Trotz krisenhafter Wirtschaftslage sucht Dekra zusätzliches Personal in Deutschland. Der Umsatz im zentralen Geschäftsbereich ist im laufenden Jahr gestiegen.
Die Dekra-Zentrale in Stuttgart – der Konzern bleibt im Kerngeschäft mit Test, Inspektionen und Zertifizierungen auf Wachstumskurs.
Von Matthias Schmidt
Der Stuttgarter Prüfkonzern Dekra hat im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Bestehens weiter zugelegt – und stellt zusätzliches Personal in Deutschland ein. Wie das Unternehmen bekannt gab, wurden im laufenden Jahr rund 560 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt. Aktuell seien deutschlandweit aktuell 750 Stellen zu besetzen – laut einer Pressemitteilung „insbesondere in technischen und prüfnahen Funktionen“.
Die Dekra habe den Anspruch, „in der Kernregion weiter zu wachsen, in der das Unternehmen bereits der größte Anbieter ist“. Der Umsatz im zentralen Geschäftsbereich mit Tests, Inspektionen und Zertifizierungen ist in den ersten zehn Monaten des Jahres global um vier Prozent gewachsen, so die Mitteilung.
Mit mehr als 32 Millionen Untersuchungen pro Jahr habe man sich weltweit als Marktführer im Bereich Fahrzeugprüfungen behauptet. Fürs Gesamtjahr wird ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich prognostiziert, zudem ein Gewinn auf Vorjahresniveau. 2024 hatte der Gewinn vor Steuern und Zinsen bei 266 Millionen Euro gelegen, unterm Strich blieben 145,6 Millionen Euro übrig.
Steigende Investitionen – unter anderem in der Lausitz
Die Investitionen wurden in 2025 leicht auf 150 Millionen Euro gesteigert. Ein Schwerpunkt habe dabei auf dem Ausbau des Lausitzrings gelegen, der laut Dekra „heute zu den führenden Testumgebungen für automatisiertes und vernetztes Fahren zählt“.