Am Strand vor Sylt entdecken Urlauber eine junge Meeresschildkröte. Jetzt wird sie im Aquarium versorgt.
Eine junge Meeresschildkröte schwimmt in einem Becken im Sylt Aquarium. Das Tier wurde am Strand der Insel entdeckt.
Von red/dpa
Auf Sylt ist eine lebende Meeresschildkröte am Strand von Kampen entdeckt worden. Aller Voraussicht nach handelt es sich um eine Unechte Karettschildkröte, wie der Leiter des Sylt Aquariums, Stefan Köster, der Deutschen Presse-Agentur sagte. Sie war nach Angaben Kösters am Sonntag von Urlaubern gefunden und vom Seehundjäger ins Aquarium gebracht worden. „Dem Tier geht es soweit gut“, sagte Köster.
Zuvor hatte der „SHZ“ berichtet. Die Schildkröte ist laut Köster etwa zwei bis drei Jahre alt und damit zu jung, um das Geschlecht zu bestimmen. Die Panzerlänge einer Unechten Karettschildkröte kann etwas mehr als einen Meter betragen. Sie ist auf der Roten Liste der Weltnaturschutzorganisation als weltweit gefährdet eingestuft.
Tiere kommen durch Strömungen in die Nordsee
Am Dienstag sei die Schildkröte erstmals gefüttert worden, am Freitag soll sie tierärztlich untersucht werden, sagte Köster. Vermutlich habe sie eine Lungenentzündung. Dies bemerke man daran, dass sie versuche zu tauchen und es nicht funktioniere. Wie drei weitere Tiere, die in den vergangenen Jahren auf Sylt gefunden wurden, soll die Schildkröte – „wenn alles gut läuft“ – im Sommer in Frankreich ausgewildert werden.
Nach Angaben der Deutschen Stiftung Meeresschutz ist die Unechte Karettschildkröte die häufigste Meeresschildkrötenart. Sie kommt demnach in allen großen Ozeanen und im Mittelmeer vor. „Mitunter gelangen diese Schildkröten auch in die Nordsee“, teilt die Stiftung auf ihren Internetseiten mit. Jungtiere werden meist von Strömungen hierher verdriftet. „Während der Wintermonate ist das wegen der niedrigen Wassertemperaturen kritisch für die Tiere.“