Durch dicken Qualm müssen sich Feuerwehrleute quasi blind in einer Tiefgarage durchschlagen.
Von Christine Bilger
Stuttgart - Als das Feuer gelöscht ist und sich die Aufregung legt, riecht man das Auto, bevor man es sieht: Am frühen Nachmittag steht das Elektroauto der Marke Audi – oder vielmehr der traurige Rest des Fahrzeugs – unter einer Plane an der Sophienstraße. Die Passanten wundern sich: Wo hat es denn gebrannt? Denn außer am Auto sind keine Brandspuren zu sehen. Des Rätsels Lösung: Der Brand ist am Freitagmorgen drei Etagen unter der Sophienstraße ausgebrochen. Gegen 9.30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, weil der Elektro-Audi im dritten Untergeschoss in Flammen stand.
Mit rund 80 Wehrleuten rückt die Feuerwehr an. In das dritte Untergeschoss gehen zwei Trupps mit Atemschutz. Sie sehen kaum etwas, so stark ist die Garage verraucht durch den Fahrzeugbrand. „Sie haben sich von zwei Richtungen angenähert“, erläutert der Feuerwehrsprecher Daniel Anand. „Nicht nur in Tiefgaragen kann es passieren, dass wir unter Nullsicht vorrücken müssen. Dafür trainieren wir Techniken und Bewegungsabläufe“, sagt Anand.
Der Einsatz sei eine große körperliche Belastung. Schließlich müssen die Einsatzkräfte die ganze Ausrüstung in das dritte Untergeschoss schleppen. Hilfe bekommen sie schon, bevor sie ankommen: „Der bauliche Brandschutz hat uns gut unterstützt: Die Sprinkleranlage hat zum Löschen beigetragen“, sagt Daniel Anand.
Und noch jemand kann helfen: Neben der Berufs- und mehreren freiwilligen Feuerwehren kommt auch die Porsche Werksfeuerwehr in die City.
Neben dem ausgebrannten Audi wird noch ein Fahrzeug beschädigt. Ob es noch fahrtüchtig war, ist nicht bekannt. Die Tiefgarage wird nach der Bergung belüftet. Wegen der starken Rauchentwicklung müssen umliegende Gebäude evakuiert werden. Die Personen können aber nach eineinhalb Stunden gegen 11 Uhr wieder in die Räume zurückkehren. Verletzt wird niemand. Die Brandursache ist nicht bekannt.
Das Fahrzeug ist am frühen Nachmittag zum Abtransport mit einer Plane abgedeckt. „Das hat nur den Grund, dass es völlig offen ist, die Scheiben sind geplatzt, Teile können herausfallen“, erläutert der Feuerwehrsprecher. Die Plane habe keine Brandschutzfunktion, wie ein Passant vermutet. „Wir können Elektroautos genauso löschen wie Verbrenner“, ergänzt Anand. In beiden Fällen würde Wasser verwendet.