Erstaunliche Erkenntnisse beim Sommerquiz in Aspach

BKZ-Sommerquiz Das vierte Quiz lockt bei Traumwetter zahlreiche Ratefans und Neugierige auf eine interessante Tour durch Aspach. Höhepunkt für viele ist das Belohnungseis aus dem Eiscafé am Rathaus.

Erstaunliche Erkenntnisse beim Sommerquiz in Aspach

Die Backnanger Erich Lämmle und Wilfriede Wildermuth (Zweite von rechts) nutzen die Quizaktion, um ihren Gästen Elke Wittek (rechts) und Christine Mladenov Aspach zu zeigen.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Aspach. An diesem Freitagnachmittag ist viel los in Aspach. Überall sieht man kleine oder größere Gruppen mit Zettel und Stift achtsam durch den Ort ziehen, sich suchend umschauen und dann eifrig schreiben. Bereits zur Halbzeit gegen 15.30 Uhr hatten sich bereits mehr als 15 Teilnehmende quer durch alle Generationen am Stand der Backnanger Kreiszeitung auf dem Löwenareal den Fragebogen für das vierte BKZ-Sommerquiz abgeholt. Am Ende werden es etwa 40 Teilnehmende.

„Am besten gehen wir erst hoch zur Kirche und dann über die Gemeindehalle und den Spielplatz bis hinauf zur Schule“, schlägt Claudia Schietinger ihrem Sohn Janis (15) nach einem Blick über die neun Fragen vor, die Lorena Greppo bereits in
der Reihenfolge für einen netten Rundweg durch Großaspach zusammengestellt hat. Die stellvertretende Redaktionsleiterin der BKZ war einst zuständig für den Ort und will von den zahlreichen Spürnasen Dinge wissen, die nicht jeder Aspacher auf Anhieb beantworten kann und die sich nicht einfach im Internet googeln lassen.

„Wie viele Tafeln auf dem Friedhof erinnern an die gefallenen Soldaten?“, überlegt Margret Scheu. Als die Redakteurin bei ihrem Rateversuch „4?“ den Kopf schüttelt, macht sich die jetzt erst recht neugierig gewordene Rentnerin mit ihrem Rollator auf den Weg. „Sechs“, staunt nicht nur sie angesichts der Vielzahl dicht beschriebener Messingtafeln. Janis Schietinger sucht, ob er den Namen seiner Vorfahren auf ihr entdecken kann, doch kein „Stickel“ ist hier verewigt. Dafür kann Claudia Schietinger bei gleich mehreren Fragen ausrufen: „Dieses Schild ist von uns“, denn die Firma Schilder-Stickel in Aspach hat bereits ihr Großvater gegründet. So hat das ortsansässige Unternehmen dafür gesorgt, dass Besucher nahe der Gemeindehalle erfahren, dass der Klöpferbach mit dem Bau eines Regenrückhaltebeckens für die Abwasserbeseitigung im Jahr 1994 umgestaltet wurde. Oder dass auf dem Bolzplatz am Klöpferbach von 7 bis 22 Uhr gekickt werden darf.

„Ich habe dir gesagt, dass sie blau sind“, frohlockt Janis mit Blick auf die blauen Sonnensegel des benachbarten Spielplatzes. Auch bezüglich der Verbote an der Skateanlage ist sich der 15-Jährige zu 80 Prozent sicher. Doch erst die Kontrolle zeigt, dass nicht nur Feuer, Rauchen und Alkohol verboten sind, sondern dass hier auch kein Auto abgestellt werden darf. Bei der 59-Jährigen, die schon lange in Allmersbach am Weinberg wohnt, weckt der Ortsrundgang viele Kindheitserinnerungen. Vor lauter Freude darüber, dass sie das Bilderrätsel, welches den Türbogen am Pfarramt der Julianakirche zeigt, auf Anhieb finden, bemerken Mutter und Sohn erst beim Abgeben der Zettel, dass sie vergessen haben, dort nach dem Gedenkstein zu schauen.

Mounir Touma öffnet sein Eiscafé am Rathaus extra fürs Quiz

Doch Lorena Greppo zeigt sich großzügig, denn beim BKZ-Quiz geht es um den Spaß und nicht um Perfektion. Natürlich gibt es als Belohnung für das fleißige Rätselraten trotzdem einen Gutschein für eine Kugel Eis pro Nase, einzulösen im Eiscafé am Rathaus. Mounir Touma ist erst am Vortag aus dem Urlaub zurückgekehrt und hat die ganze Nacht über Eis produziert, um eigens für die BKZ-Aktion wieder öffnen zu können. 16 frische Eissorten locken in der Kühlbar. Der Eiskreateur freut sich über den regen Ansturm an dem perfekten Spätsommertag, weit über die BKZ-Aktion hinaus.

War es wirklich nur die Aussicht auf ein Eis, die sie zum Mitmachen bewogen hat, wie Lina meint? Jedenfalls sind die Achtjährige und ihre Freundinnen, die Schwestern Lilli (9) und Emma (11), mit Feuereifer auf der Rätseltour unterwegs. Deren Mutter Heike Schulz hat über die Website der Zeitung von dem Sommerquiz am Wohnort erfahren. „Das passt super vor unserem Urlaub. Ich liebe Rätseln“, strahlt die Aspacherin, die selbst schon Escape-Spiele entwickelt hat. Sehr erstaunt hat sie, dass der Gedenkstein hinter der Kirche nicht Konrad Weiser gewidmet ist, sondern dessen Ehefrau Anna Magdalena. Besonders witzig fanden die Quizzerinnen die Frage nach der Gebühr an der Wohnmobilstation am Ende des Parkplatzes hinter der Gemeindehalle. Der Stellplatz ist nämlich gebührenfrei.

In nur einer halben Stunde haben Janina Scheib und ihre Mutter Christine die Runde abgeradelt. „Ich finde das richtig cool, so was könnte man öfter machen“, wünscht sich die Tochter angesichts der spannenden Schnitzeljagd. „Man ist draußen, man ist unterwegs und hat viel Spaß dabei.“

So auch das Seniorenquartett. „Wir hätten heute eine Privatführung durch Aspach bekommen sollen. Mit dem Quiz war es sehr interessant“, erzählt Elke Wittek. Sie ist aus Telgte bei Hannover auf Familienbesuch bei Erich Lämmle und Wilfriede Wildermuth, ebenso wie die aus Memmingen angereiste Christine Mladenov. Sogar die beiden Backnanger sind mehr als angetan. „Wir haben tatsächlich Neues entdeckt und alte Erinnerungen aufgefrischt“, freut sich Wilfriede Wildermuth. Darüber ist die Zusatzaufgabe „Male das Symbol, welches neben ‚Fautenhau‘ auf dem Verkehrsschild in der Heilbronner Straße zu sehen ist“ völlig in Vergessenheit geraten (Piktogramm Fußball mit Kicker als Hinweis zum Stadion).

Dennoch ist Lorena Greppo vollauf zufrieden, zumal die meisten Quizzettel ebenso vollständig wie korrekt ausgefüllt waren. Flugs stempelt BKZ-Sportredakteur Lars Laucke die vier Eisgutscheine ab und wünscht: „Lassen Sie es sich schmecken.“ Die stellvertretende Redaktionsleiterin freut sich ob der regen Beteiligung und der durchweg begeisterten Rückmeldungen auf ihre „schöne Tour“ mit den „nicht ganz einfachen Fragen“. Sie bestätigt: „Es hat auch mir richtig viel Spaß gemacht.“

Erstaunliche Erkenntnisse beim Sommerquiz in Aspach