwarzwald im Mittelpunkt. Vor über 1000 Jahren waren es mutige Siedler und christliche Missionare, die auf Verlangen der Adligen den Urwald nutzbar machten. Die Wildnis wurde gerodet und der dringend benötigte Rohstoff Holz für den Hausbau, Bergwerke, Glashütten und als Brennmaterial auch in Form von Holzkohle verfügbar gemacht. Daraus entstanden neue Berufe, wie beispielsweise der Flößer und Köhler.

Fakten zur Wanderung rund um Plättig

Streckenlänge: 9,5 Kilometer

Höhenmeter: 275 Meter

Ausgangspunkt: Parkplatz Plättig/Bühlerhöhe

Von Stuttgart aus erreicht man den Parkplatz Plättig/Bühlerhöhe am besten über die A8 und die A5. Man verlässt die Autobahn A5 bei Bühl und fährt über Bühlertal hinauf zur Schwarzwaldhochstraße. Man folgt der Schwarzwaldhochstraße (B500) in Richtung Plättig/Bühlerhöhe nach links. Neben dem Parkplatz thront die Maria-Frieden-Kapelle.

Fahrpläne sind auf der Plattform Mobilität für Baden-Württemberg abrufbar.

Standortkoordinaten 48.669951, 8.231339.

Wanderroute rund um Plättig

1. Vom Parkplatz Plättig in Richtung Kapelle gehen, am Waldrand führt die „gelbe Raute“ auf einem schmalen Naturpfad links hinab zur Weggabelung „Eulenstein 705 m“ (Kapellenweg). 2. Dort biegt man scharf nach links ab und wandert in Richtung Sand. 3. Im Aufstieg nach Sand geht es auf einem unscheinbaren Pfad rechts ab zum Burgstadel Bärenstein.

4. Nach der Überquerung der Schwarzwaldhochstraße (Ampelanlage) führt die „blaue Raute“ von Sand nach Herrenwies. Die „blaue Raute“ führt nicht am Sandsee vorbei. Um zum Sandsee zu kommen, muss man nach ca. 300 Metern geradlinig weitergehen.

5. Nach der traumhaften Idylle am Sandsee führt die „gelbe Raute“ links hinauf zum Wanderweg mit der „blauen Raute“. 6. Vom Ortsrand in Herrenwies, in Sichtweite zur Kirche, geht man scharf nach links und auf einem Wurzelweg steil und geradlinig hinauf zum Herrenwieser Sattel.

7. Vom „Herrenwieser Sattel“ wandert man scharf nach links auf dem Höhenweg zum Brautstein und damit in Richtung Plättig. 8. An der Weggabelung am Brautstein muss man sich entscheiden: Der schnelle und unkomplizierte Weg führt nach links auf dem Vorfeldsträßle direkt zum Ausgangspunkt Plättig.

Geht man jedoch nach rechts auf dem schmalen Pfad in Richtung „Am Kreuzweg“ den Berg hinab, kommt man zum Wildnispfad.

Baumstämme für Kletterfreunde

9. „Am Kreuzweg“ stößt man auf einen breiten Forstweg. Hier biegt man links ab und wandert in Richtung „Oberer Plättig“. Auch bei der nächsten Weggabelung, die man nach wenigen Schritten erreicht, geht man auf dem Forstweg halblinks weiter in Richtung Plättig (Klammweg). 10. Nach ca. 200 Metern kreuzt der schmale Wildnispfad rechtwinklig den breiten Forstweg. Von dort kann man gegen die Pfeilrichtung nach links den Berg hinauf gehen und kommt so zum Adlerhorst und im weiteren Verlauf zum Ausgangspunkt. Oder man geht in Pfeilrichtung des Wildnispfads nach rechts den Berg hinab und kommt so ebenfalls nach Plättig. Auf dem Wildnispfad liegen auf dem Weg quer verteilt Holzstämme, über die man steigen muss. Teilweise sehr sportlich.

Wanderportal: Die Tour kann man im Wanderportal Outdooractive unter dem Stichwort „Wanderfex“ unter anderem auch als GPX-Datei herunterladen. Dort gibt es auch viele Bilder, die einen Überblick über die Tour geben.

Kartentipp: Eine Karte zur Ergänzung der Tour ist wichtig, da Wege gesperrt oder witterungsbedingt schwer begehbar sein können.

Freudenstadt, Blatt W235, Maßstab 1:25.000, LGL.