Apple führt neue Funktion auf iPhone ein

iOS 26: Spam-Anrufe blockieren

Mit dem Release von iOS 26 erhalten iPhones eine Funktion, mit der sich Spam-Anrufe herausfiltern lassen. So funktioniert sie.

iOS 26: Spam-Anrufe blockieren

iOS 26 wird heute veröffentlicht.

Von Lukas Böhl

Apples neues Softwareupdate iOS 26 führt ein Feature mit dem Namen „Call Screening“ ein. Hierbei handelt es sich um eine Art Anruffilter, der sich automatisch um Anrufe von unbekannten Nummern kümmern kann.

So funktioniert der Spam-Filter

Wenn ein Anruf von einer unbekannten Nummer eingeht, nimmt das iPhone automatisch im Hintergrund ab und fordert den Anrufer auf, seinen Namen und den Grund für den Anruf anzugeben. Die Antworten des Anrufers werden in Echtzeit transkribiert und auf dem Sperrbildschirm angezeigt. Der Nutzer kann dann entscheiden, ob er den Anruf ignoriert, annimmt oder per Textnachricht antwortet, die dem Anrufer vorgelesen wird. So lassen sich Spam- oder Betrugsanrufe herausfiltern, bevor sie den Nutzer erreichen.

Lesen Sie auch: Welche iPhones erhalten iOS 26 nicht?

Spam-Meldung für Voicemails

iOS 26 bietet außerdem die Möglichkeit, Voicemails direkt aus der Telefon-App als Spam zu melden. Nutzer können verdächtige Voicemails melden und optional löschen. Diese Meldungen werden an Apple weitergeleitet, um die Spam-Erkennung zu verbessern.

Nachrichtenfilter

Unbekannte Absender werden mit iOS 26 in einem separaten Ordner für „Unbekannte Absender“ abgelegt, der nicht in der Hauptliste der Nachrichten erscheint. Zudem gibt es einen Ordner für „Spam“, in dem verdächtige Spam-Nachrichten einsortiert werden. Diese Organisation reduziert die Sichtbarkeit und Belästigung durch betrügerische oder unerwünschte SMS.

Anruffilter und Spam-Liste

Verpasste Anrufe und Voicemails von unbekannten Nummern können in eine Liste mit dem Namen „Unbekannte Anrufer“ verschoben werden, wodurch die Hauptansicht der Telefon-App übersichtlicher bleibt. Außerdem gibt es die Option, Anrufe, die vom Netzbetreiber als Spam markiert wurden, automatisch stummzuschalten und direkt an die Voicemail weiterzuleiten.

So aktiviert man die Spam-Filter

Die neuen Filter findet man in den „Einstellungen“ unter „Apps“ im Menüpunkt „Telefon“. Dort finden Nutzer die Optionen „Unbekannte Anrufer stummschalten“ sowie „Anrufe blockieren & identifizieren“. Auch die Option für das neue Call Screening wird dort freigeschaltet. Über dieselben Einstellungen können Spam-Voicemails gemeldet oder zusätzliche Apps zur Anruferkennung eingebunden werden.

Mögliche Einschränkungen

Selbstverständlich ist es wahrscheinlich, dass die Filterung nicht unfehlbar ist. Gerade bei legitimen Anrufen von Firmen, Arztpraxen oder Lieferdiensten könnte es fälschlicherweise vorkommen, dass sie zunächst blockiert werden. Nutzer müssen daher regelmäßig ihre Anrufliste oder den Spam-Ordner im Blick behalten, wenn sie die Funktion nutzen.