Anton Schmaus bei „Kitchen Impossible“

Koch der Nationalelf tritt gegen Tim Mälzer an

Anton Schmaus kocht nicht nur für Deniz Undav und Jamal Musiala. Am 13. Juli ist der DFB-Teamkoch in einer Wiederholung von „Kitchen Impossible“ bei VOX zu sehen – im Duell mit Tim Mälzer.

Koch der Nationalelf tritt gegen Tim Mälzer an

Anton Schmaus tritt am 13.07. gegen Tim Mälzer bei "Kitchen Impossible" an.

Von Katrin Jokic

Am Sonntag, 13. Juli, ist Anton Schmaus in der VOX-Sendung "Kitchen Impossible" zu sehen – es handelt sich um eine Wiederholung aus Staffel 9. In der Folge tritt Schmaus als Herausforderer gegen Tim Mälzer an. Auch wenn viele Fans das Duell bereits kennen dürften, lohnt sich ein zweiter Blick: Denn es prallen zwei sehr unterschiedliche Kochansätze aufeinander. Während Mälzer für Improvisation und Lautstärke steht, gilt Schmaus als strukturierter, planungsstarker Koch mit präziser Handschrift. In der Profiküche ist er eine feste Größe – in der TV-Küche dagegen eher selten zu sehen.

Koch der Nationalmannschaft

Seit 2017 ist Anton Schmaus Chefkoch der deutschen Fußballnationalmannschaft. Bei EMs, WMs und Länderspielen verantwortet er die komplette Ernährung der Spieler – vom Frühstück bis zum späten Regenerationssnack. Sein Ziel: optimale Leistung durch gezielte Nährstoffversorgung.

Sein Speiseplan für die Nationalelf ist vielfältig: Smoothies, Bowls, Acai, Pasta, Fisch, Fleisch, Gemüse – alles abgestimmt auf die Trainingsintensität. Beliebtes Gericht unter den Spielern: Döner-Pasta mit Vollkornnudeln und scharfem Lammfleisch. Auch Klassiker wie Schnitzel oder Maultaschen kommen auf den Tisch – in angepasster Form.

Vom Bayerwald in die Welt

Geboren 1981 in Regen, aufgewachsen im Hotel seiner Eltern in Viechtach, ist Schmaus früh mit der Gastronomie in Berührung gekommen. Nach dem Abitur machte er eine klassische Ausbildung bei Franz Feckl im schwäbischen Ehningen, feilte danach in der Schweiz bei Martin Dalsass und Jöhris Talvo an Technik und Disziplin. Was folgte, war ein konsequenter Weg durch einige der renommiertesten Küchen Europas und der USA – darunter das „F12“ in Stockholm und das Drei-Sterne-Restaurant „Per Se“ in New York.

Rückkehr nach Regensburg – und der erste Stern

2009 kehrt er zurück in die Oberpfalz und eröffnet das „Historische Eck“ – nur 18 Monate später holt er den ersten Michelin-Stern. 2014 folgt mit dem „Storstad“ eines seiner bislang wichtigsten Projekte: eine moderne, skandinavisch inspirierte Küche inmitten der mittelalterlichen Altstadt von Regensburg. Das Restaurant wird ebenfalls schnell mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Schmaus bleibt nicht stehen. Mit der Fusion-Küche im „Sticky Fingers“, der Sushibar „Aska“ (seit 2021 mit Michelin-Stern) und dem Weinladen „Tipsy“ hat er ein kleines Gastro-Imperium geschaffen.

Privat ist Schmaus mit seiner schwedischen Frau Anna verheiratet und hat mit ihr eine Tochter Matilda.

Was bei „Kitchen Impossible“ zu erwarten ist

Bei „Kitchen Impossible“ wird Anton Schmaus aus seiner gewohnten Umgebung gerissen. Die Regeln der Sendung: Zwei Köche schicken sich gegenseitig an unbekannte Orte, wo sie unbekannte Gerichte nachkochen müssen – ohne Rezept, nur nach Geschmack. Für Schmaus bedeutet das: raus aus der kontrollierten Profi-Küche, rein ins Improvisationschaos. Die Folge mit Anton Schmaus stammt ursprünglich aus der 9. Staffel von Kitchen Impossible (Erstausstrahlung 2024) und wird am 13. Juli 2025 um 20:15 Uhr bei VOX erneut gezeigt.