Schnee in Deutschland

Hier kann es am Wochenende schneien

Nach einem stürmischen Donnerstag und einem nassen Freitag kündigt sich am Wochenende Schnee in den Hochlagen an.

Hier kann es am Wochenende schneien

In den Hochlagen kann es am Wochenende schneien.

Von Lukas Böhl

Deutschland steht vor einem turbulenten Herbstwochenende. An der Südflanke eines Tiefs bei Schottland strömt zunächst feuchte und milde Atlantikluft ein. Ab Donnerstag erreicht ein kräftiges Sturmtief vom Ärmelkanal her das Land und sorgt verbreitet für starken Wind, Regen und teils Gewitter. Zum Wochenende wird es deutlich kälter. In den Hochlagen rechnet der Deutsche Wetterdienst mit Schnee.

Stürmischer Start in den Donnerstag

Bereits in der Nacht zum Donnerstag frischt der Wind spürbar auf. Besonders im Südwesten, in den Mittelgebirgen und auf den Nordseeinseln sind Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h zu erwarten. Auf exponierten Gipfeln sind sogar orkanartige Böen möglich. Begleitet wird der Sturm von kräftigem Regen, lokal auch von Gewittern mit Starkregen.

In den Staulagen des Schwarzwaldes und im Allgäu fallen innerhalb weniger Stunden bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter. Auch im Rheinland und in Hessen ist zeitweise Starkregen möglich.

Temperatursturz am Freitag

Mit dem Durchzug des Tiefs dreht die Strömung auf West bis Nordwest und damit strömt kältere Luft ein. Die Temperaturen sinken am Freitag deutlich. Im Norden und in der Mitte werden nur noch 9 bis 14 Grad erreicht, im Bergland kaum mehr als 6 Grad. In Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen fällt die Schneefallgrenze bis zum Abend auf 1000 bis 800 Meter. Auf den höchsten Gipfeln des Schwarzwaldes, der Rhön, des Harzes und der Alpen kann es Schneefall geben. Auch der Wind bleibt ein Thema. Besonders im Bergland und an der Nordsee sind weiterhin schwere Sturmböen möglich.

Am Wochenende: Schnee bis 800 Meter

Am Samstag bleibt das Wetter unbeständig. In weiten Teilen Deutschlands wechseln sich Regen, Wind und kurze sonnige Abschnitte ab. In den Hochlagen der Mittelgebirge und Alpen sinkt die Schneefallgrenze weiter. In der Nacht zum Sonntag können oberhalb von 800 Metern Schneeschauer fallen – etwa im Schwarzwald, im Bayerischen Wald und in den Alpen.

Im Flachland bleibt es dagegen bei Regen. Die Tageshöchstwerte liegen meist zwischen 8 und 13 Grad, in den Bergen um 5 Grad. Besonders in Bayern und Baden-Württemberg können die Gipfel weiß werden. Auf dem Feldberg und in den Allgäuer Alpen ist eine dünne Schneedecke möglich.

Aussicht auf die neue Woche

Der Sonntag bringt kaum Besserung. Es bleibt windig und nasskalt. In den Nächten sinken die Temperaturen auf 8 bis 2 Grad, in Hochlagen um den Gefrierpunkt. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 600 und 900 Metern. Für die neue Woche rechnet der Deutsche Wetterdienst mit Fortdauer des wechselhaften Herbstwetters. Die Temperaturen steigen nur leicht an, und auch der Wind bleibt ein ständiger Begleiter.