Schnee in Deutschland

Hier kann es heute schneien

In einigen Landkreisen Deutschlands kann es heute wieder schneien. Diese Regionen könnten Schnee abbekommen.

Hier kann es heute schneien

In den Alpen ist heute mit Schneefall zu rechnen.

Von Lukas Böhl

In den Alpen sorgt das aktuelle Wettergeschehen nicht nur für stürmische Böen, sondern auch für Neuschnee in höheren Lagen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für mehrere Regionen amtliche Warnungen herausgegeben.

Schneefall ab 1500 Metern

Vor allem in den bayerischen Landkreisen Oberallgäu, Ostallgäu, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Rosenheim, Traunstein und im Berchtesgadener Land ist oberhalb von rund 1500 Metern mit Schneefall zu rechnen. Die Warnungen gelten seit Sonntagabend und noch bis Montag um 18 Uhr. Je nach Region werden zwischen 5 und 15 Zentimeter Neuschnee erwartet. In typischen Staulagen der Alpen können sogar bis zu 30 Zentimeter zusammenkommen. Besonders betroffen sind die Hochlagen der Allgäuer und Berchtesgadener Alpen.

Passend dazu: Muss man jetzt schon heizen?

Sturmböen verschärfen die Lage

Parallel zum Schneefall tritt starker Wind auf. Bis Montagabend ist in den genannten Regionen oberhalb von 1500 Metern mit Sturmböen bis 85 km/h aus nordwestlicher Richtung zu rechnen. Dadurch kann es zu Verwehungen kommen, die die Situation in den Bergen zusätzlich erschweren. Wanderer und Bergsportler sollten in diesen Höhenlagen mit erheblichen Einschränkungen und erhöhter Gefahr rechnen.

Die Schneefallgrenze liegt zunächst bei etwa 1500 Metern, steigt in der Nacht zum Dienstag jedoch auf rund 2000 Meter an. Oberhalb dieser Höhe sind weitere Schneemengen von bis zu 15 Zentimetern möglich. Ab Dienstag zieht sich der Niederschlag mehr und mehr in den Osten Bayerns zurück. Während es in den Hochlagen noch zeitweise Schnee gibt, dominiert in tieferen Lagen Regen. Zur Wochenmitte hin wird es wieder etwas milder. Am Mittwoch sind Höchstwerte zwischen 15 und 19 Grad möglich, Schnee bleibt dann nur noch in den höchsten Bergregionen ein Thema.